Hp ProLiant ML350 G5 Server Bedienungsanleitung Seite 69

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 118
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 68
Verkabelung 69
Verkabelung des optischen PATA-Laufwerks
Verkabelung des optisches SATA-Laufwerks
Verkabelung optionaler ATA- oder ATAPI-Geräte
Dieser Server verfügt über ein PATA-Kabel (das Kabel „Cable Select“, Kabelauswahl), über das bis
zu zwei ATA- oder ATAPI-Geräte über den integrierten PATA-Controller an das System angeschlossen
werden können. Dieses Kabel besitzt drei deutlich beschriftete Stecker. Wenn am System nur ein
PATA-Gerät angeschlossen ist, muss es an dem mit „Drive 0“ (Laufwerk 0) beschrifteten Kabelstecker
angeschlossen werden. Stellen Sie die Konfigurationssteckbrücken für alle PATA-Geräte auf „Cable
Select“ (Kabelauswahl) oder „CS“ ein. ATA- (PATA) Festplattenlaufwerke werden nicht unterstützt.
WICHTIG: Wird als Netzwerkbetriebssystem Novell NetWare verwendet, empfiehlt HP,
dass Sie das optische Laufwerk an den primären PATA-Kanal und den Stecker „Drive 0“
(Laufwerk 0) am PATA-Kabel anschließen.
Seitenansicht 68
1 2 ... 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 ... 117 118

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare