Hp ProLiant ML310 G5 Server Bedienungsanleitung

Stöbern Sie online oder laden Sie Bedienungsanleitung nach Computerhardware Hp ProLiant ML310 G5 Server herunter. HP ProLiant ML310 G5 Server Benutzerhandbuch [ru] Benutzerhandbuch

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 101
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 0
HP ProLiant ML310 Generation 5 Server
Benutzerhandbuch
Teilenummer 450225-042
November 2007 (Zweite Ausgabe)
Seitenansicht 0
1 2 3 4 5 6 ... 100 101

Inhaltsverzeichnis

Seite 1 - Benutzerhandbuch

HP ProLiant ML310 Generation 5 Server Benutzerhandbuch Teilenummer 450225-042 November 2007 (Zweite Ausgabe)

Seite 2 - Zielgruppe

Interne Komponenten 10 LEDs an der Rückseite • Modell mit redundantem Hot-Plug-Netzteil Nr. LED Status 1 NIC-/iLO 2-Verbindung Ein = Verbindu

Seite 3 - Inhalt 3

Index 100 M Management Agents 55 Management-Tools 54 Mausanschluss 9 Medienblindmodul 6, 20 Medienlaufwerk halber Höhe 32 Medienlaufwerk vo

Seite 4 - Inhalt 4

Index 101 Support 87 Support Packs 47 Symbole an den Geräten 63 Symptominformationen 65 System Erase Utility 55 System, auf dem neuesten St

Seite 5 - Inhalt 5

Interne Komponenten 11 Nr. LED Status 1 NIC-/iLO 2-Verbindung Ein = Verbindung Aus = Keine Verbindung 2 NIC-/iLO 2-Aktivität Blinkt = Aktivi

Seite 6 - Interne Komponenten

Interne Komponenten 12 Nr. Beschreibung 17 Systemwartungsschalter 18 Anschluss für PCI-Lüfter 19 Systembatterie 20 SATA-Anschluss 4 (Festplatte) 2

Seite 7 - Nr. Beschreibung Status

Interne Komponenten 13 Position Standard Funktion S8 Aus Reserviert *„Ein“ aktiviert die Funktion. NMI-Funktionalität Mit einem NMI-Crash-Dump kö

Seite 8 - SAS- und SATA-Gerätenummern

Interne Komponenten 14 Nr. LED-Beschreibung Status 1 Prozessorfehler Gelb = Ein Multibit-Fehler ist aufgetreten. Aus = Normal 2 PPM-Fehler G

Seite 9 - Komponenten an der Rückseite

Interne Komponenten 15 System-LED und Farbe Farbe der LED für den internen Zustand Status Ausfall des Prozessors (gelb) Rot Mindestens eine der fo

Seite 10 - LEDs an der Rückseite

Interne Komponenten 16 Positionen der Lüfter Nr. Beschreibung 1 Hinterer Lüfter 2 Prozessorlüfter 3 PCI-Lüfter (optional)

Seite 11 - Systemplatinenkomponenten

Betrieb 17 Betrieb Einschalten des Servers Zum Einschalten des Servers drücken Sie den Netz-/Standbyschalter. Drücken Sie die Taste F9, wenn Sie währ

Seite 12 - Systemwartungsschalter

Betrieb 18 Entriegeln der Frontblende Entriegeln und entfernen Sie die Blende, bevor Sie auf den Festplattenkäfig und die Medienschächte zugreifen. E

Seite 13 - LEDs auf der Systemplatine

Betrieb 19 3. Entfernen Sie die Frontblende. Entfernen der Abdeckung VORSICHT: Um Verletzungen durch heiße Oberflächen zu vermeiden, lassen Si

Seite 14

© Copyright 2007 Hewlett-Packard Development Company, L.P. HP haftet nicht für technische oder redaktionelle Fehler oder Auslassungen in diesem Doku

Seite 15

Betrieb 20 4. Schalten Sie den Server ein (siehe Seite 17). Entfernen eines Medienblindmoduls 1. Schalten Sie den Server aus (siehe Seite 17). 2.

Seite 16 - Positionen der Lüfter

Betrieb 21 Entfernen der Luftleitplatte des Systems und der PCI-Kartenschiene VORSICHT: Um Verletzungen durch heiße Oberflächen zu vermeiden, la

Seite 17 - Betrieb

Setup 22 Setup Optionale Installationsservices Die HP Care Pack Services für einen reibungslosen Serverbetrieb werden von erfahrenen, zertifizierten

Seite 18 - Entfernen der Frontblende

Setup 23 Optimale Betriebsumgebung Wählen Sie für die Installation des Servers im Rack einen Aufstellort aus, der den in diesem Abschnitt beschrieben

Seite 19 - Anbringen der Abdeckung

Setup 24 Temperaturanforderungen Zur Gewährleistung eines gefahrlosen und zuverlässigen Betriebs der Geräte sollte das System in einer gut belüfteten

Seite 20

Setup 25 1999, Artikel 250. Beachten Sie außerdem die einschlägigen örtlichen und regionalen Bauvorschriften. Bei Betrieb in Kanada: Installieren Sie

Seite 21 - PCI-Kartenschiene

Setup 26 VORSICHT: Dieser Server ist sehr schwer. Beachten Sie die folgenden Hinweise, um Verletzungen oder Beschädigungen der Geräte zu vermeiden:

Seite 22 - Rack-Planungshilfen

Setup 27 • USV oder PDU Installieren von Hardwareoptionen Installieren Sie Hardwareoptionen vor dem Initialisieren des Servers. Informationen zur I

Seite 23 - Optimale Betriebsumgebung

Setup 28 1. Schließen Sie das Netzkabel an der Rückseite des Servers an. 2. Schließen Sie das Netzkabel an die Wechselstromversorgung an. VORSIC

Seite 24 - Temperaturanforderungen

Installieren von Hardwareoptionen 29 Installieren von Hardwareoptionen Einführung Wenn Sie mehr als eine Option installieren möchten, sollten Sie zu

Seite 25 - Warnhinweise

Inhalt 3 Inhalt Interne Komponenten ...

Seite 26 - Setup 26

Installieren von Hardwareoptionen 30 Steckplatz 1A Steckplatz 2B Steckplatz 3A Steckplatz 4B Gesamtspeicher Modus 512 MB – – – 512 MB Single-Ban

Seite 27 - Einrichten eines Servers

Installieren von Hardwareoptionen 31 Das SATA-RAID-Merkmal unterstützt die folgenden Konfigurationen: • Zwei RAID-Volumes mit zwei Festplatten pro

Seite 28 - Registrieren des Servers

Installieren von Hardwareoptionen 32 4. Installieren Sie die Festplatte. 5. Ermitteln Sie den Status der Festplatte anhand der Kombination der Ho

Seite 29 - Speicher

Installieren von Hardwareoptionen 33 5. Installieren Sie das optische Laufwerk. 6. Schließen Sie das Stromkabel an der Rückseite des Laufwerks an

Seite 30 - Festplatten

Installieren von Hardwareoptionen 34 ACHTUNG: Um eine unsachgemäße Kühlung und eine Beschädigung durch Überhitzung zu vermeiden, darf der Server n

Seite 31

Installieren von Hardwareoptionen 35 8. Bringen Sie die Abdeckung an (siehe Seite 19). 9. Bringen Sie die Frontblende an. 10. Schalten Sie den Se

Seite 32 - Optisches SATA-Laufwerk

Installieren von Hardwareoptionen 36 c. Schließen Sie die oberen und unteren Drahtbügel. 7. Installieren Sie die Sicherungsschraube. WICHTIG:

Seite 33 - USB-Bandlaufwerk

Installieren von Hardwareoptionen 37 10. Schließen Sie das Datenkabel an der Rückseite des Laufwerks und am SCSI-Controller an. 11. Entfernen Sie

Seite 34

Installieren von Hardwareoptionen 38 5. Installieren Sie das Diskettenlaufwerk. 6. Schließen Sie das Stromkabel an der Rückseite des Laufwerks an

Seite 35 - Bandlaufwerk voller Höhe

Installieren von Hardwareoptionen 39 Installieren eines USB-Diskettenlaufwerks Schließen Sie ein USB-Diskettenlaufwerk am USB-Anschluss an der Vorde

Seite 36

Inhalt 4 Optisches SATA-Laufwerk...

Seite 37 - Diskettenlaufwerke

Installieren von Hardwareoptionen 40 4. Entfernen Sie die Abdeckung des Erweiterungssteckplatzes. ACHTUNG: Um eine unzureichende Kühlung und S

Seite 38

Installieren von Hardwareoptionen 41 5. Installieren Sie die Erweiterungskarte, und drücken Sie sie nach unten, bis die Karte fest im Anschluss sit

Seite 39 - Erweiterungskarten

Installieren von Hardwareoptionen 42 5. Installieren Sie die PCI-X Erweiterungskarte, und befestigen Sie die vier T-15-Schrauben. 6. Installieren

Seite 40

Installieren von Hardwareoptionen 43 SAS-Controller So installieren Sie die Komponente: 1. Schalten Sie den Server aus (siehe Seite 17). 2. Entrie

Seite 41 - PCI-X Erweiterungskarte

Installieren von Hardwareoptionen 44 7. Schließen Sie die PCI-Halteklammer. 8. Bringen Sie die Abdeckung an (siehe Seite 19). 9. Verriegeln Sie d

Seite 42

Verkabelung 45 Verkabelung Serververkabelung Nr. Beschreibung 1 SATA-Festplattenkabel (Festplatte) 2 Kabel des vorderen USB-Ports 3 Kabel für o

Seite 43 - SAS-Controller

Verkabelung 46 Verkabeln von SATA-Festplatten Nr. Beschreibung 1 Stromkabel 2 SATA-Kabel Verkabeln von SAS-Festplatten Nr. Beschreibung 1 S

Seite 44

Software und Konfigurations-Utilities 47 Software und Konfigurations-Utilities Konfigurations-Tools SmartStart Software SmartStart besteht aus mehre

Seite 45 - Verkabelung

Software und Konfigurations-Utilities 48 Configuration Replication Utility Configuration Replication Utility (CONREP), Teil des SmartStart Scripting

Seite 46 - Nr. Beschreibung

Software und Konfigurations-Utilities 49 Automatischer Konfigurationsvorgang Der Vorgang zur automatischen Konfiguration wird automatisch durchgefüh

Seite 47 - Konfigurations-Tools

Inhalt 5 Vorbereiten des Servers auf die Diagnose... 65 Locker

Seite 48 - HP ROM-Based Setup Utility

Software und Konfigurations-Utilities 50 Weitere Informationen über BIOS Serial Console finden Sie im BIOS Serial Console Benutzerhandbuch auf der D

Seite 49 - BIOS Serial Console

Software und Konfigurations-Utilities 51 • Die entsprechende Telefonnummer für andere Länder finden auf der HP Website (http://www.hp.com). USB-Di

Seite 50 - Integriertes SATA-RAID

Software und Konfigurations-Utilities 52 5. Drücken Sie nach dem Neustart die F8-Taste, um auf das HP Embedded SATA Setup Utility zuzugreifen. 6.

Seite 51

Software und Konfigurations-Utilities 53 Weitere Informationen über integriertes SATA-RAID finden Sie im Handbuch HP Storage Manager HostRAID User G

Seite 52

Software und Konfigurations-Utilities 54 immer mit dem Wert auf dem Etikett mit der Seriennummer auf dem Gehäuse übereinstimmen.) 4. Bestätigen S

Seite 53

Software und Konfigurations-Utilities 55 • Remote-Einschalten, -Ausschalten und -Neustarten des Hostservers • Senden von Warnmeldungen über iLO 2,

Seite 54 - Management-Tools

Software und Konfigurations-Utilities 56 Weitere Informationen finden Sie auf der Management CD im HP ProLiant Essentials Foundation Pack oder auf d

Seite 55 - HP Systems Insight Manager

Software und Konfigurations-Utilities 57 Die betriebssystemunabhängige Unterstützung für USB-Geräte durch das ROM ist verfügbar während des POST und

Seite 56 - USB-Unterstützung

Software und Konfigurations-Utilities 58 HP Insight Diagnostics Datenerfassungsfunktionalität HP Insight Diagnostics (auf Seite 57) enthält eine Dat

Seite 57 - Diagnose-Tools

Software und Konfigurations-Utilities 59 a. Der Server gibt einen langen und zwei kurze Signaltöne aus, um den Fehlerkorrekturmodus anzuzeigen. Wen

Seite 58 - ROMPaq Fehlerkorrektur

Interne Komponenten 6 Interne Komponenten Komponenten an der Vorderseite Nr. Beschreibung 1 DVD-ROM-Laufwerk 2 Medienschächte (Blenden) 3 USB-Ans

Seite 59 - ProLiant Support Packs

Software und Konfigurations-Utilities 60 HP Smart Update Manager Mit HP Smart Update Manager können Systemadministratoren ROM-Images auf einer Vielz

Seite 60 - Care Pack

Austauschen der Batterie 61 Austauschen der Batterie Wenn Datum und Zeit vom Server nicht mehr automatisch richtig angezeigt werden, müssen Sie mögl

Seite 61 - Austauschen der Batterie

Fehlerbeseitigung 62 Fehlerbeseitigung Informationsquellen zur Fehlerbeseitigung Im HP ProLiant Server Fehlerbeseitigungs-Handbuch sind einfache Verf

Seite 62 - Fehlerbeseitigung

Fehlerbeseitigung 63 Wichtige Sicherheitshinweise Bevor Sie Arbeiten an diesem Produkt durchführen, lesen Sie bitte das mit dem Server gelieferte

Seite 63 - Symbole an den Geräten

Fehlerbeseitigung 64 Warnhinweise VORSICHT: Nur von HP geschulte und autorisierte Techniker sollten mit der Reparatur dieser Geräte betraut werde

Seite 64

Fehlerbeseitigung 65 ACHTUNG: Der Server ist für eine elektrische Erdung ausgelegt. Um einen sachgemäßen Betrieb zu gewährleisten, stecken Sie das

Seite 65 - Symptominformationen

Fehlerbeseitigung 66 Hinweis: Um die Serverkonfiguration zu überprüfen, rufen Sie die System Management Homepage auf, und wählen Sie Version Contr

Seite 66 - Servicebenachrichtigungen

Fehlerbeseitigung 67 • Flussdiagramm zum Diagnosebeginn (siehe Seite 67) • Flussdiagramm zur allgemeinen Diagnose (siehe Seite 68) • Flussdiagramm

Seite 67

Fehlerbeseitigung 68 Flussdiagramm zur allgemeinen Diagnose Das Flussdiagramm zur allgemeinen Diagnose stellt eine generische Herangehensweise an d

Seite 68 - Nr. Siehe

Fehlerbeseitigung 69 Nr. Siehe 4 Die neueste Version einer bestimmten Server- oder Options-Firmware finden Sie auf folgenden Websites: • HP Support

Seite 69

Interne Komponenten 7 LEDs und Schalter an der Vorderseite Nr. Beschreibung Status 1 Auswurftaste für DVD-ROM-Laufwerk – 2 LED-Anzeige für DV

Seite 70 - Symptome:

Fehlerbeseitigung 70 Flussdiagramm bei Serverstartproblemen Symptome: • Der Server schaltet sich nicht ein. • Die Betriebsanzeige des Systems ist

Seite 71

Fehlerbeseitigung 71 • Die LED für den externen Zustand leuchtet rot oder gelb. • Die LED für den internen Zustand leuchtet rot oder gelb. Hinw

Seite 73 - • Defektes Anzeigegerät

Fehlerbeseitigung 73 Flussdiagramm bei POST-Problemen Symptome: • Der Server führt den POST nicht vollständig durch. Hinweis: Wenn das System

Seite 74 - Fehlerbeseitigung 74

Fehlerbeseitigung 74 Flussdiagramm bei Betriebssystemstart-Problemen Symptome: • Der Server startet das installierte Betriebssystem nicht. • Der

Seite 75

Fehlerbeseitigung 75 Nr. Siehe 1 HP ROM-Based Setup Utility Benutzerhandbuch (http://www.hp.com/servers/smartstart) 2 „Flussdiagramm bei POST-Pr

Seite 76 - Fehlerbeseitigung 76

Fehlerbeseitigung 76 Flussdiagramm bei Serverfehleranzeigen Symptome: • Der Server startet, aber von den Insight Management Agents wird ein Fehler

Seite 77

Fehlerbeseitigung 77 Hinweis: Informationen zu Position und Status der Server-LEDs finden Sie in der Serverdokumentation. Mögliche Ursachen: •

Seite 78 - Fehlerbeseitigung 78

Fehlerbeseitigung 78 POST-Fehlermeldungen und Signaltöne Eine vollständige Liste aller Fehlermeldungen finden Sie im Abschnitt über die POST-Fehler

Seite 79 - Zulassungshinweise

Zulassungshinweise 79 Zulassungshinweise Zulassungs-Identifikationsnummern Im Rahmen der Zulassung und der Zulassungsidentifikation wurde diesem Prod

Seite 80 - Änderungen

Interne Komponenten 8 SAS- und SATA-Gerätenummern LEDs an SATA- oder SAS-Hot-Plug-Festplatten Nr. LED-Beschreibung Status 1 Fehler-/Geräteide

Seite 81 - Hinweis für Kanada

Zulassungshinweise 80 Geräte der Klasse B Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für digitale Geräte der Klasse B (siehe Abschnit

Seite 82 - Konformität des Lasers

Zulassungshinweise 81 Kabel Zur Einhaltung der FCC-Bestimmungen müssen abgeschirmte Kabel mit RFI/EMI-Anschlussabschirmung aus Metall verwendet werde

Seite 83 - Zulassungshinweise 83

Zulassungshinweise 82 Entsorgung von Altgeräten in privaten Haushalten in der EU durch den Benutzer Dieses Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpa

Seite 84 - Elektrostatische Entladung

Zulassungshinweise 83 Hinweis zum Batterieaustausch VORSICHT: Der Computer ist mit einer internen Lithium-Mangandioxid-, Vanadium-Pentoxid- oder

Seite 85 - Technische Daten

Elektrostatische Entladung 84 Elektrostatische Entladung Vermeiden elektrostatischer Entladungen Befolgen Sie die Vorsichtsmaßnahmen bei der Einrich

Seite 86 - Merkmal Wert

Technische Daten 85 Technische Daten Technische Daten der Betriebsumgebung Merkmal Wert Temperaturbereich* Im Betrieb 10 bis 35 °C Transport

Seite 87 - Technischer Support

Technische Daten 86 Merkmal Wert Maximalwert Ausgangsleistung 410 W (nicht-redundant, Non-Hot-Plug) 430 W (redundant, Hot-Plug) * Für 8 A sind 100

Seite 88 - Customer Self Repair

Technischer Support 87 Technischer Support Bevor Sie sich an HP wenden Für den Anruf bei HP sind folgende Informationen erforderlich: • Kundennumme

Seite 89

Technischer Support 88 Customer Self Repair HP products are designed with many Customer Self Repair (CSR) parts to minimize repair time and allow fo

Seite 90 - Technischer Support 90

Technischer Support 89 Les pièces CSR sont livrées le jour ouvré suivant, dans la limite des stocks disponibles et selon votre situation géographiqu

Seite 91

Interne Komponenten 9 Die Online-/Aktivitätsstatus-LED leuchtet nicht, wenn SATA-Laufwerke verwendet werden, die am internen Speichergerät angeschlo

Seite 92 - Reparo feito pelo cliente

Technischer Support 90 kann, sendet Ihnen HP dieses Bauteil zum Austausch direkt zu. CSR-Teile werden in zwei Kategorien unterteilt: • Zwingend – T

Seite 93 - Technischer Support 93

Technischer Support 91 Según la disponibilidad y la situación geográfica, los componentes CSR se enviarán para que lleguen a su destino al siguiente

Seite 94 - Technischer Support 94

Technischer Support 92 Reparo feito pelo cliente Os produtos da HP são projetados com muitas peças para reparo feito pelo cliente (CSR) de modo a mi

Seite 97 - Version Control Agent

Akronyme und Abkürzungen 95 Akronyme und Abkürzungen ACU Array Configuration Utility ADU Array Diagnostic Utility ASR Automatic Server Recovery C

Seite 98 - Index 98

Akronyme und Abkürzungen 96 PCI-Express Peripheral Component Interconnect Express PCI-X Peripheral Component Interconnect Extended (ein Bus-Typ) P

Seite 99 - Index 99

Akronyme und Abkürzungen 97 VCA Version Control Agent

Seite 100 - Index 100

Index 98 A Abdeckung 19 ACU (Array Configuration Utility) 50 Allgemeine Diagnose, Flussdiagramm 68 Altiris Deployment Solution 53 Altiris eXp

Seite 101 - Index 101

Index 99 F FCC-Klassifizierungsetikett 79 Federal Communications Commission (FCC), Hinweis 79, 80 Fehlerbeseitigung 62 Fehlerbeseitigung, Fluss

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare