Hp ProLiant BL685c G5 Server Blade Bedienungsanleitung Seite 48

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 109
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 47
6
Software und
Konfigurationsprogramme
In diesem Abschnitt
Bereitstellungsprogramme für den Server Blade“ auf Seite 42
Konfigurationsprogramme“ auf Seite 50
Managementprogramme“ auf Seite 55
Diagnoseprogramme“ auf Seite 59
Programme für Remote-Support- und -Analyse“ auf Seite 61
Aktualisieren des Systems“ auf Seite 62
Bereitstellungsprogramme für den Server Blade
Liste der Programme:
RBSU-Anforderung für Linux-Bereitstellung“ auf Seite 42
Softwaretreiber und zusätzliche Softwarekomponenten“ auf Seite 43
Erweitertes HP BladeSystem c-Class-Management“ auf Seite 43
Bereitstellung mithilfe von PXE über das Netzwerk“ auf Seite 44
Bereitstellungsmethoden“ auf Seite 46
RBSU-Anforderung für Linux-Bereitstellung
Damit einige Versionen des Linux x64-Betriebssystems ordungsgemäß installiert werden, muss die Option
„Linux x64 HPET Workaround“ (Linux x64 HPET-Abhilfe) in RBSU aktiviert werden. Wird dieser Schritt
nicht durchgeführt, kann dies zu einer Kernel-Panik während des Systemstarts führen. Die folgenden
Betriebssysteme sind hiervon betroffen:
Red Hat Enterprise Linux 4 Update 3 x86_64
Red Hat Enterprise Linux 4 Update 4 x86_64
SUSE SLES9 SP3 x86_64
42 Kapitel 6 Software und Konfigurationsprogramme DEWW
Seitenansicht 47
1 2 ... 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 ... 108 109

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare