Hp Insight Control Bedienungsanleitung

Stöbern Sie online oder laden Sie Bedienungsanleitung nach Werkzeug Hp Insight Control herunter. HP Insight Control Benutzerhandbuch Benutzerhandbuch

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 92
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 0
HP Insight Control Server Migration 7.2
Benutzerhandbuch
Zusammenfassung
HP Insight Control Server Migration bietet eine automatisierte, präzise und preisgünstige Methode zum Migrieren vorhandener
Server zu den neuesten HP ProLiant-Servertechnologien oder den neuesten Virtualisierungsplattformen. Im vorliegenden Handbuch
werden Verfahren und Vorgehensweisen beschrieben, die nicht in der Online-Hilfe des Produkts enthalten sind. Die Informationen
in diesem Handbuch richten sich an Benutzer mit den Rechten und Kenntnissen eines Netzwerkadministrators.
HP Teilenummer: 461487-441
Ausgabedatum: März 2013
Ausgabe: 1
Seitenansicht 0
1 2 3 4 5 6 ... 91 92

Inhaltsverzeichnis

Seite 1 - Benutzerhandbuch

HP Insight Control Server Migration 7.2BenutzerhandbuchZusammenfassungHP Insight Control Server Migration bietet eine automatisierte, präzise und prei

Seite 2

Teil I Übersicht und KonzepteIn diesem Teil werden die zugrunde liegenden Konzepte erläutert, deren Kenntnis für das Verständnis desProdukts hilfreich

Seite 3 - Inhalt 3

1 Einführung in die ServermigrationÜbersichtHP Insight Control Server Migration bietet eine automatisierte, präzise und preisgünstige Methodezum Migri

Seite 4 - 4 Inhalt

Tabelle 1 Zugehörige Produkte (Fortsetzung)BeschreibungProduktBetriebssystem-Images zwischen HP BladeSystemc-Class-Blades mit VMware ESX-VMs und Micro

Seite 5 - Inhalt 5

2 Konzepte der ServermigrationKomponenten der ServermigrationDie Insight Control Server Migration-Umgebung setzt sich aus den folgenden erforderlichen

Seite 6 - 6 Inhalt

Registerkarten der HP Insight Control Server Migration-SoftwareAbbildung 1 MigrationsbildschirmDer Insight Control Server Migration-Bildschirm enthält

Seite 7 - Inhalt 7

• Upload Drivers (Treiber hochladen)Auf dieser Registerkarte wird der Status des iSCSI-Initiators und DISM angezeigt, die auf demServer installiert si

Seite 8 - 8 Inhalt

Teil II Aufgaben vor der MigrationDieser Teil des Handbuchs unterstützt Sie dabei, die für die Vorbereitung einer Migration notwendigenInformationen z

Seite 9 - Inhalt 9

3 Vorbereiten der Hardware für die MigrationÜberprüfen der Unterstützung von Hardware und BetriebssystemBevor Sie eine Migration (X2P, P2P oder V2P) s

Seite 10 - Teil I Übersicht und Konzepte

4 Planen der MigrationPlanen einer MigrationsstrategieEine Herausforderung bei der Migration von Betriebssystemen, Anwendungen und Daten ist dieModifi

Seite 11 - Zugehörige Produkte

Ändern der Größe von Windows-DateisystemenInsight Control Server Migration unterstützt die Größenänderung und Migration von NTFS-Volumes.Unter bestimm

Seite 12

© Copyright 2007, 2013 Hewlett-Packard Development Company, L.P.Rechtliche HinweiseVertrauliche Computersoftware. Für Besitz, Nutzung und Kopieren ist

Seite 13 - Servermigration im Überblick

Migration bei, jedoch können Hardwareunterschiede zwischen Quellserver und Zielservereine Änderung der Laufwerkbuchstaben erzwingen.• Anwendungen, die

Seite 14

5 Vorbereiten der Software für die MigrationÜberprüfen der Lizenzen für die zu migrierende SoftwareÜberprüfen Sie vor einer Migration sämtliche Lizenz

Seite 15

Abbildung 2 TCP-Ports, die während der Migration verwendet werdenHINWEIS: Insight Control verwendet die folgenden Verschlüsselungsarten:• SSL RSA mit

Seite 16

Installieren des Service Pack for ProLiantSPP enthalten Treiber und Firmware für die schnelle Inbetriebnahme neuer ProLiant Gen8-Ziel servernach einer

Seite 17

Teil III MigrationDieser Teil des Handbuchs bezieht sich auf die Schritte 3 bis 5 der Checkliste in „Migrations-Checkliste“(Seite 13). Außerdem werden

Seite 18 - 4 Planen der Migration

6 Vorbereiten des Quellservers und Bereitstellen des SourceAgentÜberprüfen der Anforderungen eines Windows-QuellserversDer physische oder virtuelle Wi

Seite 19 - Anwendungen

• Deaktivieren Sie alle Skripts, die eine Bereinigung für die Migrations-Agent-Dateien beimNeustart oder Herunterfahren durchführen könnten. Wenn der

Seite 20 - 20 Planen der Migration

Bereitstellen von Server Migrations-AgentsBereitstellen von AgentsWenn Sie über Administratorrechte verfügen, um sich mit dem Quellserver zu verbinden

Seite 21 - Migrationssicherheit

Abbildung 3 Navigieren zum Source Agent für die Server Migration2. Kopieren Sie die Datei cp009582.exe auf den Quellserver, und führen Sie sie anschli

Seite 22

Abbildung 5 Source Agent-Bildschirm für Windows4. Notieren Sie die IP-Adressen, die für den Quellserver-Eintrag bei Verwendung von InsightControl Serv

Seite 23

InhaltI Übersicht und Konzepte...101 Einführung in die Servermigration...

Seite 24 - Teil III Migration

3. Starten Sie den Migrations-Agent im DSRM-Modus.Die Migration wird im Verzeichnisdienste-Wiederherstellungsmodus ausgeführt und nicht imMigrations-A

Seite 25

Abbildung 7 Linux Source Agent-BildschirmHINWEIS: Der Server Migration Source Agent verwendet eine 32-Bit-Java-Laufzeitumgebung(Java Runtime Environme

Seite 26 - Entfernen von Guest-Tools

• Führen Sie auf einem Linux-Quellserver das Tool stopSMPagent.sh aus. Bei der Installationdes Agent auf dem Quellserver wird dieses Tool im Ordner /b

Seite 27 - Quellserver

7 Vorbereiten des Zielservers und Bereitstellen des Ziel-AgentVoraussetzungenPhysische ZielserverFür X2P-Migrationen muss ein unterstützter ProLiant-Z

Seite 28

Server Migration für Linux kann mit dem folgenden Fehler fehlschlagen, wenn die bei der Angabeder Zieldatenträger im Migrationsassistenten gewählte Zi

Seite 29

2. Nachdem der Zielserver oder die virtuelle Maschine mit der richtigen Boot CD ISO-Dateigestartet ist, konfigurieren Sie in der Boot CD ISO-Anwendung

Seite 30

In den folgenden Abschnitten werden die konkreten Schritte beschrieben, um virtuelle Maschinenfür den Start mit der Insight Control Server Migration V

Seite 31

und V2V-Migrationsassistenten den VM-Host, und wählen Sie dann die geeigneteVirtualisierungsschicht aus.2. Wählen Sie Auto Boot – Automatically have V

Seite 32

8 Migrieren der ServerVoraussetzungenACHTUNG: Wenn die Insight Control-Anwendungsstation während der Migration herunterfährtoder ausfällt, schlägt die

Seite 33 - Voraussetzungen

• SPP (nur Windows)Sie können ein oder mehr SPPs hochladen, wenn Sie zusätzliche Migrationsoptionen aus demServer Migrations-Assistenten auswählen. Be

Seite 34 - Starten des Zielservers

Erkennen, Anhalten und Neustarten eines entfernt bereitgestellten Source Agent für die ServerMigration...

Seite 35 - Starten des Zielservers 35

• Aktivieren Sie auf dem Windows-Quellhost im Abschnitt Windows-Firewall auf der RegisterkarteAusnahmen das Kontrollkästchen Datei- und Druckerfreigab

Seite 36

Vorbereiten für eine Linux-Server MigrationIn den folgenden Abschnitten werden die Voraussetzungen für eine Linux-Server Migrationbeschrieben.• Wenn a

Seite 37 - Starten des Zielservers 37

HINWEIS: Für Gen8-Server wird die Option Manual Boot (Manueller Start) nicht unterstützt.Voraussetzungen des Ziel-VM-Hosts oder der Ziel-VMVergewisser

Seite 38 - 8 Migrieren der Server

HINWEIS: Um Windows 2003 zu einem SAN-verbundenen Zielserver zu migrieren, müssen Siezunächst Service Pack 2 und den aktualisierten Storport-Speichert

Seite 39 - Voraussetzungen 39

Insight Manager-Aufgabenassistent aufgerufen, die Schaltfläche Next (Weiter) istdeaktiviert, und die Migration kann nicht fortgesetzt werden.Abbildung

Seite 40 - Voraussetzungen der Quell-VM

klicken Sie jetzt auf Next (Weiter). Wählen Sie andernfalls Deploy Insight Control ServerMigration Source Agent (Insight Control Server Migration Sour

Seite 41

Abbildung 11 Verfü GBare Aktionen3. Systems Insight Manager überprüft den physischen Quellserver bzw. die Quell-VM.• Wenn der ausgewählte Server oder

Seite 42 - SAN-Migrationen unter Windows

9 Aufgaben nach der MigrationInstallieren von ProLiant Support Packs nach der MigrationWenn Sie eine Windows-X2P-Migration durchgeführt und vor der Mi

Seite 43

Wenn dynamische Datenträger auf dem Zielserver bevorzugt werden, können Basisdatenträgermanuell wieder in dynamische Datenträger umgewandelt werden.10

Seite 44 - 44 Migrieren der Server

boot.ini wird als HP Insight Control Preserved: [name] angezeigt, wobei[name] für das Betriebssystem steht.2. Zur Beibehaltung der ursprünglichen Star

Seite 45

Der Assistent für die Servermigration reagiert nicht...52Ursache...

Seite 46 - 46 Migrieren der Server

4. Maus und Tastatur sind unter Umständen auf dem migrierten VM-Guest-System nicht sofortaktiv. Warten Sie, bis alle erforderlichen Treiber vom Guest-

Seite 47 - 9 Aufgaben nach der Migration

Teil IV Fehlerbeseitigung und Support

Seite 48 - Server 2003)

10 FehlerbeseitigungRegistrieren Sie sich, um Kundenmitteilungen per E-Mail zu erhalten. Weitere Informationen findenSie unter HP Insight Management I

Seite 49

Sie einen anderen, ordnungsgemäß erkannten Quellserver verwenden und dann im ersten Schrittdes Assistenten für die Server Migration die IP-Adresse zu

Seite 50 - Validieren der Migration

• Wählen Sie für die Option Manual Boot (Manueller Start) die erforderliche Option auf derSeite Network configuration (Netzwerkkonfiguration), um die

Seite 51

Vorgeschlagene MaßnahmeVerfahren Sie wie folgt:1. Beenden Sie die Ausführung des Migrations-Agent.2. Wechseln Sie in der Eingabeaufforderung zum Stamm

Seite 52 - 10 Fehlerbeseitigung

• Es muss ausreichender Festplattenspeicher vorhanden sein, damit der Agent kopiert undordnungsgemäß installiert werden kann.• Stellen Sie sicher, das

Seite 53 - Vorgeschlagene Maßnahme

UrsacheMit GPTs initialisierte LUNs werden nicht unterstützt, selbst wenn sie Partitionen mit Dateisystemenenthalten, die von Server Migration unterst

Seite 54 - Quellsystemvorbereitung

• Stellen Sie sicher, dass der Legacy-Netzwerkadapter auf der virtuellen Maschine mit demrichtigen virtuellen Netzwerk-Switch auf dem Host verbunden i

Seite 55

by this version of Insight Control Server Migration Boot CD auf derZielserver-Konsole angezeigt.Wenn Sie in Schritt 3 des Migrationsassistenten die Op

Seite 56

Für den primären Array-Controller sind keine logischen Laufwerke definiert...58Vorgeschlagene Maßnahme...

Seite 57 - Zielsystemvorbereitung

in HP Insight Management Support-Matrix unter http://www.hp.com/go/insightmanagement/docs.• Wenn Ihr Speicher-Controller unterstützt wird: Führen Sie

Seite 58

3 Insight Control Server Migration erkennnt keine virtuellen Maschinen (VMs) aufzugeordneten NetzwerklaufwerkenUrsacheWenn der Dienst keinen Zugriff a

Seite 59

in Ihrer Umgebung übereinstimmen. Sie können die ordnungsgemäße Kommunikation zwischenZielserver und Netzwerk-Switch auch über die automatische Verbin

Seite 60

• Der Speicher-Controller, auf dem sich die Startpartition befindet, wird nicht unterstützt. Einevollständige Liste unterstützter Controller finden Si

Seite 61

Protokolldatei hpsmpsvc.log befinden, weist dies darauf hin, dass die Datei xorg.conf keineServerLayout-Abschnitte enthält:2011/03/14 14:19:34 | - The

Seite 62 - Migrationsvorgang

volume or performing a "chkdsk /f" prior to the migration may resolvethis condition.UrsacheDiese Meldung wird angezeigt, wenn Insight Contro

Seite 63

NTFS-Volumes vornehmen) den Wert für die Festplattengröße im Feld Destination Size(Zielgröße) so, dass er dem Wert im Feld Source Size (Quellgröße) en

Seite 64

Nicht behebbare Sektorenlesefehler auf der Festplatte des Quellservers werden nichtunterstützt und führen zum Fehlschlagen von P2P- oder P2V-Migration

Seite 65 - Migrationsvorgang 65

Auf einem mit einem SAN verbundenen Zielserver wird ein Bluescreen angezeigtVorgeschlagene MaßnahmeInstallieren Sie die folgenden Komponenten auf dem

Seite 66

In Schritt 5 des Migrationsassistenten als iSCSI-Datenträger konfigurierter HP FlexFabric10 GB 2-port 554FLR-SFP+ Adapter wird nicht erkanntWenn Sie e

Seite 67 - Migrations-Agent-Modus nicht

Die Migration bleibt hängen, wenn der Quellserver heruntergefahren wird...64Vorgeschlagene Maßnahme...

Seite 68

Wird der Migrations-Agent unter einem Betriebssystem bereitgestellt, das in der Startreihenfolgenicht an erster Stelle steht, kann der Agent u. U. nic

Seite 69 - Nach der Migration

• Sollte sich das Problem auch durch den zweiten Neustart nicht lösen lassen, melden Sie sichüber Windows Remote Desktop auf dem Zielserver an, und ak

Seite 70

Die Maus reagiert nach einer X2P-Linux-Migration im Zielserver-iLO nicht.Die Maus reagiert nach einer X2P-Linux-Migration im Zielserver-iLO nicht.Vorg

Seite 71 - Nach der Migration 71

Maus und Tastatur reagieren nach der Migration einer virtuellen MicrosoftHyper-V-Maschine auf einen ProLiant-Server nicht mehrVorgeschlagene MaßnahmeW

Seite 72

Vorgeschlagene MaßnahmeEntfernen Sie den Netzwerkadapter im Geräte-Manager manuell, und lösen Sie eine Suche nachgeänderter Hardware aus. Auf diese We

Seite 73

Vorgeschlagene MaßnahmeStarten Sie den Server neu, und installieren Sie das PSP manuell.Auf dem Zielserver wird immer noch die Benutzerschnittstelle f

Seite 74

Die Protokolldateien können bei Verwendung von IE 9 nicht aus demMigrationsassistenten heruntergeladen werdenDie Protokolldateien können bei Verwendun

Seite 75

Das RHEL Version 6.3 (x64)-Betriebssystem startet nach erfolgreicher Migration nichtals Ziel.Nach einer erfolgreichen X2V-Migration startet das RHEL V

Seite 76

11 Support und andere RessourcenInformationen, die vor dem Kontaktieren von HP zur Hand sein solltenBitte halten Sie die nachfolgend aufgeführten Info

Seite 77

Registrieren für Technischen Support für die Software und für denAktualisierungsdienstInsight Management beinhaltet ein Jahr lang rund um die Uhr den

Seite 78 - Abonnementservice

Vorgeschlagene Maßnahme...70USB-Maus- und -Tastaturtreiber werden n

Seite 79 - Weiterführende Informationen

WebsitesHP ProLiant Support Pack (PSP)Gehen Sie folgendermaßen vor, um das für Ihren ProLiant-Server und das verwendeteLinux-Betriebssystem passende H

Seite 80 - Typografische Konventionen

UMGEBUNGSVARIABLE Der Name der Umgebungsvariablen, z. B. PATH.Taste Der Name einer Tastaturtaste. Eingabetaste und Eingabe beziehensich beide auf die

Seite 81 - Typografische Konventionen 81

12 Feedback zur DokumentationHP hat sich zur Bereitstellung von Dokumentation verpflichtet, die Ihre Anforderungen erfüllt. Umuns in unseren Bemühunge

Seite 82 - 12 Feedback zur Dokumentation

A Anwenden von alten Standalone-Lizenzen für die ServerMigrationSeit einschließlich Insight Control 6.0 ist die HP Insight Control Server Migration ni

Seite 83 - Migration

B Durchführen von Migrationen in einer Microsoft ClusterServer-UmgebungMigrationen in einer Microsoft Cluster Server-Umgebung machen es oft erforderli

Seite 84 - Server-Umgebung

Überlegungen im Vorfeld der Clustermigration1. Notieren Sie sich die IP-Adressen und Netzwerknamen der Knoten, mit denen die Clusterverbunden sind.2.

Seite 85 - Durchführen der Migration

8. Vergewissern Sie sich, dass den Exchange- oder SQL-Datenbanken und Protokoll-Volumesdieselben Laufwerkbuchstaben zugewiesen sind wie auf dem Quells

Seite 86

C Einbeziehen von Anwendungsdienstprotokollen derServermigration in Windows NT-EreignisseUm Server Migration-Anwendungsdienstprotokolle in Windows NT-

Seite 87

GlossarESX VMware ESX, ein Virtualisierungsprodukt von VMware, Inc.EVA Enterprise Virtual ArrayMSA Modular Smart ArrayTCP Transmission Control Protoco

Seite 88 - 88 Glossar

StichwortverzeichnisAAktualisieren der Server Migration-Software, 11AnforderungenLinux-Quellserver, 25Windows-Quellserver, 25Anhalten eines Migrations

Seite 89 - Stichwortverzeichnis

RHEL Version 6.3 (x64)-Betriebssystem startet nicht nach der Migration zu HP Dynamic SmartArray B120i/B320i-Controllern...

Seite 90 - 90 Stichwortverzeichnis

werden auf dem migrierten Betriebssystem nichtangezeigt, 72LinuxAufgaben nach der P2V-Migration, 49Aufgaben nach der X2P-Migration, 49erforderliche Zi

Seite 91

Fehlschlagen der Migration bei aktivierter MicrosoftHyper-V-Rolle, 57Fehlschlagen des Source Agent-Starts bei Neustart imMigrations-Agent-Modus, 67Feh

Seite 92 - 92 Stichwortverzeichnis

WWebsitesHP Dokumentation, 80ProLiant Support Pack (PSP), 80WindowsAufgaben nach der P2P-Migration, 47Aufgaben nach der X2V-Migration, 48für eine Serv

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare