Hp Smart Update Manager Bedienungsanleitung Seite 1

Stöbern Sie online oder laden Sie Bedienungsanleitung nach Software Hp Smart Update Manager herunter. HP Smart Update Manager Benutzerhandbuch [de] [fr] Benutzerhandbuch

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 148
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 0
HP Smart Update Manager
Benutzerhandbuch
Version 6.3.0
Zusammenfassung
In diesem Dokument wird beschrieben, wie HP SUM zum Anwenden von Firmware-Aktualisierungen für HP ProLiant und
HP Integrity Server und zum Anwenden von Softwareaktualisierungen für HP ProLiant Server verwendet wird. Dieses Dokument
richtet sich an Personen, die mit der Konfiguration und dem Betrieb von Microsoft Windows, Windows Server, Linux,
Smart-Komponenten, HP-UX und VMware vertraut sind und die Risiken des Datenverlusts während der Ausführung von
Aktualisierungen kennen.
HP Teilenummer: 613175-443
Ausgabedatum: März 2014
Ausgabe: 1
Seitenansicht 0
1 2 3 4 5 6 ... 147 148

Inhaltsverzeichnis

Seite 1 - Benutzerhandbuch

HP Smart Update ManagerBenutzerhandbuchVersion 6.3.0ZusammenfassungIn diesem Dokument wird beschrieben, wie HP SUM zum Anwenden von Firmware-Aktualisi

Seite 2

• Unterstützung der Aktualisierung von VC-Modulen auf Integrity ServernHINWEIS: HP SUM unterstützt keine Controller von Drittanbietern. Dies gilt auch

Seite 3 - Inhalt 3

BeschreibungParameterMögliche Werte:YES, NOErzwingt Updates von Firmwarekomponenten.FORCEROMMögliche Werte:YES, NOErzwingt Updates von Softwarekompone

Seite 4 - 4 Inhalt

BeschreibungParameterMögliche Werte:YES, NODefiniert das Verhalten, wenn auf einem Remote-Knoten eine HPSUM-Sitzung läuft.SKIPTARGETVerwenden Sie dies

Seite 5 - Inhalt 5

BeschreibungParameterGibt an, dass Komponenten, die AMS und WBEM Providers verwenden,auf dem Bildschirm „Components Selection“ (Komponentenauswahl) al

Seite 6 - 6 Inhalt

BeschreibungParameterMit diesem Parameter wird HP SUM angewiesen, wie bei einerKomponente mit nicht erfüllter Abhängigkeit verfahren werden soll.ONFAI

Seite 7 - Inhalt 7

BeschreibungParameterGibt die IP-Adresse oder den DNS-Hostnamen eines Systems an, das überLese- und Schreibzugriff verfügt und als Verwaltungsstation

Seite 8 - 8 Inhalt

BeschreibungParameterHP Systems Management Homepage (hpsmh) verwendet diesen Parameter,um die Überschreibung der SMH-Einstellungen einer vorhandenenKo

Seite 9 - 1 Einführung

BeschreibungParameterHP Systems Management Homepage verwendet diesen Parameter, umbestimmte Paare aus IP-Adresse und Netzmaske von der Anmeldung beide

Seite 10 - Grafische Benutzeroberfläche

BeschreibungParameterStellt eine Liste von Zertifikatsdateien oder -servern bereit, die zum Abrufenvon Zertifikaten für die Vertrauensstellung für HP

Seite 11 - Neue Begriffe zu HP SUM

BeschreibungParameterNur Superdome 2 ServerVerwenden Sie dieses Argument, wenn der WertUPDATETYPE=PARTITIONS angegeben wurde. Mit diesem ArgumentDEVIC

Seite 12

BeschreibungParameterDateinamen im Format HPSUM_Report_<Datum>_<Zeit>.html bzw.HPSUM_Report_<Datum>_<Zeit>.xml. generiert.Stan

Seite 13 - Herunterladen von HP SUM

BeschreibungElementInformationshervorhebung: In dieser Leiste werden Informationen hervorgehoben, überdie Sie möglicherweise im Zusammenhang mit dem a

Seite 14

PWD = root123HOST = 234.567.765.432[END]USAGE: hpsum /inputfile <path:\inputfile.txt>Beispiele für die Datei Eingabedatei.txt:Beispiel: Die beid

Seite 15 - Bereitstellung von HP SUM

REBOOTMESSAGE = "Installation abgeschlossen, Server wird in 30 Sekundenneu gestartet"[TARGETS]HOST = 16.83.62.141UID = UseridPWD = password[

Seite 16 - Bereitstellungsszenarien

USESUDO = YES[TARGETS]HOST = 10.0.1.7UID = UseridPWD = password[END][TARGETS]HOST = 10.0.1.73UID = UseridPWD = password[END]Beispiel: Verwenden des Su

Seite 17 - (nur Windows)

Weitere Informationen zur Verwendung von SDR erhalten Sie unter http://www.hp.com/go/sdr.Herunterladen von HP SUM und Komponenten vom SDR 113

Seite 18

5 Weiterführende ThemenKonfigurieren von IPv6-NetzwerkenSie können Remote-Knoten in IPv6-basierten Netzwerken für Windows- and Linux-Knotenserverberei

Seite 19 - Abmelden von der HP SUM GUI

Tabelle 2 HP SUM-Windows-NetzwerkportsBeschreibungPortsErstellt eine Verbindung zu einem Remote-Knoten über SSH, um einKnoteninventory durchzuführen.P

Seite 20

HINWEIS: HP SUM 6.x unterstützt die Optionen /port und /ssl_port. Auf diese Weisekönnen Sie andere Ports als 63001 und 63002 verwenden. Verwenden Sie

Seite 21 - 3 Verwenden der HP SUM GUI

6 FehlerbeseitigungTrace-SammelverzeichnisseWenn Sie bei einem Problem Support von HP anfordern möchten, führen Sie das DienstprogrammGatherLogs aus.

Seite 22 - 22 Verwenden der HP SUM GUI

HP SUM löscht die Baselines und Knoten nach dem Abbruch einer RemoteDesktop-SitzungLösung: Dies ist ein bekanntes Problem mit Remote Desktop. Weitere

Seite 23

HP SUM stoppt die Beantwortung, wenn eine Inventarisierung auf mehreren Knotendurchgeführt wirdLösung: Führen Sie nur eine Inventarisierung gleichzeit

Seite 24 - Hinzufügen einer Baseline

BeschreibungHP SUM 6.xHP SUM 5.xSie können HP SUM entweder im interaktiven oder imautomatischen Modus ausführen.Mode (Modus)N/ADer Vorgang, bei dem HP

Seite 25

Aktivitätsbildschirm-FehlerbeseitigungHP SUM aktualisiert den Aktivitätsbildschirm nicht korrektLösung: Keine Aktion erforderlich. Dies ist eine bekan

Seite 26 - Baseline-Berichte

HP SUM zeigt die Fehlermeldung „Multiple connections to a server or shared resourceby the same user...“ (Mehrere Verbindungen zu einem Server oder die

Seite 27

7 KonsolenbefehleBei Befehlsschlüsselwörtern sind Groß- und Kleinschreibung bedeutsam. Die gemischte Klein- undGroßschreibung in diesem Dokument dient

Seite 28 - Konfigurieren von Komponenten

BeispielBeispiel für eine Befehlszeile unter Windows:C:\>hpsum abort /nodes 100.2.3.4 100.2.3.5Beispiel für eine Befehlszeile unter Linux/HP-UX$hps

Seite 29

BeispielBeispiel für eine Befehlszeile unter WindowsC:\> hpsum activate /nodes a.b.c.d a.b.c2.d2a.b.c.d wird aktiviertBeispiel für eine Befehlszeil

Seite 30 - Hinzufügen eines Knotens

BeschreibungOptionvmware|hpux|ipdu|sas|fchba_switch|superdome_2|unknown user=userstringpassword=passstringnode1 node2werden. Sie können den Benutzer u

Seite 31

WARNUNG! Wenn Sie für die Funktion „Delete“ (Löschen) keine Parameter angeben (z. B. beider Eingabe von hpsum delete), löscht HP SUM alle Knoten oder

Seite 32 - 32 Verwenden der HP SUM GUI

Deploy (Bereitstellen) ermöglicht Ihnen, Knoten im aktuellen Arbeitsset für die aktuelle Sitzungbereitzustellen. Wenn Sie keine Knoten angeben, werden

Seite 33 - Bearbeiten eines Knotens

BeispielBeispiel für eine Befehlszeile unter WindowsC:\> hpsum deploy /nodes 10.7.0.0Beispiel für eine Befehlszeile unter WindowsC:\> hpsum depl

Seite 34 - Bereitstellen eines Knotens

TextLinuxWindowsRückgabecodeEin falscher Eingabeparameter wurdegefunden. Weitere Einzelheiten finden Siein den Protokollen.254-2FAILURE_BAD_PARMBei de

Seite 35

2 Herunterladen, Installieren und Starten von HP SUMHerunterladen von HP SUMSie können HP SUM auf der HP Website oder über das HP Software Delivery Re

Seite 36 - 36 Verwenden der HP SUM GUI

BeschreibungOptionListe der Knoten, die in den Berichten enthalten sind. WennSie keine Knotenliste angeben, werden alle Knoten deraktuellen Sitzung au

Seite 37 - Löschen eines Knotens

RückgabecodesTextLinuxWindowsRückgabecodeDer Befehl wurde erfolgreich ausgeführt.00SUCCESS_NO_REBOOTEin allgemeiner Fehler ist aufgetreten.Weitere Ein

Seite 38 - Hinzufügen einer Gruppe

RückgabecodesTextLinuxWindowsRückgabecodeDer Befehl wurde erfolgreich ausgeführt.00SUCCESS_NO_REBOOTEin allgemeiner Fehler ist aufgetreten.Weitere Ein

Seite 39 - Gruppenberichte

TextLinuxWindowsRückgabecodeEin falscher Eingabeparameter wurdegefunden. Weitere Einzelheiten finden Siein den Protokollen.254-2FAILURE_BAD_PARMBei de

Seite 40 - Hinzufügen eines Gehäuses

BeispielBeispiel für eine Befehlszeile unter WindowsC:\> hpsum getcurrentlyinstalledversions /nodes localhostBeispiel für eine Befehlszeile unter L

Seite 41

Syntaxhpsum getlogsParameterDer Befehl getlogs hat die folgenden Optionen:BeschreibungOptionDas HP SUM Skript initiiert diese Aktion.hpsumMit diesem B

Seite 42 - Bearbeiten eines Gehäuses

ParameterDer Befehl getneededupdates bietet die folgenden Optionen:BeschreibungOptionDas HP SUM Skript initiiert diese Aktion.hpsumDer Befehl zeigt di

Seite 43 - Bereitstellen eines Gehäuses

BeschreibungOptionfür [/details] ein, um detaillierte Informationen zuerhalten.RückgabecodesTextLinuxWindowsRückgabecodeDer Befehl wurde erfolgreich a

Seite 44 - 44 Verwenden der HP SUM GUI

BeschreibungOption2. baseline: C:\repor1\bp0001.xmlBeispielBeispiel für eine Befehlszeile unter WindowsC:\>hpsum inventory /nodes 16.157.90.182 /ba

Seite 45 - Hinzufügen eines Servers

BeispielBeispiel für eine Befehlszeile unter WindowsC:\> hpsum login /username rono /password pwd123 /ssl_port 9091Beispiel für eine Befehlszeile u

Seite 46 - 46 Verwenden der HP SUM GUI

Weitere Informationen zur Verwendung von HP SUM mit SDR finden Sie im Dokument Linux bestpractices using HP Service Pack for ProLiant (SPP) and Softwa

Seite 47

BeispielBeispiel für eine Befehlszeile unter WindowsC:\> hpsum setattributes /nodes localhost force=true /nodes 16.1.1.105force=true rewrite=trueBe

Seite 48 - Server – Bestand

8 Support und andere RessourcenKontaktaufnahme mit HPInformationen zum weltweiten Technischen Support finden Sie auf der HP Support Website:http://www

Seite 49 - Bereitstellen eines Servers

Um das aktuelle SPP und verfügbare Hotfixes herunterzuladen, beziehen Sie sich auf dieSPP-Download-Seite:http://www.hp.com/go/spp/downloadInformatione

Seite 50 - Löschen eines Servers

Tabelle 4 Dokumentkonventionen (Fortsetzung)ElementKonventionenFettgedruckter Text• Zu drückende Tasten• In ein GUI-Element wie z. B. ein Feld einzuge

Seite 51 - Hinzufügen eines Switch

9 Feedback zur DokumentationHP hat sich zur Bereitstellung von Dokumentation verpflichtet, die Ihre Anforderungen erfüllt. Siekönnen uns helfen, die D

Seite 52 - 52 Verwenden der HP SUM GUI

GlossarAMS Agentless Management ServiceAnalyse Der Vorgang, bei dem HP SUM überprüft, ob alle Abhängigkeiten vor der Bereitstellung vonUpdates erfüllt

Seite 53 - Bearbeiten eines Switch

StichwortverzeichnisSymbole-VM-Hosts, 56AAbmelden, 19activity, 21Aktualisierunggeführt, 21Aktualisierung abbrechenGehäuse, 43iLO, 65iPDU, 70Server, 48

Seite 54 - Bereitstellen eines Switch

EingabedateiparameterEingabedateiformat und -regeln, 98Eingabedateiparameter, 99Erstellung von Eingabedateien, 97FFehlerbeseitigungFehlerbeseitigung,

Seite 55

RRückgabecodesRückgabecodes, 95Rückgabecodes für Linux RPM, 97Rückgabecodes von VMware ESXi, 97Rückgabecodes für Linux RPM, 97Rückgabecodes für RPM, L

Seite 56 - Hinzufügen eines VM-Hosts

Bereitstellung von HP SUMÄnderung der HP SUM- und SPP-StartumgebungAb HP SUM 6.2.0 und HP SPP 2014.02.0 unterstützt das HP USB Key Utility keineMulti-

Seite 57

http://www.hp.com/go/spp/documentationBereitstellen von HP Integrity Firmware-Bundles mit HP SUMSie können HP SUM zum Bereitstellen von mit den HP Int

Seite 58 - 58 Verwenden der HP SUM GUI

Linux verwendet, können Sie Linux-, VMware- oder HP-UX-Knoten aktualisieren. Sie können auchHP ProLiant- oder HP Integrity iLO-, OA- und VC-Knoten von

Seite 59 - VM-Host-Bestand

auszusetzen. Wenn Sie Ihren Wiederherstellungsschlüssel nicht zur Handoder BitLocker nicht ausgesetzt haben, beenden Sie diesen Flash. KommenSie diese

Seite 60 - Bereitstellen eines VM-Hosts

ErgebnisSzenariozugewiesen und die gesamte aktualisierte Firmware mussauf den Server angewandt werden.generiert. Da die Installation unbeaufsichtigt i

Seite 61 - Löschen eines VM-Hosts

© Copyright 2009, 2014 Hewlett-Packard Development Company, L.P.Vertrauliche Computersoftware. Für Besitz, Nutzung und Kopieren ist eine gültige Lizen

Seite 62 - Verwenden des iLO-Bildschirms

im HEX-Format gespeichert. Führen Sie zum Löschen der Informationen den Befehlclean-cache.cmd (Windows) bzw. clean-cache.sh (Linux) aus. So führen Sie

Seite 63

3 Verwenden der HP SUM GUIAktualisieren eines Knotens mit HP SUM (Beispiel)Die folgenden Schritte sind ein vereinfachtes Beispiel für die Bereitstellu

Seite 64 - Bearbeiten eines iLO

HINWEIS: Die Konfiguration von Komponenten in der geführten Localhost-Aktualisierungwird von HP SUM nicht unterstützt.• Automatisch: In diesem Modus a

Seite 65 - Bereitstellen eines iLO

HINWEIS: Elemente, die aktuell oder optional sind, werden nicht hervorgehoben. KlickenSie auf Force (Erzwingen), um diese Updates bereitzustellen. Wen

Seite 66 - 66 Verwenden der HP SUM GUI

In HP SUM wird jede hinzugefügte Baseline im linken Fenster angezeigt. Wählen Sie eine Baselineaus. In HP SUM werden dann folgende Informationen zu je

Seite 67 - Verwendendes iPDU-Bildschirms

2. Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:Verfahren Sie wie folgt:So fügen Sie diese Baseline hinzu:Browse HP SUM Server Path (HP SUM Serverpfa

Seite 68 - 68 Verwenden der HP SUM GUI

HINWEIS: Wenn Sie die Baseline vollständig hinzugefügt haben, beginnt HP SUM mit demInventarisieren der Baseline. Um die Auswirkungen auf die Systemre

Seite 69

7. Entscheiden Sie, ob Sie den Vorgang Run in background (Im Hintergrund ausführen) möchten.Wenn Sie die Baseline im Hintergrund erstellen möchten, kö

Seite 70 - Bearbeiten eines iPDU

14. Klicken Sie auf Create ISO (ISO erstellen) oder Save Baseline (Baseline speichern), um dieBaseline zu erstellen.Wenn Sie auf Create ISO (ISO erste

Seite 71 - Bereitstellen eines iPDU

So konfigurieren Sie Komponenten:1. Blättern Sie im Bildschirm der Baseline-Bibliothek bis zur Liste der Komponenten und klickenSie dann für jede Komp

Seite 72 - Löschen eines iPDU

Inhalt1 Einführung...9HP SUM im Überblick...

Seite 73

Die gelbe Informationsleiste unterhalb des Knotens enthält eine kurze Beschreibung des Status oderder Aktion, die Sie als Nächstes für den Knoten ausf

Seite 74 - 74 Verwenden der HP SUM GUI

Hinzufügen eines einzelnen Knotens nach IP-/DNS-Namea. Wählen Sie Add a single node by IP/DNS name (Einzelnen Knoten nach IP-/DNS-Namehinzufügen) aus.

Seite 75

• Klicken Sie auf Enter super user credentials to update components(Superuser-Anmeldedaten zur Aktualisierung von Komponenten verwenden), wennSie Supe

Seite 76 - Virtual Connect-Bestand

f. Wählen Sie im Bereich Credentials (Anmeldedaten)aus, ob Sie Use current user credentials(Aktuelle Benutzer Anmeldedaten) oder Enter administrator c

Seite 77

HINWEIS: Wenn HP SUM die Aktualisierungen startet, wird zunächst die aktuelleKomponenten-Aktualisierung abgeschlossen. danach werden die verbleibenden

Seite 78 - Virtual Connect-Berichte

HINWEIS: Die Komponentenkonfiguration im Bildschirm der Baseline-Bibliothek wird von HP SUMunterstützt. Weitere Informationen finden Sie unter „Konfig

Seite 79

5. Wählen Sie im Feld Baseline Library (Baseline-Bibliothek) die Komponenten aus, die Sieaktualisieren möchten. Geben Sie die Suchbegriffe für die Kom

Seite 80 - 80 Verwenden der HP SUM GUI

HINWEIS: Wenn Sie an diesen Abschnitten Änderungen vornehmen möchten, klickenSie auf Analysis (Analyse).4. Klicken Sie auf Review/Deploy (Prüfen/Berei

Seite 81

Server-ÜbersichtWenn Sie einen Knoten auswählen, wird im Übersichtsbildschirm zum Server ein Fortschrittsbalkenzur Inventarisierung und Bereitstellung

Seite 82 - Löschen einer iLO Federation

5. Wählen Sie im Bereich Baseline eine Baseline und Additional Packages (Zusätzliche Pakete)(optional) für die Gruppe aus, wenn alle Knoten die gleich

Seite 83 - Befehlszeilenschnittstelle

Hinzufügen eines Gehäuses...40Bearbeiten eines Gehäuses..

Seite 84 - Befehlszeilenargumente

Abbrechen einer Gruppenaktualisierung1. Wählen Sie eine Gruppe aus der Liste aus.2. Klicken Sie auf Actions→Abort (Aktionen > Abbrechen).Löschen ei

Seite 85

HINWEIS: Geben Sie bei Auswahl von HP iLO Federation den iLO Federation GroupName (Name der iLO Federation-Gruppe) ein, der von HP iLO Federation zuge

Seite 86

Die gefundenen Knoten werden im Feld Available Nodes (Verfügbare Knoten) angezeigt.d. Wählen Sie die gewünschten Knoten unter Available Nodes (Verfügb

Seite 87

2. Ändern Sie die Elemente, die Sie bearbeiten möchten:• Description (Beschreibung)• Type (Typ)HINWEIS: Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, wenn die

Seite 88

2. Wenn Sie die Installationsoptionen ändern möchten, klicken Sie auf Installation Options(Installationsoptionen) und wählen Sie eine der folgenden Op

Seite 89

Gehäuse-Berichte1. Heben Sie im Gehäuse-Bildschirm das Gehäuse hervor, für das Sie Berichte erstellen möchten.2. Klicken Sie auf Actions→Reports (Akti

Seite 90

d. Wählen Sie im Feld Type (Typ) den Knotentyp aus. Wenn Sie den Knotentyp nicht kennen,wählen Sie Unknown (Unbekannt) aus. Während des Inventarisieru

Seite 91

HINWEIS: Wenn Sie Superuser-Anmeldedaten verwenden, geben Sie im Feld"Credentials" (Anmeldedaten) Ihre normalen Benutzeranmeldedaten ein und

Seite 92

2. Klicken Sie auf Add (Hinzufügen).Im Bereich Added Nodes (Hinzugefügte Knoten) werden von HP SUM die ausgewählten Knotenangezeigt.3. Klicken Sie auf

Seite 93

2. Wählen Sie eine Baseline und/oder ein zusätzliches Paket zur Anwendung auf den Knoten aus.3. Klicken Sie auf Inventory (Bestand).Bereitstellen eine

Seite 94 - Befehlszeilenbeispiele

Verwenden des iLO Federation-Bildschirms...78Hinzufügen einer iLO Federa

Seite 95

7. HP SUM zeigt eine Liste der verfügbaren Aktualisierungen an. Sie können Aktualisierungenauswählen oder deren Auswahl aufheben, wenn sie nicht durch

Seite 96 - Server mit mehreren Knoten:

Hinzufügen eines Switch1. Klicken Sie im Switch-Bildschirm auf Add Node (Knoten hinzufügen).2. Der Vorgang beim Hinzufügen von Switches ist der gleich

Seite 97 - Eingabedateien

g. Bei Linux- und HP-UX-Knoten können Sie zur Bereitstellung von Aktualisierungen auchSudo-Anmeldedaten anstelle der Stamm-Anmeldedaten verwenden. Um

Seite 98

Die gefundenen Knoten werden im Feld Available Nodes (Verfügbare Knoten) angezeigt.d. Wählen Sie die gewünschten Knoten unter Available Nodes (Verfügb

Seite 99 - Eingabedateiparameter

2. Ändern Sie die Elemente, die Sie bearbeiten möchten:• Description (Beschreibung)• Type (Typ)HINWEIS: Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, wenn die

Seite 100

2. Wenn Sie die Installationsoptionen ändern möchten, klicken Sie auf Installation Options(Installationsoptionen) und wählen Sie eine der folgenden Op

Seite 101

Switch-Berichte1. Heben Sie im Switch-Bildschirm den Switch hervor, für den Sie Berichte erstellen möchten.2. Klicken Sie auf Actions→Reports (Aktione

Seite 102

d. Wählen Sie im Feld Type (Typ) den Knotentyp aus. Wenn Sie den Knotentyp nicht kennen,wählen Sie Unknown (Unbekannt) aus. Während des Inventarisieru

Seite 103

HINWEIS: Wenn Sie Superuser-Anmeldedaten verwenden, geben Sie im Feld"Credentials" (Anmeldedaten) Ihre normalen Benutzeranmeldedaten ein und

Seite 104

2. Klicken Sie auf Add (Hinzufügen).Im Bereich Added Nodes (Hinzugefügte Knoten) werden von HP SUM die ausgewählten Knotenangezeigt.3. Klicken Sie auf

Seite 105

HP SUM zeigt die Nachricht Ready for deployment (Bereit für Bereitstellung) an, wenn HP SUMeine Inventarisierung auf einem Knoten durchführt...

Seite 106

So inventarisieren Sie einen Knoten1. Heben Sie im Knoten-Bildschirm den Knoten hervor und klicken Sie dann auf Actions→Inventory(Aktionen > Bestan

Seite 107

HINWEIS: Wenn von HP SUM nicht alle Aktualisierungen in einem Knoten erfolgreichbereitgestellt werden können, wird der Knoten nicht neu gestartet. Zei

Seite 108

Verwenden des iLO-BildschirmsIm iLO-Bildschirm werden nur die von Ihnen in HP SUM eingefügten iLO-Knoten angezeigt.Hinzufügen eines iLO1. Klicken Sie

Seite 109

• Enter administrator credentials (Administrator-Anmeldedaten eingeben)g. Bei Linux- und HP-UX-Knoten können Sie zur Bereitstellung von Aktualisierung

Seite 110

Die gefundenen Knoten werden im Feld Available Nodes (Verfügbare Knoten) angezeigt.d. Wählen Sie die gewünschten Knoten unter Available Nodes (Verfügb

Seite 111 - Eingabedateien 111

2. Ändern Sie die Elemente, die Sie bearbeiten möchten:• Description (Beschreibung)• Type (Typ)HINWEIS: Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, wenn die

Seite 112

So stellen Sie einen Knoten bereit1. Wählen Sie im Knoten-Bildschirm einen Knoten aus und klicken Sie dann aufActions→Review/Deploy (Aktionen > Prü

Seite 113

9. Klicken Sie im allgemeinen Bereich des Knoten-Bildschirms für den jeweiligen Knoten unddanach für die von Ihnen installierte Komponente auf View lo

Seite 114 - 5 Weiterführende Themen

b. Geben Sie die IP-Adresse oder den DNS-Namen ein.c. Geben Sie eine Beschreibung für den Knoten ein.d. Wählen Sie im Feld Type (Typ) den Knotentyp au

Seite 115

• Klicken Sie auf Enter super user credentials to update components(Superuser-Anmeldedaten zur Aktualisierung von Komponenten verwenden), wennSie Supe

Seite 116 - GatherLogs

Deploy...126Syntax...

Seite 117 - 6 Fehlerbeseitigung

f. Wählen Sie im Bereich Credentials (Anmeldedaten) aus, ob Sie Use current user credentials(Aktuelle Benutzer Anmeldedaten) oder Enter administrator

Seite 118 - Knoten-Fehlerbeseitigung

3. Der Vorgang beim Inventarisieren von iPDUs ist der gleiche wie beim Inventarisieren vonKnoten.So inventarisieren Sie einen Knoten1. Heben Sie im Kn

Seite 119 - Knoten-Fehlerbeseitigung 119

HINWEIS: Wenn von HP SUM nicht alle Aktualisierungen in einem Knoten erfolgreichbereitgestellt werden können, wird der Knoten nicht neu gestartet. Zei

Seite 120 - Bericht-Fehlerbeseitigung

Verwenden des Virtual Connect-BildschirmsIm Virtual Connect-Bildschirm werden nur die von Ihnen in HP SUM eingefügten VirtualConnect-Knoten angezeigt.

Seite 121

f. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:• Use current credentials (requires existing trust relationship with the node): (AktuelleAnmeldedaten ve

Seite 122 - 7 Konsolenbefehle

Die gefundenen Knoten werden im Feld Available Nodes (Verfügbare Knoten) angezeigt.d. Wählen Sie die gewünschten Knoten unter Available Nodes (Verfügb

Seite 123 - Activate

So bearbeiten Sie einen Knoten1. Heben Sie im Knoten-Bildschirm den Knoten hervor und klicken Sie dann auf Actions(Aktionen)→Edit (Bearbeiten).2. Ände

Seite 124 - Parameter

So stellen Sie einen Knoten bereit1. Wählen Sie im Knoten-Bildschirm einen Knoten aus und klicken Sie dann aufActions→Review/Deploy (Aktionen > Prü

Seite 125 - Rückgabecodes

9. Klicken Sie im allgemeinen Bereich des Knoten-Bildschirms für den jeweiligen Knoten unddanach für die von Ihnen installierte Komponente auf View lo

Seite 126

Hinzufügen eines einzelnen Knotens nach IP-/DNS-Namea. Wählen Sie Add a single node by IP/DNS name (Einzelnen Knoten nach IP-/DNS-Namehinzufügen) aus.

Seite 127

Inventory...137Syntax...

Seite 128 - FindAvailableNodes

• Klicken Sie auf Enter super user credentials to update components(Superuser-Anmeldedaten zur Aktualisierung von Komponenten verwenden), wennSie Supe

Seite 129 - GenerateReports

f. Wählen Sie im Bereich Credentials (Anmeldedaten) aus, ob Sie Use current user credentials(Aktuelle Benutzer Anmeldedaten) oder Enter administrator

Seite 130 - GetAttributes

So inventarisieren Sie einen Knoten1. Heben Sie im Knoten-Bildschirm den Knoten hervor und klicken Sie dann auf Actions→Inventory(Aktionen > Bestan

Seite 131 - GetBaselines

4 Verwenden älterer Skripte zum Bereitstellen von UpdatesBefehlszeilenschnittstelleSie können die HP SUM-Befehlszeilenschnittstelle verwenden, um Skri

Seite 132 - GetComponentLogs

• Bearbeiten Sie den Eintrag in der Datei /etc/sudoers, damit das System statt nach demKennwort des Root-Benutzers nach dem Kennwort des Sudo-Benutzer

Seite 133 - GetCurrentlyInstalledVersions

HINWEIS: Bestimmte Argumente – z. B. /romonly and /softwareonly – können nichtgemeinsam verwendet werden.BeschreibungHilfeZeigt Hilfe zur Befehlszeile

Seite 134 - GetEngineStatus

BeschreibungInstallationsoptionenNicht erfüllte Abhängigkeiten werden dem Benutzer nichtgemeldet, wenn Sie das Argument /s[ilent] angeben.Führen Sie H

Seite 135 - GetNeededUpdates

BeschreibungInstallationsoptionenDieses Argument ist ein Filterschalter. Mit diesem könnenSie Komponenten installieren, die nicht im Bundle enthalten/

Seite 136 - GetNodes

BeschreibungInstallationsoptionenMit diesem Filterschalter können Sie die Anzeige auf diefür die Installation benötigten Softwarekomponenten/softwareo

Seite 137 - Inventory

BeschreibungNeustartoptionen• Alle für die Installation ausgewählten Komponentenwerden erfolgreich installiert.• Mindestens eine der installierten Kom

Seite 138

1 EinführungHP SUM im ÜberblickHP SUM ist eine in vielen HP Produkten enthaltene Technologie zum Installieren und Aktualisierenvon Firmware- und Softw

Seite 139 - SetAttributtes

BeschreibungKnotenHINWEIS: Wenn /targettype linux angegebenwird, reduziert sich die Bestandszeit für Bereitstellungen.Dies ist ein optionales Befehlsz

Seite 140 - ShutdownEngine

BeschreibungKnoten• VMware oder VMware Host• iPDU oder Intelligent Power DistributionUnit (iPDU)Verwenden Sie /targettype mit dem Parameter/target. Si

Seite 141 - Weiterführende Informationen

BeschreibungProtokolldateienSpeichert die Ausgabe von HP SUM bzw. des Programmsfür das Flash-Update von HP BladeSystem c-Class OA ineinem anderen als

Seite 142 - Typografische Konventionen

BeschreibungErstellen von BerichtenMit diesem Argument wird ein Bericht erstellt, in demsämtliche installierte Firmware, Software und/installed_report

Seite 143 - HP Insight Online

BeschreibungSuperdome 2 ServerbefehleBeispiel: /device_listnpar1,npar2,blade1/1,blade1/2Verwenden Sie dieses Argument, wenn für /update_typeALL oder P

Seite 144 - 9 Feedback zur Dokumentation

/allow_update_to_bundle /allow_non_bundle_components /force:all/override_existing_connection /continue_on_error ServerNotFound/silent /logdir c:\docum

Seite 145

Rückgabecodes von Linux-Smart-KomponentenServer mit einem Knoten:BedeutungRückgabecodeDie Smart-Komponente wurde installiert.0Die Smart-Komponente wur

Seite 146 - Stichwortverzeichnis

Rückgabecodes für Linux RPMBedeutungRückgabecodeDie RPM-Installation unter Linux war erfolgreich.0Die RPM-Installation unter Linux ist fehlgeschlagen.

Seite 147

HINWEIS: Die Anmeldeinformationen können für mehr Sicherheit in der Datei ausgelassen undin die HP SUM-Befehlszeile verschoben werden. Die einzige Ein

Seite 148 - 148 Stichwortverzeichnis

die verbleibende Variable, wenn Sie die Variablen in der Mitte eines TARGETS-Abschnittsbereitstellen möchten.◦ Sie können einen Remote-Knoten bestimme

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare