
8. Die Freigabe steht jetzt als Netzwerklaufwerk zur Verfügung und kann von einem UNIX- oder
Linux-Server bereitgestellt werden, sodass sie als Ziel für die Sicherungsanwendung verwendet
werden kann. Weitere Informationen zum Bereitstellen von Freigaben finden Sie im HP
StoreOnce Linux/Unix Configuration Guide.
HINWEIS: Die Freigabe ist nicht für die allgemeine Dateispeicherung optimiert. Das
HP StoreOnce Backup System ist eine NAS-Deduplizierungs-Appliance, die für Sicherungen
optimiert ist.
Sobald Sie die Freigabe erstellt haben, wird das Kontrollkästchen Sicheres Löschen aktiviert
angezeigt (sofern Sie die richtige Lizenz angewendet haben). Sie können jetzt das
Kontrollkästchen Sicheres Löschen aktiviert aktivieren, um das sichere Löschen zu aktivieren.
Siehe „Bearbeiten von Freigabedetails“ (Seite 59).
Optimale Vorgehensweisen zum Bereitstellen einer NFS-Freigabe
Verwenden Sie beim Konfigurieren einer NFS-Freigabe die Option —o forcedirectio oder
—o sync, um Probleme aufgrund unzulässiger Bereitstellungen zu vermeiden. Siehe HP StoreOnce
Linux/Unix Configuration Guide.
HINWEIS: Die Synchronisierungs-Patches erfordern eine RPM-Aktualisierung des Betriebssystems,
bevor die Bereitstellungsoption —o sync oder —o forcedirectio angegeben werden kann.
Tabelle 13 NFS-Freigabe-Bereitstellungsoptionen
OptionVersionBetriebssystem
Synchronisierungs-Patch und Bereitstellungsoption —o sync10SLES
Bereitstellungsoption -o sync11
Synchronisierungs-Patch und Bereitstellungsoption —o sync5RHEL
Bereitstellungsoption -o sync6
Option —o forcedirectio11iv2HP-UX
Option —o forcedirectio11iv3
Option —o forcedirectio9Solaris
Option —o forcedirectio10
Option —o forcedirectio5.3AIX
Option —o forcedirectio6.1
Option —o forcedirectio7.1
66 NAS-Funktionen
Kommentare zu diesen Handbüchern