
2. Geben Sie die entsprechenden Details auf der Registerkarte Gerätedetails (Seite 26) ein.
Führen Sie zum Aktivieren der Data at Rest-Verschlüsselung für die neue Library diesen Schritt
jetzt aus, indem Sie das Kontrollkästchen Verschlüsselung aktiviert aktivieren. Diese Funktion
erfordert eine spezielle Lizenz. Wenn die Lizenz nicht installiert ist, wird neben dem
Kontrollkästchen eine Informationsmeldung mit dem Hinweis Nicht lizenziert angezeigt. Weitere
Informationen finden Sie unter „Sicherheitsfunktionen“ (Seite 17) und „Lizenzierung“ (Seite 15).
HINWEIS: Der Replikationsassistent ermöglicht nicht das Erstellen einer verschlüsselten
Ziel-Library. Wenn Sie von einer verschlüsselten Quell-Library replizieren möchten, müssen
Sie zuerst die Ziel-Library erstellen und die Verschlüsselung aktivieren, damit die Ziel-Library
ebenfalls verschlüsselt ist.
3. Klicken Sie auf Erstellen. Die Registerkarte Kassetten wird erst nach dem Erstellen der Library
generiert. Die Informationen auf der Registerkarte Schnittstelleninformationen werden
automatisch generiert.
HINWEIS: Sobald die Library erstellt wurde, können Sie die Funktion Sicheres Löschen
aktivieren. Weitere Informationen finden Sie unter „Bearbeiten einer Library“ (Seite 30).
Richtlinien zum Erstellen von Libraries
Die unten aufgeführte Tabelle enthält Maximalkonfigurationen für Libraries und Laufwerke, aber
die jeweilige Anzahl kann eingeschränkt sein, wenn Sie bereits NAS-Freigaben und
Catalyst-Speicher erstellt haben. Detaillierte Beispiele zur Gerätekonfiguration finden Sie im
Dokument HP StoreOnce Concepts and Configuration Guidelines.
Tabelle 8 Maximale Anzahl an Libraries und Laufwerken
HP 4900, HP 4700,
HP 4420 und HP
4430
HP 4500 und HP
4220
HP 4210 iSCSI/FC
HP 2700 und HP
2620 iSCSIHP 2610 iSCSI
50241684Max.
Libraries
20096643216Max.
Laufwerke je
Library
4.0961.0241.0249696Max.
Einschübe je
Library
(D2DBS)
HP 4900 = 16.384Max.
Einschübe je
Seite Libraries 29
Kommentare zu diesen Handbüchern