Hp Matrix Operating Environment Software Bedienungsanleitung Seite 196

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 211
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 195
Glossar
90 %-Perzentil Der Nutzungswert im ausgewählten Zeitraum. Für ihn gilt: 10 % der Nutzungswerte sind größer
als dieser Wert, und 90 % sind kleiner oder mit ihm identisch.
Agent Ein Programm mit einer fest definierten Aufgabe, das im Hintergrund ausgeführt und zum Erfassen
von Informationen oder zum Ausführen von Verarbeitungsvorgängen verwendet wird.
Agent-lose
Datensammlung
Erfassung von Bestands- und Leistungsdaten von verwalteten Systemen, ohne dass auf den
verwalteten Systemen Agents installiert oder konfiguriert werden müssen.
Aktiver logischer
Server
Ein logischer Server, der sowohl an einen verwalteten Knoten als auch an eine Matrix
OE-Auslastung gebunden ist und dem ein bestimmter Speicher zugewiesen wurde. Aktive logische
Server können einen der beiden folgenden Status aufweisen: eingeschaltet oder ausgeschaltet.
Siehe auch Inaktiver logischer Server, Logischer Server.
Aktivieren In Bezug auf einen logischen Server bedeutet „aktivieren, dass eine Definition eines logischen
Servers zur Bereitstellung in der Computerumgebung zur Verfügung gestellt wird. Ein aktiver
logischer Server ist ein Server, der aktuell in der Computerumgebung ausgeführt wird. Ein inaktiver
logischer Server ist ein Server, der zwar definiert wurde, jedoch aktuell nicht in der
Computerumgebung ausgeführt wird.
Aktivierter Kern Ein Kern, der von HP Instant Capacity (iCAP) oder während der Installation aktiviert wurde.
Prozessorkerne werden während der Ausführung von HP-UX mit dem Befehl icapmodify (bzw.
auf einer virtuellen HP-UX-Partition mit dem Befehl vparmodify) aktiviert.
Anforderungsprofil Eine Reihe von Messwerten zu Ressourcenanforderungen, die über einen bestimmten Zeitraum
in regelmäßigen Intervallen aufgezeichnet werden. Das Anforderungsprofil einer Auslastung,
eines Systems oder eines Komplexes wird bei der Kapazitätsplanung verwendet.
Anforderungsprofile können auf historischen Daten basieren oder im Rahmen einer Prognose
berechnet werden.
Annual Projected
Growth Rate
(Prognostizierte
jährliche
Wachstumsrate)
Die voraussichtliche Änderung in Bezug auf die Nutzung einer Ressource.
Assistent Eine Abfolge von Seiten in einem Dienstprogramm, das eine komplexe Aufgabe in einfache
Schritte umwandelt, durch die der Benutzer geführt wird. Durch den Assistenten wird sichergestellt,
dass Sie alle erforderlichen Informationen bereitstellen und keine Schritte überspringen. Für jeden
Schritt wird eine Seite angezeigt, auf der Sie die zum Durchführen dieses Schrittes erforderlichen
Informationen angeben können. Sie werden bei jedem Schritt unterstützt und haben immer die
Möglichkeit, zu einem vorherigen Schritt zurückzukehren, um den Assistenten von dort aus
fortzusetzen.
Auslastung Eine Sammlung von Prozessen auf einem eigenständigen Server, einem nPartition-Depot, dem
Depot einer virtuellen Partition oder dem Depot einer virtuellen Maschine.
Siehe auch Verwaltete Auslastung, Überwachte Auslastung, Serviceguard-Auslastung.
Auswahl der
angezeigten
Kennzahlen
In Capacity Advisor eine Kombination des statistischen Modells (z. B. Peak oder Average), nach
dem die Kennzahl berechnet wird, und der Angabe, ob der Wert als Prozentsatz oder als absoluter
Wert angezeigt werden soll.
Befehlszeilenschnittstelle
Siehe CLI.
Bereitstellen In Systems Insight Manager zur Implementierung von Komponenten wie Software, Treibern
oder Lizenzen, damit sie von Systems Insight Manager gesteuert werden können.
1.
Bereitstellung Eine Funktion, durch die eine Komponente einsatzfähig (betriebsbereit) wird. Der Vorgang des
Bereitstellens kann das Installieren, Aktualisieren, Laden und Konfigurieren einer Software- oder
Hardwarekomponente umfassen. Das Bereitstellen eines Servers umfasst das Laden der
entsprechenden Software (Betriebssystem und Anwendungen), das Anpassen und Konfigurieren
des Systems sowie das Starten des Servers und der zugehörigen neu geladenen Software. So
wird das System betriebsbereit.
196 Glossar
Seitenansicht 195
1 2 ... 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 ... 210 211

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare