Hp ProLiant DL120 G5 Server Bedienungsanleitung

Stöbern Sie online oder laden Sie Bedienungsanleitung nach Computerhardware Hp ProLiant DL120 G5 Server herunter. HP ProLiant DL120 G5 Server Benutzerhandbuch Benutzerhandbuch

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 107
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 0
HP ProLiant Server der Serie DL100
Benutzerhandbuch
für HP ProLiant DL120 Generation 5 Server
Seitenansicht 0
1 2 3 4 5 6 ... 106 107

Inhaltsverzeichnis

Seite 1 - Benutzerhandbuch

HP ProLiant Server der Serie DL100Benutzerhandbuchfür HP ProLiant DL120 Generation 5 Server

Seite 2

Herausnehmen des Servers aus dem RackVORSICHT! Der Server ist nicht an den Montageschienen des Racks befestigt. Um eine möglicheBeschädigung des Serve

Seite 3 - Inhaltsverzeichnis

●Verwenden Sie leitfähige Wartungswerkzeuge.●Verwenden Sie ein tragbares Kundendienst-Kit mit einer zusammenfaltbaren, statische Elektrizitätableitend

Seite 4

10 Technische UnterstützungIn diesem Abschnitt„HP Kontaktinformationen“ auf Seite 93„Vor der Kontaktaufnahme mit HP“ auf Seite 93„Customer Self Repair

Seite 5

●Software und Hardware von Fremdherstellern●Betriebssystem und RevisionsstufeCustomer Self RepairHP Produkte enthalten viele CSR-Teile (Customer Self

Seite 6

Akronyme und AbkürzungenABEND Abnormal End (Außergewöhnliche Beendigung)ACU Array Configuration Utility (Dienstprogramm zur Array-Konfiguration)ASR Au

Seite 7 - DEWW vii

IndexAAktualisieren desBetriebssystems 74Aktualisieren des System-ROM 77Anforderungen, elektrischeErdung 8Audio 68Ausschalten 1Autorisierter Techniker

Seite 8

Firmware, VersionAktualisieren der Firmware 77Die neueste Firmware zeigt eindefektes Band an, oder derKopf ist regelmäßigverschmiert 58Firmwareaktuali

Seite 9 - 1Betrieb

ROMPaq UtilityROMPaq Utility 32ROMPaq Utility-Diskette oderROMPaq-Utility-USB-Laufwerksschlüssel 77SSAS-Festplattenverkabelung 29SAS-Laufwerkeoptional

Seite 10

ZulassungshinweiseEntsorgung von Altgeräten ausprivaten Haushalten in derEU 87Zulassungshinweise 84DEWW Index 99

Seite 11

Entfernen der PCI-Riser-Board-BaugruppeACHTUNG: Um Schäden am Server oder den Erweiterungskarten zu vermeiden, müssen Sie denServer ausschalten und al

Seite 12

Installieren der PCI-Riser-Board-BaugruppeACHTUNG: Um Schäden am Server oder den Erweiterungskarten zu vermeiden, müssen Sie denServer ausschalten und

Seite 13

2SetupIn diesem Abschnitt„Optionale Installationsservices“ auf Seite 5„Informationsquellen zur Rack-Konfiguration“ auf Seite 6„Optimale Betriebsumgebu

Seite 14 - Optimale Betriebsumgebung

Weitere Informationen zu Care Packs finden Sie auf der HP Website (http://www.hp.com/hps/carepack/servers/cp_proliant.html).Informationsquellen zur Ra

Seite 15 - Temperaturanforderungen

ACHTUNG: Wenn das Rack eines Fremdherstellers verwendet wird, müssen die folgendenzusätzlichen Anforderungen beachtet werden, um eine ordnungsgemäße L

Seite 16 - Rack-Vorsichtsmaßnahmen

Erforderliche elektrische ErdungUm einen einwandfreien Betrieb und die Sicherheit gewährleisten zu können, muss der Serverordnungsgemäß geerdet werden

Seite 17 - Registrieren des Servers

Installieren des BetriebssystemsDamit der Server ordnungsgemäß funktioniert, muss er über eines der unterstützten Betriebssystemeverfügen. Aktuelle In

Seite 18 - Einführung

3 Installation der HardwareoptionenIn diesem Abschnitt„Einführung“ auf Seite 10„Speicheroptionen“ auf Seite 10„Optionale SAS- und SATA-Festplattenlauf

Seite 19 - Installieren von DIMMs

Installieren von DIMMs1. Fahren Sie den Server herunter (siehe „Herunterfahren des Servers“ auf Seite 1).2. Nehmen Sie den Server aus dem Rack (siehe

Seite 20

© Copyright 2008 Hewlett-PackardDevelopment Company, L.P.Inhaltliche Änderungen dieses Dokumentsbehalten wir uns ohne Ankündigung vor. DieInformatione

Seite 21

HINWEIS: Wenn lediglich eine Festplatte installiert wird, installieren Sie diese im Schacht mit derkleinsten Gerätenummer. Richtlinien zur Laufwerksin

Seite 22

7. Setzen Sie die Festplatte ein.8. Installieren Sie die Halterung mit der Festplatte.9. Verlegen und verbinden Sie die Daten- und Netzkabel mit der F

Seite 23

SAS- und SATA-Gerätenummern können Sie dem Server-Installationsblatt entnehmen.◦SATA-Festplattenlaufwerk◦SAS-Festplattenlaufwerk10. Schließen Sie die

Seite 24

◦Schließen Sie bei SAS-Festplatten das optionalen SAS/SATA-Controller-Kabel an denoptionalen SAS-Controller an.11. Bringen Sie die sekundäre Zugangsab

Seite 25 - 12,7-mm-Laufwerks

5. Schließen Sie das SAS-Festplatten-LED-Kabel an die Systemplatine und an den SAS-Controlleran.6. Bringen Sie die primäre Zugangsabdeckung wieder an.

Seite 26

5. Entfernen Sie mit einem T-15 Torx-Schraubendreher die Halterung des optischen12,7-mm-Laufwerks.6. Entfernen Sie das Blindmodul für das optische 12,

Seite 27

7. Suchen Sie nach den vier M2-Schrauben an der Unterseite der Halterung, und entfernen Sie sie.8. Setzen Sie das optische 12,7-mm-Laufwerk in der Hal

Seite 28 - Optionale Erweiterungskarte

9. Installieren Sie mit einem T-15 Torx-Schraubendreher die Interposer-Karte.10. Installieren Sie Halterung mit dem optischen 12,7-mm-Laufwerk.DEWW op

Seite 29

11. Schließen Sie das Netzkabel und das optische Laufwerkskabel an das optische12,7-mm-Laufwerk an.12. Verlegen und verbinden Sie das optische Laufwer

Seite 30 - Optionales PCI-Riser-Board

3. Entfernen Sie die primäre Zugangsabdeckung (siehe „Entfernen der primärenZugangsabdeckung“ auf Seite 2).4. Trennen Sie alle internen oder externen

Seite 31

Inhaltsverzeichnis1 BetriebEinschalten des Servers ...

Seite 32

9. Bringen Sie die primäre Zugangsabdeckung wieder an.10. Installieren Sie den Server im Rack.Optionales PCI-Riser-BoardSo installieren Sie die Kompon

Seite 33

7. Entfernen Sie das PCIe-Riser-Board aus der Baugruppe.8. Installieren Sie das optionale PCI-X-Riser-Board.9. Installieren Sie die Erweiterungskarte

Seite 34

Optionaler Speicher-ControllerHINWEIS: Weitere Installations- und Konfigurationsinformationen finden Sie in der mit der Optiongelieferten Dokumentatio

Seite 35

HINWEIS: Die Sicherung der Daten und das Zeitlimit sind auch bei einem Stromausfall gewährleistet.Wenn das System wieder mit Strom versorgt wird, schr

Seite 36 - 4 Verkabelung

7. Schließen Sie das Kabel an das Cache-Modul an.Aus Gründen der Übersichtlichkeit wird der Server in dieser Abbildung nicht dargestellt.8. Bringen Si

Seite 37 - Akkuverkabelung für BBWC

4. Entfernen Sie die Abdeckung des optionalen Management-Ports.5. Installieren Sie mit einem T-15 Torx-Schraubendreher das dedizierteLO100c-Management

Seite 38

4 VerkabelungIn diesem Abschnitt„Übersicht über die Verkabelung“ auf Seite 28„Serververkabelung“ auf Seite 28„Verkabelung des optionalen SAS-Festplatt

Seite 39 - Konfigurationsprogramme

Akkuverkabelung für BBWCListe der Themen:„BBWC-Akkuverkabelung zu einem optionalen Controller in Steckplatz 1“ auf Seite 29„BBWC-Akkuverkabelung zu ei

Seite 40 - ROMPaq Utility

BBWC-Akkuverkabelung zu einem optionalen Controller in Steckplatz 230 Kapitel 4 Verkabelung DEWW

Seite 41 - Aktualisieren des Systems

5 Software undKonfigurationsprogrammeIn diesem Abschnitt„BIOS Setup Utility“ auf Seite 31„Automatischer Konfigurationsvorgang“ auf Seite 31„BIOS Seria

Seite 42 - 6 Fehlerbeseitigung

Übersicht über die Verkabelung ... 28Serververka

Seite 43 - Firmwareaktualisierungen

System. Es ist kein Benutzereingriff erforderlich. Während dieses Vorgangs konfiguriert dasDienstprogramm ORCA in den meisten Fällen automatisch eine

Seite 44 - Fehlerdiagnose

LO100c Remote ManagementDer Server unterstützt die LO100c Remote Management-Funktionalität. Weitere Informationen findenSie in den serverspezifischen

Seite 45 - DEWW Fehlerdiagnose 37

6 FehlerbeseitigungIn diesem Abschnitt„Lösung häufig auftretender Probleme“ auf Seite 34„Fehlerdiagnose“ auf Seite 36„Probleme mit der Hardware“ auf S

Seite 46

DienstbenachrichtigungenDie neuesten Dienstbenachrichtigungen können Sie auf der HP Website (http://www.hp.com/go/bizsupport) einsehen. Wählen Sie das

Seite 47 - Diagnoseschritte

Richtlinien zu SAS- und SATA-FestplattenlaufwerkenBeachten Sie beim Hinzufügen von Festplattenlaufwerken zum Server die folgenden allgemeinenRichtlini

Seite 48

eines elektrischen Schlags ausgeht. Überlassen Sie alleWartungsarbeiten qualifiziertem Personal.VORSICHT: Öffnen Sie diesen geschlossenen Bereich nich

Seite 49 - DEWW Fehlerdiagnose 41

Warnhinweise und VorsichtsmaßnahmenVORSICHT! Nur von HP geschulte und autorisierte Techniker sollten mit der Reparatur dieser Gerätebetraut werden. Di

Seite 50

Vorbereiten des Servers auf die Diagnose1. Vergewissern Sie sich, dass sich der Server in der richtigen Betriebsumgebung befindet, also eineausreichen

Seite 51

Flussdiagramm zur allgemeinen Diagnose stellt einen übergeordneten Fehlerbehebungsweg dar, derbeschritten werden sollte, wenn das Problem nicht server

Seite 52

Flussdiagramm zur allgemeinen DiagnoseDas Flussdiagramm zur allgemeinen Diagnose verfolgt eine übergeordnete Herangehensweise an dieFehlerbeseitigung.

Seite 53

Probleme mit der Stromquelle ... 52Probleme mit dem Netzteil ...

Seite 54

Nr. Kapitel5 „Es treten allgemeine Speicherprobleme auf“ (siehe „Es tretenallgemeine Speicherprobleme auf“ auf Seite 63)6●Server Maintenance and Servi

Seite 55 - Nr. Kapitel

Flussdiagramm bei SystemstartproblemenSymptome:●Der Server schaltet sich nicht ein.●Die Betriebsanzeige des Systems ist aus oder leuchtet gelb.HINWEIS

Seite 56

Mögliche Ursachen:●Ein Netzteil ist nicht ordnungsgemäß eingebaut oder defekt●Ein Netzkabel sitzt lose oder ist defekt●Es besteht ein Problem mit der

Seite 57

Flussdiagramm bei POST-ProblemenSymptome:●Der Server führt den POST nicht vollständig durchHINWEIS: Wenn das System versucht, auf das Bootgerät zuzugr

Seite 58

Nr. Kapitel1 Server Maintenance and Service Guide (Server-Wartungs-und Service-Handbuch) auf der Support-CD oder der HPWebsite (http://www.hp.com/prod

Seite 59 - Probleme mit der Hardware

Flussdiagramm bei Betriebssystemstart-ProblemenSymptom: Der Server startet das installierte Betriebssystem nicht.Mögliche Ursachen:●Beschädigtes Betri

Seite 60 - Liste der Themen:

Nr. Kapitel2◦„Probleme mit dem Betriebssystem“ (siehe„Einführung in Software-Probleme“ auf Seite 73)◦„HP Kontaktinformationen“ (siehe „HPKontaktinform

Seite 61

Flussdiagramm bei ServerfehleranzeigenSymptom: Der Server startet, aber die LED für den internen Zustand oder die LED für den externenZustand leuchtet

Seite 62 - Allgemeine Hardware-Probleme

Nr. Kapitel1 Server Maintenance and Service Guide (Server-Wartungs-und Service-Handbuch) auf der Support-CD oder der HPWebsite (http://www.hp.com/prod

Seite 63

Probleme mit der HardwareDie in diesem Abschnitt beschriebenen Verfahren beinhalten Schritte oder beziehen sich auf Hardware-Merkmale, die von dem Ser

Seite 64 - Interne Systemprobleme

ROMPaq Utility-Diskette oder ROMPaq-Utility-USB-Laufwerksschlüssel ... 77Aktua

Seite 65

Probleme mit der StromversorgungProbleme mit der Stromquelle (siehe „Probleme mit der Stromquelle“ auf Seite 52)Probleme mit dem Netzteil (siehe „Prob

Seite 66

UPS funktioniert nicht ordnungsgemäßVorgehensweise:1. Überzeugen Sie sich, dass die Akkus der UPS genügend Ladung für den Betrieb aufweisen.Einzelheit

Seite 67

Unbekanntes ProblemVorgehensweise:1. Trennen Sie den Server von der Stromversorgung.2. Setzen Sie den Server unter Beachtung der Anleitungen und Warnh

Seite 68

Die folgenden Probleme treten häufiger auf:◦Unvollständige Bestückung einer Speicherbank◦Installation eines Prozessors ohne entsprechendes PPM◦Install

Seite 69

Testen des GerätsVorgehensweise:1. Deinstallieren Sie das Gerät.Wenn der Server einwandfrei funktioniert, nachdem das Gerät entfernt oder deinstallier

Seite 70

Probleme mit dem CD-ROM- oder DVD-LaufwerkListe der Themen:„Das System bootet nicht vom Laufwerk“ auf Seite 57„Vom Laufwerk gelesene Daten sind inkons

Seite 71

„Sensor-Fehlercodes werden angezeigt“ auf Seite 58„DAT-Laufwerksfehler oder -ausfall“ auf Seite 58„Die Leistung des DAT-Laufwerks ist schlecht“ auf Se

Seite 72

Der Server kann nicht auf Band schreibenVorgehensweise:●Wenn die Reinigungs-LED des Laufwerks leuchtet, reinigen Sie das Laufwerk.HINWEIS: DLT-Reinigu

Seite 73

Der Server findet das DLT-Laufwerk nichtVorgehensweise:●Überprüfen Sie, ob ein Gerätekonflikt aufgetreten ist. Überprüfen Sie, ob doppelte SCSI-IDsver

Seite 74

5. Ersetzen Sie jeden notwendigen, nicht funktionierenden Lüfter, und starten Sie den Server neu.Weitere Informationen über die Anforderungen Ihres Se

Seite 75

Akronyme und Abkürzungen ... 9

Seite 76

Sie können nicht auf Daten zugreifenVorgehensweise:1. Überprüfen Sie, ob die Dateien beschädigt sind. Führen Sie das Reparatur-Dienstprogramm desBetri

Seite 77

Es treten allgemeine Speicherprobleme aufVorgehensweise:●Isolieren und minimieren Sie die Speicherkonfiguration. Gehen Sie sorgsam mit DIMMs um (siehe

Seite 78

Der Server erkennt vorhandenen Speicher nichtVorgehensweise:1. Bauen Sie den Speicher aus und wieder ein. Gehen Sie sorgsam mit DIMMs um (siehe „Richt

Seite 79

5. Wenn der Server über nur einen installierten Prozessor verfügt, ersetzen Sie diesen mit einembekanntermaßen funktionierenden Prozessor. Wenn das Pr

Seite 80

Wenn Sie das Problem durch Überprüfung des spezifischen Bereiches nicht bestimmen können, führenSie die folgenden Schritte durch. Starten Sie den Serv

Seite 81 - Software-Tools und -Lösungen

4. Achten Sie darauf, dass keine lockeren Verbindungen (siehe „Lockere Verbindungen“auf Seite 34) vorliegen.◦Überprüfen Sie bei Rack-Servern die Kabel

Seite 82 - Betriebssystem-Updates

Audio-ProblemeVorgehensweise: Der Serverlautsprecher muss angeschlossen sein. Informationen hierzu finden Siein der Dokumentation der Server.Probleme

Seite 83 - Linux-Betriebssysteme

7. Achten Sie darauf, dass Tastatur oder Maus an den korrekten Port angeschlossen sind.Überprüfen Sie, ob die Tastaturanzeige während des POST blinkt

Seite 84 - Pflege von Firmware

Keine Antwort, wenn Sie AT-Befehle eingebenVorgehensweise: Konfigurieren Sie die COM-Anschlussadresse für das Modem neu.1. Überzeugen Sie sich, dass d

Seite 85 - Aktualisieren der Firmware

Das Modem trennt die Verbindung, während es online istVorgehensweise:1. Achten Sie darauf, dass keine lockeren Verbindungen (siehe „Lockere Verbindung

Seite 87 - Benötigte Serverinformationen

Probleme mit Netzwerk-ControllernListe der Themen:„Netzwerk-Controller ist installiert, funktioniert aber nicht“ auf Seite 72„Netzwerk-Controller funk

Seite 88

5. Überprüfen Sie ggf. die PCI-Hot-Plug-Betriebs-LED, um sicherzustellen, dass der PCI-Steckplatzmit Strom versorgt wird.6. Achten Sie darauf, dass de

Seite 89

Betriebssystem-UpdatesGehen Sie beim Aktualisieren (z. B. mit Service-Packs, Hotfixes und Patches) Ihres Betriebssystemsvorsichtig vor. Bevor Sie das

Seite 90 - 7 Austauschen der Batterie

4. Sie sollten schriftliche Aufzeichnungen aller Fehlerbeseitigungsinformationen besitzen, die Sie biszu diesem Zeitpunkt gesammelt haben.5. Überzeuge

Seite 91

Fehler nach Änderung einer SoftwareeinstellungVorgehensweise: Überprüfen Sie die Systemprotokolle, um festzustellen, welche Änderungenvorgenommen wurd

Seite 92 - 8 Zulassungshinweise

Flashen von ROMDer Vorgang des Aktualisierens von System und optionalen ROMs wird als Flashen des ROMsbezeichnet. Dabei wird das aktuelle System-ROM a

Seite 93 - Geräte der Klasse B

3. Aktualisieren Sie die Firmware auf die neueste Version, die von der Hardwarekonfigurationunterstützt wird.4. Überzeugen Sie sich durch Überprüfen d

Seite 94 - Änderungen

Benötigte ServerinformationenStellen Sie Folgendes zusammen, bevor Sie sich an HP wenden:●Alle Informationen über sämtliche Fehlerbeseitigungsarbeiten

Seite 95 - Hinweis für Japan

◦Memory.dmp◦Ereignisprotokolle◦Protokoll von Dr. Watson (drwtsn32.log), wenn eine Anwendung des Benutzermodus, zumBeispiel Insight Agents, Probleme be

Seite 96 - Laser-Zulassung

●Inhalt der folgenden Dateien:◦/var/log/messages◦/etc/modules.conf oder /etc/conf.modules◦/etc/lilo.conf oder /etc/grub.conf◦/etc/fstab●Falls HP Treib

Seite 97

1BetriebIn diesem Abschnitt„Einschalten des Servers“ auf Seite 1„Herunterfahren des Servers“ auf Seite 1„Herausnehmen des Servers aus dem Rack“ auf Se

Seite 98 - Geräuschemission

7 Austauschen der BatterieWenn Datum und Zeit vom Server nicht mehr automatisch richtig angezeigt werden, müssen Siemöglicherweise die Batterie für di

Seite 99 - 9 Elektrostatische Entladung

5. Nehmen Sie die Batterie heraus.HINWEIS: Beim Auswechseln der Systemplatinenbatterie wird das System-ROM auf seineStandardkonfiguration zurückgesetz

Seite 100

8 ZulassungshinweiseIn diesem Abschnitt„Identifikationsnummern für die Zulassungsbehörden“ auf Seite 84„FCC-Hinweis“ auf Seite 84„Konformitätserklärun

Seite 101 - 10 Technische Unterstützung

FCC-KlassifizierungsetikettDas FCC-Klassifizierungsetikett weist darauf hin, welcher Klasse (A oder B) das Gerät angehört. BeiGeräten der Klasse B bef

Seite 102 - Customer Self Repair

Wenn Sie Fragen zu dieser FCC-Erklärung haben, wenden Sie sich schriftlich oder telefonisch an uns:●Hewlett-Packard Company P. O. Box 692000, Mail Sto

Seite 103 - Akronyme und Abkürzungen

Dieses Kennzeichen ist gültig für nicht standardisierte europäische Telecom-Produkte.*Nummer der benachrichtigten Stelle (nur verwendet, sofern zutref

Seite 104

BSMI-HinweisHinweis für KoreaGeräte der Klasse AGeräte der Klasse BLaser-ZulassungDieses Produkt ist möglicherweise mit einem optischen Speichergerät

Seite 105

VORSICHT! Benutzungs-, Änderungs- und Verfahrenshinweise in diesem Handbuch müssen befolgtwerden, da es andernfalls zum Freisetzung gefährlicher Strah

Seite 106

Hinweis zu Netzkabeln für JapanGeräuschemissionSchalldruckpegel LpA < 70 dB(A)Zuschauerpositionen, Normaler BetriebNach ISO 7779:1999 (Typprüfung)9

Seite 107

9 Elektrostatische EntladungIn diesem Abschnitt„Schutz vor elektrostatischer Entladung“ auf Seite 91„Erdungsmethoden zum Schutz vor elektrostatischer

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare