Hp Matrix Operating Environment Software Bedienungsanleitung Seite 231

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 255
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 230
3. Stellen Sie sicher, dass das VC-Serverprofil, das dem fehlgeschlagenen Server Blade zugeordnet
ist, in Virtual Connect Enterprise Manager vorhanden ist. Wenn das Profil vorhanden ist,
heben Sie die Zuordnung auf, und löschen Sie das VC-Serverprofil, das dem fehlgeschlagenen
Server Blade zugeordnet ist, aus Virtual Connect Enterprise Manager.
4. Verschieben Sie den Server Blade aus dem Infrastructure Orchestration-Wartungspool.
a. Wählen Sie der Infrastructure Orchestration Console (Zugriff darauf erfolgt über Systems
Insight Manager) den ursprünglichen Server Blade-Pool aus, und klicken Sie auf Modify
(Ändern).
b. Verschieben Sie den fehlgeschlagenen Server aus dem Infrastructure
Orchestration-Wartungspool zurück in den Server Blade-Pool, und speichern Sie dann
den Pool.
Manueller Bereinigungsvorgang (virtuell)
Für einen virtuellen Server wird ein logischer Server mit dem Präfix Clean-me angezeigt, wenn
die Bereitstellung eines virtuellen Infrastructure Orchestration-Servers oder die Anforderung zum
Löschen eines virtuellen Infrastructure Orchestration-Servers fehlschlägt. Bei diesen Fehlern wird
der Server Blade in den Infrastructure Orchestration-Wartungspool verschoben, und der logische
Matrix OE-Server wird umbenannt und mit dem Präfix Clean-me versehen.
Wenn Infrastructure Orchestration eine Virtual Machine bereitstellt, wird eine Verzeichnisstruktur
erstellt, in der die Virtual Machine verfügbar wird. Das erstellte Verzeichnis folgt folgendem Muster:
<VMFS Volume>\<Dienstname>\<VM Name>. Dieser Ordner enthält alle Ordner und Dateien
zu den virtuellen logischen Servern. Löschen Sie diesen Ordner und seinen gesamten Inhalt.
Für ESX:
1. Wählen Sie in Matrix OE Visualization Tools Logical ServersRefresh (Extras > Logische
Server > Aktualisieren).
2. Verifizieren Sie in der Perspektive „Logical Server (Logischer Server), dass der logische Server
nicht mehr existiert. Löschen Sie ihn andernfalls mit DeleteDelete Logical Server (Löschen >
Logischen Server löschen).
3. Navigieren Sie mittels des vCenter-Clients zum Datenspeicher des ESX-Servers.
4. Löschen Sie die VM, sofern vorhanden.
5. Navigieren Sie zum Datenspeicher des ESX-Servers.
6. Navigieren Sie zum Verzeichnis, und löschen Sie das ungültige Verzeichnis und seinen Inhalt.
Für Hyper-V:
1. Wählen Sie in Matrix OE Visualization Tools Logical ServersRefresh (Extras > Logische
Server > Aktualisieren).
2. Verifizieren Sie in der Perspektive „Logical Server (Logischer Server), dass der logische Server
nicht mehr existiert. Löschen Sie ihn andernfalls mit DeleteDelete Logical Server (Löschen >
Logischen Server löschen).
3. Stellen Sie eine Verbindung zum Hyper-V-Hypervisor her.
4. Löschen Sie die VM aus dem Hyper-V-Manager.
5. Navigieren Sie zum Verzeichnis, und löschen Sie das ungültige Verzeichnis und seinen Inhalt.
Wenn Server Automation (SA) als Bereitstellungsanwendung für die VMs verwendet wurde:
1. Entfernen Sie die ESX- und/oder Hyper-V-VMs mittels der oben genannten Schritte.
2. Stellen Sie eine Verbindung zum SA-Kernserver her.
3. Wählen Sie die VMs aus der SA-Geräteliste (Alle verwalteten Server) aus.
4. Führen Sie einen Deaktivierungs- und einen Löschvorgang durch.
Korrektive Verfahren 231
Seitenansicht 230
1 2 ... 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 ... 254 255

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare