HP EliteBook Folio 1020 G1 Base Model Notebook PC Bedienungsanleitung

Stöbern Sie online oder laden Sie Bedienungsanleitung nach Nein HP EliteBook Folio 1020 G1 Base Model Notebook PC herunter. HP EliteBook Folio 1020 G1 Notebook PC Benutzerhandbuch Benutzerhandbuch

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 98
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen

Inhaltsverzeichnis

Seite 2

Der Computer erkennt das optionale externe optische Laufwerk nicht ... 83Ein optionales externes optisches Lauf

Seite 3 - Sicherheitshinweis

1 WillkommenNach dem Einrichten und Registrieren des Computers müssen Sie die folgenden wichtigen Schritte ausführen:●Herstellen einer Verbindung zum

Seite 4

InformationsquellenIm Lieferumfang des Computers sind verschiedene Informationsquellen enthalten, die Ihnen bei derAusführung unterschiedlicher Aufgab

Seite 5 - Inhaltsverzeichnis

Informationsquellen Informationen zum ThemaBitte geben Sie die Produktnummer, den Garantiezeitraum (befindet sich auf dem Service-Etikett), Ihren Name

Seite 6

2 Komponenten des ComputersOberseiteTouchPadKomponente Beschreibung(1) TouchPad-Feld Zum Bewegen des Zeigers und Auswählen bzw. Aktivieren vonElemen

Seite 7

LEDsKomponente Beschreibung(1)Betriebsanzeige ●Leuchtet: Der Computer ist eingeschaltet.●Blinkt: Der Computer befindet sich im Energiesparmodus.●Leuch

Seite 8

Tasten, Lautsprecher und Fingerabdruck-LesegerätKomponente Beschreibung(1)Ein/Aus-Taste ●Wenn der Computer ausgeschaltet ist, drücken Sie dieseTaste,

Seite 9

TastenKomponente Beschreibung(1) esc-Taste Zum Anzeigen von Systeminformationen, wenn diese Taste inVerbindung mit der fn-Taste gedrückt wird.(2)

Seite 10

Rechte SeiteKomponente Beschreibung(1)Audioausgangsbuchse (Kopfhörer)/Audioeingangsbuchse (Mikrofon)Zur Audioausgabe, wenn optionale Stereo-Aktivlauts

Seite 11 - 1 Willkommen

Komponente Beschreibung●Blinkt gelb: Ein Akku, der die einzige Stromquelle desSystems bildet, hat einen niedrigen Akkuladestanderreicht. Wenn der Akku

Seite 12 - Informationsquellen

© Copyright 2015 Hewlett-PackardDevelopment Company, L.P.Bluetooth ist eine Marke ihres Inhabers undwird von Hewlett-Packard Company in Lizenzverwende

Seite 13 - Informationsquellen 3

Komponente BeschreibungHINWEIS: Informationen zu den verschiedenen USB-Anschlüssen finden Sie in Verwenden eines USB-Gerätsauf Seite 39.(4)Speicherkar

Seite 14 - 2 Komponenten des Computers

Komponente Beschreibung(6) Near Field Communication (NFC)-Antenne* (nur beibestimmten Modellen)Senden und empfangen Sie drahtlose Signale, um Daten/In

Seite 15 - Oberseite 5

UnterseiteKomponente Beschreibung(1) Dockinggerätrezeptoren (2) Zum Anschließen eines optionalen Dockingprodukts.12 Kapitel 2 Komponenten des Comp

Seite 16

3 Verbindung zu einem Netzwerk herstellenSie können den Computer überallhin mitnehmen. Aber auch von zu Hause aus können Sie die Welt erkundenund über

Seite 17 - Oberseite 7

Verwenden von HP Connection Manager (nur bestimmte Modelle)Wireless-LED Mit HP Connection Manager können Sie die Geräte für folgende Verbindungsarten

Seite 18 - Rechte Seite

●Ein groß angelegtes WLAN, wie z. B. in einem Unternehmen, oder ein öffentliches WLAN, arbeitet in derRegel mit Wireless-Access Points, die eine große

Seite 19 - Linke Seite

HINWEIS: Es wird empfohlen, Ihren neuen Wireless-Computer zuerst über das im Lieferumfang des Routersenthaltene Netzwerkkabel mit dem Router zu verbin

Seite 20

HINWEIS: Der Funktionsbereich (Reichweite der Funksignale) schwankt je nach WLAN-Implementierung,Router-Hersteller und durch andere elektronische Gerä

Seite 21 - Display 11

2. Stecken Sie das andere Ende des Netzwerkkabels in eine Netzwerkwandbuchse (2) oder einen Router.HINWEIS: Wenn das Netzwerkkabel über eine Schaltung

Seite 22 - Unterseite

4 Verwendung der Tastatur,Berührungsbewegungen und ZeigegeräteIhr Computer unterstützt neben Tastatur und Maus die Navigation mit Fingerbewegungen (be

Seite 23

SicherheitshinweisVORSICHT! Um die Möglichkeit einer Verletzung durch Hitze oder einer Überhitzung des Computers zuverringern, verwenden Sie den Compu

Seite 24 - Verwenden der Wireless-Taste

HINWEIS: TouchPad-Bewegungen werden nicht in allen Programmen unterstützt.So können Sie sich ansehen, wie eine Bewegung ausgeführt wird:1. Klicken Sie

Seite 25 - Einrichten eines WLAN

●Platzieren Sie zwei Finger in geringem Abstand auf dem TouchPad-Feld und ziehen Sie diese dann nachoben links, rechts oder unten.Verkleinern/Vergröße

Seite 26 - Schützen Ihres WLAN

Uhrzeigersinn durchzuführen, beschreiben Sie mit dem rechten Zeigefinger einen Viertelkreis von 3:00Uhr auf 12:00 Uhr.Verwenden der TastaturMit Tastat

Seite 27

Tastenkombination Beschreibungfn+f6 Zum Verringern der Lautsprecherlautstärke. fn+f7 Zum Erhöhen der Lautsprecherlautstärke.fn+f8 Schaltet das Mikrofo

Seite 28 - Schaltung am Computer an

Komponente Beschreibung(2) Integrierter Ziffernblock Wenn der Ziffernblock aktiviert ist, kann er wie ein externerZiffernblock verwendet werden.Jede T

Seite 29 - 4 Verwendung der Tastatur

5MultimediaIhr Computer verfügt möglicherweise über folgende Komponenten:●Integrierte(r) Lautsprecher●Integrierte(s) Mikrofon(e)●Integrierte Webcam●Vo

Seite 30

Anschließen eines Kopfhörers/MikrofonsSie können drahtgebundene Kopfhörer und ein Mikrofon mit der Audioausgangsbuchse (Kopfhörer) bzw.Audioeingangsbu

Seite 31

VideoIhr HP Computer ist ein leistungsfähiges Videogerät, mit dem Sie sich Streaming-Videos auf Ihrenbevorzugten Websites ansehen und Videos und Filme

Seite 32 - Verwenden der Tastatur

VGA (über ein optionales Docking- oder Erweiterungsanschluss-Gerät)Der Anschluss für einen externen Monitor, oder VGA-Anschluss, ist eine Analogschnit

Seite 33 - Verwenden von Ziffernblöcken

So schließen Sie ein Anzeige- oder Audiowiedergabegerät an den DisplayPort an:1. Schließen Sie ein Ende des DisplayPort-Kabels an den DisplayPort am o

Seite 34

iv Sicherheitshinweis

Seite 35 - 5Multimedia

Anschluss von Displays an Computer mit Intel-Grafik (mit einem optionalen Hub)HINWEIS: Mit einer Intel-Grafikkarte und einem optionalen Hub können Sie

Seite 36

●Nur PC-Bildschirm: Die Bildschirmanzeige nur auf dem Computer anzeigen.●Duplizieren: Dieselbe Bildschirmanzeige gleichzeitig auf dem Computer und auf

Seite 37

6 EnergieverwaltungHINWEIS: Ein Computer hat meist eine Betriebstaste oder einen Netzschalter. In diesem Handbuch wird derBegriff Betriebstaste für be

Seite 38

ACHTUNG: Um eine mögliche Verschlechterung der Bild- und Audiowiedergabe, den Verlust derWiedergabefunktion für Audio- und Videodaten und Informations

Seite 39

●Bewegen Sie den Mauszeiger über das Symbol für die Energieanzeige, um den Prozentwert derverbleibenden Akkuladung und den aktuellen Energiesparplan a

Seite 40 - HDMI-Anschluss

Wenn ein Akku das Ende seiner Lebensdauer erreicht hat, entsorgen Sie ihn nicht über den Hausmüll.Entsorgen Sie Computer-Akkus gemäß den lokalen Geset

Seite 41

Feststellen eines niedrigen AkkuladestandsWenn ein Akku als einzige Stromversorgung des Computers verwendet wird und der Ladestand des Akkusniedrig od

Seite 42 - 6 Energieverwaltung

Anschließen an die externe NetzstromversorgungVORSICHT! Laden Sie den Computerakku nicht an Bord von Flugzeugen auf.VORSICHT! Um mögliche Sicherheitsr

Seite 43

7 Externe Karten und GeräteVerwenden von Micro-SD-SpeicherkartenOptionale digitale Karten ermöglichen eine sichere Datenspeicherung und die komfortabl

Seite 44 - Verwenden von Akkustrom

3. Drücken Sie die Karte vorsichtig nach innen (1), und nehmen Sie sie dann aus dem Steckplatz (2).HINWEIS: Falls die Karte nicht ausgeworfen wird, zi

Seite 45 - Niedriger Akkuladestand

Inhaltsverzeichnis1 Willkommen ...

Seite 46 - Einsparen von Akkuenergie

HINWEIS: Wenn Sie ein USB-Gerät zum ersten Mal anschließen, informiert Sie möglicherweise eine Meldungim Infobereich darüber, dass das Gerät vom Compu

Seite 47

Verwenden optionaler externer GeräteHINWEIS: Weitere Informationen darüber, welche Software, welche Treiber und welcher Anschluss amComputer zu verwen

Seite 48 - 7 Externe Karten und Geräte

2. Richten Sie die Dockingstifte der Dockingstation mit den Steckplätzen an der Unterseite des Computersaus und senken Sie den Computer auf die Dockin

Seite 49 - Verwenden eines USB-Geräts

2. Schieben Sie den Geräteanschluss des Erweiterungsanschlusses in den Dockinganschluss am Computerein, bis der Anschluss richtig sitzt.Verwenden opti

Seite 50 - Entfernen eines USB-Geräts

8LaufwerkeVerwenden einer optionalen externen Festplatte (bestimmteModelle)Verbessern der FestplattenleistungVerwenden der DefragmentierungWährend Ihr

Seite 51

Verwenden eines optionalen externen optischen Laufwerks (nurbei bestimmten Modellen)Optionale externe optische Laufwerke umfassen Folgendes:●CD●DVD●Bl

Seite 52

Einlegen einer optischen DiscLaufwerk mit Medienfach1. Schalten Sie den Computer ein.2. Drücken Sie die Auswurftaste (1) an der Frontblende des Laufwe

Seite 53

3. Schieben Sie die Disc vorsichtig in das optische Laufwerk mit Einsteckschlitz.Entfernen einer optischen DiscLaufwerk mit MedienfachJe nachdem, ob s

Seite 54 - 8Laufwerke

Wenn sich das Medienfach nicht normal öffnen lässt1. Führen Sie eine aufgebogene Büroklammer (1) in die Freigabeöffnung an der Frontblende desLaufwerk

Seite 55

Gemeinsame Nutzung optischer LaufwerkeAuch wenn Ihr Computer nicht über ein integriertes optisches Laufwerk verfügt, können Sie auf Software undDaten

Seite 56 - Einlegen einer optischen Disc

Ein- und Ausschalten des TouchPads ... 19Verwenden der TouchPad-Bewegungen .

Seite 57 - Laufwerk mit Medienfach

9SicherheitSchützen des ComputersDie Standard-Sicherheitsfunktionen des Windows® Betriebssystems sowie von Setup Utility (BIOS), das nichtzu Windows g

Seite 58 - Laufwerk mit Einsteckschlitz

Verwenden von KennwörternEin Kennwort ist eine Reihe von Zeichen, die Sie zum Schutz der Daten auf Ihrem Computer festlegen. Jenachdem, wie Sie den Zu

Seite 59

Einrichten von Kennwörtern in Computer SetupKennwort FunktionBIOS-Administratorkennwort* Schützt vor dem Zugriff auf Computer Setup.HINWEIS: Wenn Funk

Seite 60 - 9Sicherheit

3. Wählen Sie mit einem Zeigegerät oder den Pfeiltasten Security (Sicherheit) > Change Password(Kennwort ändern), und drücken Sie dann die Eingabet

Seite 61 - Verwenden von Kennwörtern

Eingeben eines BIOS-AdministratorkennwortsGeben Sie im Dialogfeld BIOS-Administratorkennwort das Kennwort ein. Verwenden Sie dieselben Tastenwie beim

Seite 62

Einrichten eines DriveLock KennwortsSo richten Sie ein DriveLock Kennwort in Computer Setup ein:1. Schalten Sie den Computer ein, drücken Sie die esc-

Seite 63

Ändern eines DriveLock KennwortsSo ändern Sie ein DriveLock Kennwort in Computer Setup:1. Schalten Sie den Computer ein, drücken Sie die esc-Taste, we

Seite 64

Aufheben des DriveLock SchutzesSo entfernen Sie den DriveLock Schutz in Computer Setup:1. Schalten Sie den Computer ein, drücken Sie die esc-Taste, we

Seite 65

5. Wählen Sie mit einem Zeigegerät oder den Pfeiltasten eine interne Festplatte, und drücken Sie dieEingabetaste.6. Lesen Sie die Warnmeldung. Wählen

Seite 66

Verwenden von FirewallsoftwareFirewalls sollen unberechtigte Zugriffe auf ein System oder Netzwerk verhindern. Eine Firewall kann eineSoftware sein, d

Seite 67

Weitere Akku-Informationen ... 35Verwenden von Akku-Test ...

Seite 68

HINWEIS: Die Öffnung für die Diebstahlsicherung an Ihrem Computer unterscheidet sich möglicherweiseleicht von der Abbildung in diesem Abschnitt. Infor

Seite 69

10 WartungReinigen des ComputersWenn Sie Ihren Computer und externe Geräte reinigen, bleiben diese in einem guten Zustand. Wird derComputer nicht gere

Seite 70

Reinigen des TouchPads und der TastaturACHTUNG: Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit in die Tastaturzwischenräume gelangt, auch dannnicht, wenn S

Seite 71 - 10 Wartung

11 Sichern und WiederherstellenIhr Computer verfügt über HP und Windows Tools, mit denen Sie Ihre Daten schützen und ggf. wieder abrufenkönnen. Mit di

Seite 72

Erstellen von Wiederherstellungsmedien mit HP Recovery Disc CreatorHP Recovery Disc Creator ist ein Softwareprogramm, das als Alternative zum Erstelle

Seite 73 - Wichtige Hinweise

●Speichern Sie benutzerdefinierte Einstellungen, die in einem Fenster, einer Symbolleiste oder einerMenüleiste angezeigt werden, indem Sie einen Scree

Seite 74

HINWEIS: Eine detaillierte Anleitung zu den verschiedenen Optionen beim Wiederherstellen undZurücksetzen auf einen Wiederherstellungspunkt finden Sie

Seite 75 - Wiederherstellen des Systems

1. Sichern Sie nach Möglichkeit alle persönlichen Dateien (Backup).2. Wenn möglich, prüfen Sie, ob die HP Wiederherstellungspartition vorhanden ist. K

Seite 76

1. Nehmen Sie die Windows 7 Betriebssystem-DVD aus dem Laufwerk, und legen Sie die Driver RecoveryDVD ein.2. Installieren Sie zuerst die Treiber zur H

Seite 77

12 Computer Setup (BIOS), MultiBoot und HPPC Hardware Diagnostics (UEFI)Verwenden von Computer SetupComputer Setup bzw. das BIOS (Basic Input/Output S

Seite 78 - DVD ein

Verwenden von Kennwörtern ...

Seite 79 - Verwenden von Computer Setup

Klicken Sie in der unteren rechten Bildschirmecke auf das Symbol Exit (Beenden) und folgen Sie denAnleitungen auf dem Bildschirm.– ODER –Wählen Sie mi

Seite 80 - Aktualisieren des BIOS

Ermitteln der BIOS-VersionUm festzustellen, ob die verfügbaren BIOS-Updates aktueller als die auf Ihrem Computer installierte BIOS-Version sind, müsse

Seite 81 - Ermitteln der BIOS-Version

1. Wählen Sie Start > Computer.2. Klicken Sie auf Ihre Festplatte. Dies ist im Allgemeinen „Lokale Festplatte (C:)“.3. Öffnen Sie auf dem zuvor not

Seite 82 - Verwenden von MultiBoot

3. Wählen Sie mithilfe eines Zeigegeräts oder der Pfeiltasten Advanced > Boot Options > UEFI Boot Orderfor UEFI Hybrid (Erweitert > Bootoptio

Seite 83

Ihre Änderungen werden beim Neustart des Computers wirksam.Eingeben der MultiBoot Express EinstellungenWenn das Express Boot-Menü beim Start angezeigt

Seite 84

Option 2: Support- und Treiber-Seiten – Bieten Downloads für frühere oder neuere Versionen einesbestimmten Produkts1. Gehen Sie zu http://www.hp.com.2

Seite 85

13 SupportKontaktieren des SupportsWenn Ihre Fragen nicht mithilfe der Informationen in Ihrem Benutzerhandbuch oder unter „Hilfe und Support“beantwort

Seite 86 - 13 Support

EtikettenDie am Computer angebrachten Etiketten enthalten Informationen, die Sie möglicherweise für dieFehlerbeseitigung benötigen oder wenn Sie den C

Seite 87 - Etiketten

14 Technische Daten●Eingangsleistung●BetriebsumgebungEingangsleistungDie Informationen zur elektrischen Leistung in diesem Abschnitt können hilfreich

Seite 88 - 14 Technische Daten

A Transportieren oder Versenden desComputersIm Folgenden finden Sie einige Tipps für den sicheren Transport bzw. Versand Ihres Computers.●Bereiten Sie

Seite 89 - Computers

12 Computer Setup (BIOS), MultiBoot und HP PC Hardware Diagnostics (UEFI) ... 69Verwenden von Compu

Seite 90 - B Fehlerbeseitigung

B FehlerbeseitigungIn diesem Anhang sind folgende Abschnitte enthalten:Ressourcen für die Fehlerbeseitigung●Greifen Sie auf weitere Informationen über

Seite 91

Computer eingeschaltet ist, aber nicht verwendet wird, oder wenn der Computer einen niedrigenAkkuladestand erreicht hat. Um diese und andere Energieei

Seite 92

Ein externes Gerät funktioniert nichtWenn ein externes Gerät nicht erwartungsgemäß funktioniert, ergreifen Sie folgende Maßnahmen:●Schalten Sie das Ge

Seite 93

3. Nehmen Sie die Disc aus dem Medienfach (3), indem Sie die Spindel behutsam nach unten drücken,während Sie den Rand der Disc nach oben ziehen. Fasse

Seite 94

●Überprüfen Sie, ob auf der Disc Kratzer sind. Wenn Sie Kratzer entdecken, behandeln Sie die Disc miteinem Reparaturprodukt für optische Discs, das in

Seite 95 - C Elektrostatische Entladung

C Elektrostatische EntladungElekrostatische Entladung ist die Entladung statischer Elektrizität, wenn zwei Objekte miteinander in Kontaktkommen (z. B.

Seite 96

IndexAAdministratorkennwort 51AkkuAnzeigen des Akkuladestands35Energie sparen 36Entladen 35Niedriger Akkuladestand 35Akkubetrieb 34Akkus, Informatione

Seite 97

FestplatteExtern 41Festplattenwiederherstellung 66Feststelltaste, Beschreibung 5Fingerabdruck-LesegerätBeschreibung 6Verwenden 60Firewallsoftware 59Fi

Seite 98

SoftwareDatenträgerbereinigung 44Defragmentierung 44Firewall 59Virenschutz 58Wichtige Updates 59Speicherkarten-Lesegerät für Micro-SD-Karte, Erkennung

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare