HP d3500 Digital Camera Bedienungsanleitung

Stöbern Sie online oder laden Sie Bedienungsanleitung nach Fernseher & Monitore HP d3500 Digital Camera herunter. HP d3500 Digital Camera Benutzerhandbuch Benutzerhandbuch

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 93
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen

Inhaltsverzeichnis

Seite 1 - Bedienungsanleitung

DEd3500DigitalkameraBedienungsanleitung

Seite 2 - BEVOR SIE BEGINNEN

9ERSTE SCHRITTEIm Lieferumfang sollten das jeweilige Kameramodell und die nachstehend aufgeführten Zubehörteile enthalten sein. Falls etwas fehlen ode

Seite 3 - Sicherheitshinweise

10Objektivkappe und Kordel anbringen

Seite 4

11Die einzelnen Teile12345678910111213141516

Seite 5 - Weitere Sicherheitshinweise

122726252423 2228292021171819

Seite 6

131 AF-Leuchte/Selbstauslöseranzeige 11 Wiedergabetaste 21 Lautsprecher2 Blitz 12 AF-Taste/Aufwärtstaste 22 Zoom Rad3 Mikrofon 13 Blitz-Taste/Rechtsta

Seite 7

14Vor dem Auaden schalten Sie die Kamera ab und legen den Akku in die Kamera ein.1. Verbinden Sie Kamera und Ladegerät über ein USB-Kabel. (Das Lade

Seite 8

151. Öffnen Sie den Batteriefachdeckel.OPEN2. Inserire la batteria osservando la polarità corretta. Usare il lato della batteria per premere l’ottur

Seite 9

164. Schließen Sie den Batteriefachdeckel wieder.OPEN3. Legen Sie die Speicherkarte wie in der Abbildung gezeigt in den Speicherkartensteckplatz ein

Seite 10 - ERSTE SCHRITTE

17Ein- und AusschaltenSchalten Sie die Kamera mit der Ein-/Austaste ein oder aus.Die SymboleIn dieser Anleitung setzen wir die folgenden Symbole ein,

Seite 11

182. Drücken Sie die Taste funcmenu , wählen Sie mit den Aufwärts-/Abwärtstasten , rufen Sie dann das Menü mit der Taste auf.3. Wählen Sie mit de

Seite 12 - Die einzelnen Teile

1Über diese AnleitungVielen Dank für Ihren Kauf einer HP-Digitalkamera. Bitte lesen Sie diese Anleitung aufmerksam durch und bewahren Sie sie an einem

Seite 13

19Datum/Uhrzeit neu einstellenWenn Sie Datum und Uhrzeit ändern möchten, führen Sie dazu bitte die folgenden Schritte aus:1. Schalten Sie die Kamera

Seite 14

20Display-EinstellungenLassen Sie die folgenden Einstellungen mit der Taste anzeigen: Klassisch, Voll, Aus.- Anzeige aller EinstellungsparameterF3.2

Seite 15 - Akku auaden

21LCD-Anzeigen1 Aufnahmemodus-Symbole Auto-Modus Manueller Modus Blendenautomatik Programm-AE Gesichtsverschönerung Panoramamodus Blendenvorw

Seite 16

2212 Histogramm13 Belichtungskorrektur (einstellbar nur im Modus)14 Belichtungszeit (einstellbar nur im Modus)15 Blendenwert (einstellbar

Seite 17

23Die Bildschirmsymbole im Videomodus200:56-0.3EV1 348791011131412651 Videomodus-Symbole2 Makromodus3 Selbstauslöser 10 Sekunden4 Zoom-Anzeige (b

Seite 18 - Die Symbole

24Die Bildschirmsymbole im Wiedergabemodus6/459321451110126871 DPOF-Datei-Symbol2 Schreibschutz-Symbol3 Speicherplatz (Nummer des aktuellen Fotos u

Seite 19 - Andere Sprache einstellen

25Verwendung des Modus-WählradsIhre HP Digitalkamera verfügt über ein praktisches Modus-Wählrad, mit dem Sie zwischen verschiedenen Aufnahmemodi beque

Seite 20 - Datum/Uhrzeit neu einstellen

26Im Auto-Modus können Sie auf einfachste Weise Fotos aufnehmen. In diesem Modus wählt die Kamera automatisch optimale Einstellungen für beste Bilder.

Seite 21 - Display-Einstellungen

27Belichtungsautomatik PZeitvorwahl SWenn S (Blendenpriorität) ausgewählt ist, können Sie Belichtungszeit und BK-Wert (Belichtungskorrektur) anpassen.

Seite 22 - LCD-Anzeigen

28Im Beauty-Modus passt die Kamera automatisch die Belich-tung für eine realistische Wiedergabe von Hauttönen an.1. Stellen sie das Moduseinstellrad

Seite 23

2SicherheitshinweiseSicherheitshinweise zur Kamera• Lassen Sie die Kamera nicht fallen, stoßen Sie nicht mit harten Gegenständen dagegen.• Versuchen

Seite 24

29Nach Auswahl des Panorama-Synthese-Modus können Blitz, Selbstauslöser, Makromodus und Belichtungsau-sgleich nicht eingestellt werden.Wenn bei der au

Seite 25

30Szenenmodus (SCN)Sie können aus 24 Szenenmodi den richtigen Aufnahmemo-dus passend zu den jeweiligen Aufnahmebedingungen aus-wählen. Die Kamera pass

Seite 26 - Verwendung des Modus-Wählrads

31Szene Erläuterungen Auto-SzeneAutomatische Erkennung der folgenden Szenen: Landschaft, Nachtlandschaft, Portrait, Nachtpor-trait, Gegenlicht-Portrai

Seite 27 - Auto-Modus

32Szene Erläuterungen SchwenkfotoZur Aufnahme schneller Objekte, die vor verschwommenem Hintergrund scharf dargestellt werden sollen. TextZum Abfotogr

Seite 28 - PZeitvorwahl S

33Auto-Szenenmodus (ASCN)Im ASCN-Szenenmodus kann die Kamera unterschiedliche Aufnahmebedingungen intelligent erkennen und die besten Szenen- und Bild

Seite 29 - Panorama

34Modus Erläuterungen LandschaftBei Landschaftsaufnahmen passt ASCN die Belichtung automatisch an den Hintergrund an. PortraitOptimal für Fotos von P

Seite 30

356. Wählen Sie「Ja」zum Speichern, 「Nein」zum Abbrechen.7. Drehen Sie den Moduswähler auf Eigene Einstellungen ( ).8. Die beim letzten Mal gespeic

Seite 31 - Blendenvorwahl

36Zoomfunktion verwendenGRUNDBEDIENUNGIhre Kamera verfügt über zwei Zoom-Typen: den optischen und den digitalen Zoom. Drücken Sie den Hebel am Zoom Ra

Seite 32 - Szene Erläuterungen

37In unterschiedlichen Aufnahmemodi können Sie verschiedene Verfahren zum Scharfstellen auswählen.1. Blenden Sie den Einstellungen-Bildschirm mit der

Seite 33

38Mit dieser Funktion stellen Sie den Selbstauslöser für automatische Aufnahmen nach Drücken des Auslösers ein. Sie können zwischen 2 Sekunden oder 10

Seite 34 - Auto-Szenenmodus (ASCN)

3• Lassen Sie weder Wasser noch sonstige Flüssigkeiten an Batterien oder Akkus gelangen. Achten Sie darauf, dass die Kontakte stets trocken bleiben.•

Seite 35 - Modus Erläuterungen

393. Wählen Sie mit den Links/Rechtstasten unter folgenden sechs Modi:• Immer ausDer Blitz ist grundsätzlich abgeschaltet.• Auto-BlitzDer Blit

Seite 36 - Eigene Einstellungen

40Der Weißabgleich ermöglicht Ihnen die Anpassung Ihrer Ka-mera an verschiedene Farbtemperaturen, um eine möglichst originalgetreue Farbwiedergabe zu

Seite 37 - GRUNDBEDIENUNG

41Aufnahmereihe• 3 Fotos• Zeitraffer Nehmen Sie Bilder in vordenierten Abständen (30 Sekunden/1 Minute/5 Minuten/10 Minuten) auf.3. Drücken Si

Seite 38 - Autofokus Makromodus

42EV-EinstellungDas EV-Funktionsmenü der Kamera beinhaltet viele Funk-tionen, wie z.B. EV Einstellung, Verschlusszeit, Blende usw.Befolgen Sie folgend

Seite 39 - Selbstauslöser

43ISODie ISO-Funktion ermöglicht Ihnen eine Einstellung der Ka-meraempndlichkeit entsprechend der Helligkeit der Szene. Um in dunkler Umgebung besser

Seite 40 - Blitz öffnen

44BlendeneinstellungMit einer großen Blende liegt der Fokus auf dem Hauptmotiv und der Hintergrund ist verschwommen. Eine kleine Blende fokussiert sow

Seite 41 - Weißabgleich

45i-Taste Funktionsmenü Modus: In der Farbauswahl können Sie unter verschiedenen Farbef-fekten auswählen.1. Drücken Sie die Taste , um die

Seite 42 - Aufnahmereihe

46Fotos und Videos anschauenWIEDERGABESo zeigen Sie aufgenommene Fotos und Videoclips auf dem LCD-Bildschirm an:1. Nach dem Drücken der Taste ersche

Seite 43 - EV-Einstellung

47Bei laufender Videowiedergabe können Sie mit den Aufwärts-/Abwärtstasten die Lautstärke einstellen; wenn die Lautstärke Null erreicht, erscheint .0

Seite 44 - Verschlusszeit Einstellung

48Zoomen während der Wiedergabe (nur für Fotos)Die Zoomtasten können auch während der Wiedergabe verwendet werden. So können Sie Fotos bis zu (2~8)fac

Seite 45 - Blendeneinstellung

4Speicherkarte angelegt wird. Legen Sie keine Fotos in diesem Ordner ab, die nicht mit der Kamera aufgenom-men wurden – andernfalls können die Bilder

Seite 46

49Mit dieser Einstellung können Sie sich sämtliche ge-speicherten Bilder in einer Diaschau anzeigen lassen.1. Drücken Sie , um den Wiedergabe-Bildsch

Seite 47 - WIEDERGABE

50Zur Auswahl von Fotos oder Videos drücken Sie im Wieder-gabemodus die Abwärtstaste ( ).Zum Löschen von Fotos oder Filmen:1. Drücken Sie die Tast

Seite 48 - Miniaturansicht

51Foto-MenüFORTGESCHRITTENE BEDIENUNGModus: 1. Rufen Sie im Fotomodus das Fotomenü mit der Taste auf.2. Wählen Sie mit den Aufwärt

Seite 49

52BildgrößeDie Bildgrößen-Einstellung bezieht sich auf die Bildauösung in Pixeln. Eine höhere Bildauösung ermöglicht Ihnen das Ausdrucken von größer

Seite 50 - Diaschau

53Dauer-AFDauer-AF zur Aufnahme von Fotos auswählen.Es gibt zwei Möglichkeiten: • Aus• EinHDRHDR zur Aufnahme von Fotos auswählen.Es gibt zwei Mögli

Seite 51 - Fotos und Videos löschen

54Modus : 1. Drücken Sie im Fotomodus die Taste , wählen Sie dann mit den Aufwärts-/Abwärtstasten.2. Rufen Sie das Menü mit der T

Seite 52 - FORTGESCHRITTENE BEDIENUNG

55AF-HilfsleuchteIn dunkler Umgebung kann die AF-Leuchte zum besseren Scharfstellen der Kamera beitragen.DigitalzoomSchalten Sie den Digitalzoom ein o

Seite 53 - Bildgröße

56VorschauWenn diese Option aktiv ist, werden Fotos gleich nach der Aufnahme angezeigt. Die Anzeigedauer der Bilder hängt von der jeweiligen Voreinste

Seite 54

57Modus: 1. Drehen Sie den Moduswähler, wählen Sie den Modus , rufen Sie dann das Filmmenü mit der Taste auf.2. Wählen Sie mit den Aufwärts-/Ab

Seite 55 - Fotomenü-Einstellungen

58AuösungBildauösung bei der Videoaufnahme festlegen.SD-Kartenempfehlung für unterschiedliche Video-Einstellungen:No. BildpunkteBilder pro SekundeVo

Seite 56

5INHALTBEVOR SIE BEGINNEN ...1Sicherheitshinweise ...2INHALT ...

Seite 57 - Vorschau

59Filmeinstellungen-MenüModus: 1. Drehen Sie den Moduswähler, wählen Sie zum Aufrufen des Videoaufnahme-Bildschirms.2. Drücken Sie die Taste , w

Seite 58 - Film-Menü

60WiedergabemenüModus: 1. Rufen Sie den Wiedergabebildschirm mit der Taste auf, blenden Sie dann das Menü mit der Taste ein.2. Wählen Sie mit de

Seite 59 - Auösung

61Rote-Augen-Korrektur (mit Beauty-Effekt)1. Wählen Sie im Wiedergabemodus mit den Links/Re-chtstasten die Fotos zur Bearbeitung aus.2. Drücken Sie

Seite 60 - Filmeinstellungen-Menü

62Bildgröße ändernDiese Einstellung ermöglicht Ihnen die Größenänderung eines Bildes und das Abspeichern als neues Bild.1. Wählen Sie im Wiedergabemo

Seite 61 - Wiedergabemenü

63Modus: 1. Rufen Sie den Wiedergabebildschirm mit der Taste auf, drücken Sie die Taste , wählen Sie dann mit den Aufwärts-/Abwärtstasten.2.

Seite 62

642. Wählen Sie das Untermenü mit den Aufwärts-/Abwärt-stasten, rufen Sie dann den Einstellungen-Bildschirm mit der Taste oder der Rechtstaste auf.

Seite 63 - Farbeffekte

653. Wählen Sie die gewünschte Sprache mit den Aufwärts-/Abwärtstasten, drücken Sie dann zur Bestätigung.Der Indikator “ ” zeigt an, dass eine Date

Seite 64 - Wiedergabeeinstellungen-Menü

663. Drücken Sie die Taste – die Meldung「Änderungen speichern?」erscheint. Wählen Sie「 」zum Ändern und Speichern des Bildes. Mit「 」verwerfen Sie die

Seite 65

67Einstellungen-MenüModus: 1. Drücken Sie in einem beliebigen Modus die Taste , wählen Sie anschließend mit den Aufwärts-/Abwär

Seite 66

68EnergiesparenDiese Einstellung ermöglicht Ihnen das Einsparen von Energie; so können Sie die maximale Akkulaufzeit erreichen. Mit den folgenden Schr

Seite 67 - Anpassen

6GRUNDBEDIENUNG ...36Zoomfunktion verwenden ... 36Autofokus ...

Seite 68 - :

69ZoneDie Weltzeit-Funktion ist besonders nützlich bei Auslandsrei-sen. Mit dieser Funktion können Sie sich die Lokalzeit auf dem LCD-Bildschirm anzei

Seite 69 - Energiesparen

70DateinummerierungNachdem Sie eine Foto- oder Filmaufnahme gemacht haben, speichert die Kamera diese als Datei, dessen Name mit einer Seriennummer en

Seite 70 - Datei und Software

71RücksetzenMit dieser Einstellung können Sie die Kamera auf die Werk-seinstellungen zurücksetzen.1. Drücken Sie die Taste , wählen Sie mit den Aufw

Seite 71 - Kopie zur Karte

72Dateien zum PC übertragenIhre Kamera wird vom Computer automatisch als Wechsel-datenträger erkannt. Doppelklicken Sie auf das Arbeitsplatz-Symbol au

Seite 72 - FW-Version

734. Nach Abschluss der Übertragung trennen Sie das USB-Kabel; halten Sie sich dabei an die Hinweise zum sicheren Entfernen von USB-Geräten.Mit diese

Seite 73 - BILDÜBERTRAGUNG

74Dieses Kameramodell unterstützt die drahtlose Übertragung von Bildern über den Eye-Fi-Standard. Sie benötigen dazu die Eye-Fi SD-Karte. Bitte setzen

Seite 74 - Videosystem

75HDMI (High Denition Multimedia Interface) ist eine komplett digitale Schnittstelle zur Übertragung von Video- und Audio-daten, über die nicht kompr

Seite 75 - Eye-Fi Verbindungsmodus

76Verbindung mit einem PictBridge-kompatiblen DruckerDie PictBridge-Technologie ermöglicht das Aus-drucken von auf der Speicherkarte abgelegten Fotos

Seite 76

77Drucker anschließen1. Überzeugen Sie sich davon, dass sowohl Kamera als auch Drucker eingeschaltet sind. 2. Verbinden Sie ein Ende des mitgeliefer

Seite 77 - USB-Modus einstellen

78Nachdem Sie den USB-Modus auf Drucker eingestellt haben, wird das PictBridge-Menü angezeigt. Wählen Sie ein Menüelement mit den Aufwärts-/Abwärtstas

Seite 78 - Drucker anschließen

7Belichtungsmessung ... 57Auösung ... 58OIS .

Seite 79 - PictBridge-Menü verwenden

793. Wählen Sie mit den Aufwärts-/Abwärtstasten aus, wie oft das derzeit angezeigte Foto ausgedruckt werden soll.4. Drücken Sie die -Taste; der fol

Seite 80 - Ohne Datum drucken

804. Drücken Sie die -Taste; der folgende Bildschirm wird angezeigt.5. Wählen Sie「Ja」und drücken Sie die Taste zu Bestätigung; mit「Abbrechen」brec

Seite 81 - Index drucken

81DPOF-Bilder druckenUm den DPOF-Druck nutzen zu können, müssen Sie zuvor die zum Ausdrucken bestimmten Bilder auswählen. Siehe Abschnitt DPOF auf Sei

Seite 82 - DPOF-Bilder drucken

82Aktiv verfügbare Pixel für Bildsensorik 14.14 MegapixelInsgesamt verfügbare Pixel für Bildsensorik 14.48 Megapixel [1/2.3 "CCD]ObjektivBrennwei

Seite 83 - Technische Daten

83Anzahl der AufnahmepixelStandbild 14MP: 4320×3240, (3:2)12MP: 4320×2880, (16:9)10MP: 4320×2432, 8MP: 3264×2448, 5MP: 2592×1944, 3MP: 2048×1536, (16

Seite 84

84LCD Display 3.0 inch mit 230.000 PixelnISO-Empndlichkeit Auto, ISO64/100/200/400/800/1600AF-MethodeEinzel-AF, Multi-AF (TTL 9-Punkt), Object Tracki

Seite 85

85Speicher Medien Interner Speicher: Ca. 26MB SD / SDHC -Karte (bis zu 32GB) [keine Unterstützung der MMC- (Multimedia) Karte]Weitere Funktionen PictB

Seite 86

86Abfragen und WarnmeldungenMeldungen Beschreibung Möglichkeiten zum RücksetzenWarnung! Energiestand niedrig.Batterie oder Akku sind erschöpft. Diese

Seite 87 - Abfragen und Warnmeldungen

87Meldungen Beschreibung Möglichkeiten zum RücksetzenFalsche Ausrichtung; Bild kann nicht gespeichert werden.Bitte erneut versuchen.Die gespeicherten

Seite 88

88Meldungen Beschreibung Möglichkeiten zum RücksetzenKann nicht auf SD-Karte schreiben.Die Speicherkarte wird beim Speichern der Bilder gesperrt.Versc

Seite 89

8Verbindung mit einem PictBridge-kompatiblen Drucker ... 76USB-Modus einstellen ...

Seite 90

89Meldungen Beschreibung Möglichkeiten zum RücksetzenDieses Bild kann nicht bearbeitet werden.Die Datei kann nicht bearbeitet werden oder die bereits

Seite 91 - Problemlösung

90ProblemlösungProblem Mögliche Ursachen LösungKamera lässt sich nicht ein-schalten.• Der Akku/die Batterie ist erschöpft.• Der Akku/die Batterie wu

Seite 92

91Problem Mögliche Ursachen LösungLangsames Schreiben auf Speicherkarte• Wenn ein Film über HD-Auösung auf einer Speicherkarte unter Klasse 4 aufgen

Seite 93

Customer Service Telephone Number: For USA & Canada Service: Tel: +1-866-949-2624(Hours: 24 Hours/7 days a week)For Europe Service: Tel: +33-965-2

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare