Hp ProLiant BL620c G7 Server-Blade Bedienungsanleitung Seite 75

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 133
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 74
SmartStart unterstützt den Deployment-Prozess, indem es zahlreiche Konfigurationsvorgänge
durchführt:
Vorbereiten des Systems auf die Installation von handelsüblichen Versionen führender
Betriebssysteme
Automatisches Installieren optimierter Servertreiber, Management Agents und Utilities bei jeder
unterstützten Installation
Testen der Server-Hardware mit dem Insight Diagnostics Utility (siehe
HP Insight Diagnostics“
auf Seite 77)
Installieren von Softwaretreibern direkt über die CD. Bei Systemen mit Internetzugang ermöglicht
das SmartStart Autorun-Menü den Zugriff auf eine vollständige Liste der ProLiant Systemsoftware.
Aktivieren des Zugriffs auf das Array Configuration Utility (siehe
Array Configuration Utility
(Dienstprogramm zur Array-Konfiguration)“ auf Seite 72) und Erase Utility (siehe Erase Utility“
auf Seite 75)
SmartStart ist Teil des HP Insight Foundation Suite für ProLiant. Weitere Informationen über die
SmartStart-Software finden Sie in der HP Insight Foundation Suite für ProLiant oder auf der HP Website
(
http://www.hp.com/go/foundation).
SmartStart Scripting Toolkit
SmartStart Scripting Toolkit ist ein Server Deployment-Produkt, mit dem eine hohe Zahl
unbeaufsichtigter automatischer Serverinstallationen vorgenommen werden können. Das SmartStart
Scripting Toolkit ist speziell auf die ProLiant BL, ML, DL und SL Server zugeschnitten. Das Toolkit enthält
zahlreiche modulare Dienstprogramme und wichtige Dokumentationsunterlagen, in denen beschrieben
wird, wie diese Tools zur Erstellung eines automatischen Server Deployment-Prozesses eingesetzt
werden.
Das Scripting Toolkit bietet eine flexible Methode zum Erstellen von Standard-
Serverkonfigurationsskripts. Mithilfe dieser Skripts können Sie viele der ansonsten manuellen Schritte
im Serverkonfigurationsprozess automatisieren. Dieser automatisierte Serverkonfigurationsprozess
bringt bei jeder Serverbereitstellung Zeitersparnisse und ermöglicht somit rasche Server Deployments
einer hohen Anzahl von Servern.
Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Download des SmartStart Scripting Toolkit finden Sie
auf der HP Website (
http://www.hp.com/servers/sstoolkit).
HP ROM-Based Setup Utility
RBSU ist ein in ProLiant Servern integriertes Konfigurations-Utility, das zahlreiche verschiedene
Konfigurationsvorgänge ausführt, darunter Folgende:
Konfigurieren von Systemkomponenten und installierten Optionen
Aktivieren und Deaktivieren von Systemfunktionen
Anzeigen von Systeminformationen
Auswählen des primären Boot-Controllers
Konfigurieren von Speicheroptionen
Auswählen der Sprache
Weitere Informationen über RBSU finden Sie im HP ROM-Based Setup Utility Benutzerhandbuch auf
der Documentation CD oder auf der HP Website (
http://www.hp.com/support/smartstart/
documentation).
68 Kapitel 6 Software und Konfigurationsprogramme DEWW
Seitenansicht 74
1 2 ... 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 ... 132 133

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare