Gehäuse Ein Metallbehälter für Computer-Hardware.
Hot-Plug Die Fähigkeit zum Hinzufügen und Entfernen von Geräten aus einem System,
während sich das System in B etrieb befindet und die Änderung automatisch
vom Betriebssystem erkannt wird.
I/O pro Sekunde Eine Maßangabe für die Leistung eines mit einem Host verbundenen
Speichergeräts oder RAID-Controllers.
Infrastruktur Die physische Hardware, die zu m Verbinden von Computern verwendet wird.
Z ur Infrastruktur zählt auch die Software, die zum Senden, Empfangen und
Verwalten d er übertragenen Signale verwendet wird.
Initiator Ein Medienserver (Host-Server), auf dem d ie Sicherungs-/Wiederherstellungs-
anwendung ausgeführt wird, die f ür den Austausch von Befehlen und Daten
zwischen dem Netzwerk und dem VLS zuständig ist.
IP-Adresse Internet P rotocol-Adresse. Eindeutige Zahlenfolge (im Format xxx.xxx.xxx.xxx) ,
die ein G erät i m Netzwerk identifiziert.
iSCSI "Ei-skasi" ausgesprochen. Eine Abkürzung für das Small Computer System
Interface-Protokoll via IP-Netzwerk anstelle eines direkten SCSI-kompatiblen
Kabels. Dadurch können Datenblöcke mit hoher Geschwindigkeit von einem
Speichergerät (z. B. von einer Festplatte oder von einem Bandlauf werk) gelesen
und an ein Speichergerät gesendet werden.
Kassette (1) Ein transportables Speichermodul, das magnetische oder optische Platten,
ein Magnetband oder Speicherchips enthält. (2) Eine Softwareemulation des
Verhaltens und der Inhalte einer physischen B andkassette auf alternativen
Medien, wie z. B. einer Festplatte, wird als virtuelles Band oder virtuelles
Medium bezeichnet. Siehe auch virtuelles Band.
Knoten In Netzwerken: ein Verarbeitungsort. Ein Knoten kann ein Computer o d er ein
anderes Gerät (z. B. ein Drucker) sein. Je der Knoten weist eine eindeutige
Netzwerkadresse auf.
LAN Ein Local Area Network (LAN) ist eine Gruppe von Computern und
angeschlossenen G eräten, die eine gemeinsame Kommunikationsleistung
oder drahtlose Verbindung verwenden und üblicherweise die Ressource eines
einzigen Prozessors oder Servers innerhalb eines sehr begrenzten Bereichs
(beispielsweise innerhalb eines Bürogebäudes) gemeinsam verwenden.
Library Ein Speichergerät, das mehrere Dateneinheiten verwaltet und aus einem od er
mehreren Laufwerken für das Lesen und Beschreiben b esteht, wie z. B. eine
physische Tape Library oder eine virtuelle Tape Library. Eine Softwareemulation
einer physischen Tape Library wird als virtuelle Tape Library bezeichnet. Siehe
auch virtuelle Tape Library.
LUN (Logical Unit
Number)
Eine im SCSI-Protokoll für den Zugriff auf ein Gerät innerhalb eines Ziels
verwendete Adresse. Im Fall des VLS ist jeder virtuellen Library und jedem
Bandlaufwerk eine LUN zugeordnet.
LUN-Maskierung
(LUN Maskin g)
Ein Autorisierungsverfahren, durch das eine LUN für einige Hosts verfügbar
gemacht wird, während die Verfügbarkeit für andere Hosts aufgehoben wird.
LUN-Zuordnung
(LUN Mapping)
Ein Verfahren zum Ändern der LUN-Zuweisungen für einen bestimmten Host.
MAC-Adresse
(Media Access
Control)
Eine eindeutige Kennung auf Hardware-Ebene für jeden Ethernet-Port der Welt,
die physisch in einer Netzwerkkarte oder einer ähnlichen Netzwerkschnittstelle
gespeichert ist. MAC-Adressen werden vom IEEE zug ewiesen.
HP StorageWorks 1000i Virtual Library System
117
Kommentare zu diesen Handbüchern