Hp OneView Bedienungsanleitung Seite 113

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 309
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 112
15 Verwalten von Netzwerken und Netzwerk-Ressourcen
Diese Kapitel beschreibt das Konfigurieren und Verwalten von Netzwerken und Netzwerk-Ressourcen
für Gehäuse und Server Blades, die von der Appliance verwaltet werden. Informationen zum
Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen für die Appliance finden Sie unter Verwalten der
Appliance-Einstellungen“ (Seite 155).
HINWEIS: Die in diesem Kapitel beschriebenen Funktionen gelten nur für Gehäuse und Server
Blades. Die Appliance überwacht oder verwaltet keine Netzwerkfunktionen oder Hardware für
rackmontierte Server oder für Netzwerkgeräte außerhalb der Gehäuse.
Weitere Informationen zu Netzwerkfunktionen und zur Appliance finden Sie unter „Näheres zur
Netzwerkkonnektivität“ (Seite 115).
UI-Bildschirme und REST-API-Ressourcen
REST-API-RessourceUI-Bildschirm
VerbindungsmoduleVerbindungsmodule
connection-templates, ethernet-networks und fc-networksNetworks (Netzwerke)
network-setsNetzwerksätze
15.1 Anforderungen für Switch-Ports des Rechenzentrums
Sie können einen Uplink-Set zwar so konfigurieren, dass er eingehenden Netzwerkverkehr als
nicht getaggt empfängt, indem Sie ein Netzwerk in dem betreffenden Uplink-Set als Native
(Systemeigen) designieren, der aus dem Uplink-Set austretende Datenverkehr wird jedoch immer
als VLAN getaggt.
Die Switch-Ports für die Netzwerk-Switches des Rechenzentrums, die eine Verbindung zu den Virtual
Connect-Verbindungsmodulen herstellen, müssen folgendermaßen konfiguriert werden:
Spanning-Tree-Edge (da sich die Virtual Connect-Verbindungsmodule dem Switch gegenüber
als Zugriffsgeräte anstatt als Switches darstellen).
VLAN-Trunk-Ports (Tagging) zur Unterstützung der VLAN-IDs in dem Uplink-Set, über den eine
Verbindung zum Switch-Port hergestellt wird.
Angenommen, Sie konfigurieren den Uplink-Set prodUS, in dem die Produktionsnetzwerke
prod 1101 bis prod 1104 enthalten sind, für die Verwendung der X2-Ports der
Verbindungsmodule in Einschub 1 und Einschub 2 von Gehäuse 1. In diesem Fall müssen die
Switch-Ports des Rechenzentrums, die mit diesen X2-Ports verbunden sind, so konfiguriert
werden, dass sie die VLAN-IDs 1101, 1102, 1103 und 1104 unterstützen.
Wenn mehrere Uplinks in einem Uplink-Set das gleiche Verbindungsmodul mit der gleichen
Rechenzentrums-Switch verbinden, müssen Sie die Switch-Ports des Rechenzentrums für das
LACP (Link Aggregation Control Protocol) in der gleichen LAG (Link Aggregation Group)
konfigurieren, damit alle Uplinks im Uplink-Set aktiv sind.
15.2 Verwalten von Fibre Channel-Netzwerken (SANs)
Fibre Channel-Netzwerke können über den UI-Bildschirm Networks (Netzwerke) oder mit Hilfe der
REST-APIs verwaltet werden.
15.1 Anforderungen für Switch-Ports des Rechenzentrums 113
Seitenansicht 112
1 2 ... 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 ... 308 309

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare