
Hardware-Referenzhandbuch www.hp.com 2–11
Hardware-Aufrüstung
Installieren von zusätzlichem Speicher
Der Computer ist mit DDR-SDRAM-Speicher (Double Data Rate-
Synchronous Dynamic Random Access Memory, synchroner
dynamischer RAM mit doppelter Datenrate) ausgestattet. Dabei handelt
es sich um DIMMs (Dual Inline Memory Module, Speichermodul mit
zwei parallelen Kontaktreihen).
DIMMs
Die Steckplätze für Speichermodule auf der Systemplatine
können mit DIMMs nach Industriestandard bestückt werden. Diese
Speichermodulsteckplätze sind mit mindestens einem vorinstallierten
Speichermodul bestückt. Um die maximale Speicherunterstützung
zu erzielen, ist möglicherweise das Austauschen des vorinstallierten
Speichermoduls durch ein DIMM mit höherer Kapazität erforderlich.
Wenn Sie ein zweites DIMM einsetzen oder ein einzelnes durch
zwei größere ersetzen, sollten nur Module mit gleicher Kapazität und
Taktfrequenz kombiniert werden, damit der Speicher mit der höheren
Leistung im Zweikanalbetrieb funktioniert. Je nach Art und Kombination
der Speichermodule schaltet das System automatisch zwischen
Einzelkanalmodus und dem leistungsstärkeren Zweikanalmodus um.
■ Ist nur ein DIMM installiert, arbeitet das System
im Einzelkanalmodus.
■ Bei zwei installierten DIMMs nutzt das System den
Zweikanalmodus. Das langsamste DIMM bestimmt dabei die
maximale Taktfrequenz des Arbeitsspeichers. Ist das System
beispielsweise mit einem DIMM mit 266 MHz und einem DIMM
mit 333 MHz bestückt, arbeitet es lediglich mit 266 MHz. Um
die höchstmögliche Leistung zu erreichen, sollten daher immer
baugleiche DIMMs mit der maximal unterstützten Taktfrequenz
eingebaut werden.
362000-041.book Page 11 Tuesday, March 2, 2004 1:28 PM
Kommentare zu diesen Handbüchern