
HP LieferkomponenteHP SUM-BefehlBeschreibungSzenario
Verwenden Sie dieses
Szenario in folgenden
Situationen:
Bereitstellung mit der
interaktiven grafischen
Benutzeroberfläche auf
einem lokalen Host
• Online:• Windows:
hpsum
◦ HP Service Pack for
ProLiant (SPP)
• Linux:
./hpsum
• Sie sind nicht mit
Befehlszeilentools vertraut
Führen Sie HP SUM auf dem
zu aktualisierenden Server
aus.
• Offline:
• Sie stellen Komponenten
auf einem einzelnen
lokalen Host bereit
◦ HP SPP
• Skripts werden nicht
benötigt
• Die zu installierenden
Komponenten sollen
ausgewählt werden
Verwenden Sie dieses
Szenario in folgenden
Situationen:
Bereitstellung mittels Skript
auf einem lokalen Host
Führen Sie HP SUM über
eine Netzwerkfreigabe auf
einem lokalen Server aus.
• Online:• Windows:
hpsum -s
◦ HP SPP
• Linux:
./hpsum -s
• Sie sind mit
Befehlszeilentools vertraut
• Offline:
Keine
• Sie stellen Komponenten
auf einem einzelnen
lokalen Host bereit
• Angepasste Bereitstellung
per Skript ist erforderlich
• Die für eine
Remote-Bereitstellung
erforderlichen HP
SUM-Netzwerkports
können nicht entsperrt
werden
Verwenden Sie dieses
Szenario in folgenden
Situationen:
Bereitstellung mit der
interaktiven grafischen
Benutzeroberfläche auf
einem Remote-Host
• Online:• Windows:
hpsum
◦ HP SPP
• Linux:
./hpsum
• Sie sind nicht mit
Befehlszeilentools vertraut
◦ HP Integrity Smart
Update
Firmware-Bundles
Führen Sie HP SUM auf
einer Workstation aus, und
aktualisieren Sie
Remote-Hosts mit der GUI
über das Netzwerk.
Mögliche Ziele:
Windows-, Linux- oder
VMware ESXi 5.0-Server,
VMware ESXi 5.1 oder
• Skripts werden nicht
benötigt
• Offline:
Keine
• Die zu installierenden
Komponenten sollen
ausgewählt werden
neuer, HP-UX 11.31 oder
neuere Server, OA, iLO
• Mehrere Ziele (z. B. OA,
VC und Serverfirmware)
8 Einführung
Kommentare zu diesen Handbüchern