Hp ProLiant DL385 G5 Server Bedienungsanleitung Seite 1

Stöbern Sie online oder laden Sie Bedienungsanleitung nach Computerhardware Hp ProLiant DL385 G5 Server herunter. HP ProLiant DL385 G5 Server Benutzerhandbuch [ru] Benutzerhandbuch

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 125
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen

Inhaltsverzeichnis

Seite 1 - Benutzerhandbuch

HP ProLiant DL385 Generation 5 ServerBenutzerhandbuch

Seite 2

Nr. Beschreibung Status (Zustand)Gelb = Ausfall der Netzteilredundanz.Anhand der LEDs des System InsightDisplay (siehe „LEDs des Systems InsightDispla

Seite 3 - Inhaltsverzeichnis

Flussdiagramm bei ServerfehleranzeigenSymptome:●Der Server wird gestartet, von Insight Management Agents wird jedoch ein Fehler gemeldet (siehe„Manage

Seite 4

HINWEIS: Die Position und Statusangaben der Server-LEDs finden Sie in derServerdokumentation.Mögliche Ursachen:●Eine interne oder externe Komponente i

Seite 5

Nr. Weitere Informationen finden Sie unter:8◦"Hardware problems" (Hardware-Probleme) im HPProLiant Servers Troubleshooting Guide (HP ProLian

Seite 6

POST-Fehlermeldungen und PieptöneDie vollständige Liste der Fehlermeldungen finden Sie im Abschnitt „POST error messages“ (POST-Fehlermeldungen) im HP

Seite 7 - DEWW vii

8Austauschen der BatterieWenn Datum und Zeit vom Server nicht mehr automatisch richtig angezeigt werden, müssen Siemöglicherweise die Batterie für die

Seite 8 - Beschreibung der Komponenten

5.Nehmen Sie die Batterie heraus.Um die Komponente wieder anzubringen, führen Sie das Verfahren in umgekehrter Reihenfolge aus.Weitere Informationen z

Seite 9

9ZulassungshinweiseIn diesem Abschnitt„FCC-Hinweis“ auf Seite 99„Konformitätserklärung für Geräte mit dem FCC-Logo – nur USA“ auf Seite 100„Änderungen

Seite 10

der Klasse A befindet sich kein FCC-Logo bzw. keine Kennung auf dem Etikett. Nachdem Sie so die Klassedes Geräts bestimmt haben, lesen Sie im Folgende

Seite 11 - Aus = Normal

Wenn Sie Fragen zu dieser FCC-Erklärung haben, wenden Sie sich schriftlich oder telefonisch an uns:●Hewlett-Packard CompanyP. O. Box 692000, Mail Stop

Seite 12 - Komponenten auf der Rückseite

Dieses Kennzeichen ist gültig für Telecom-fremde Produkte und standardisierte europäische Telecom-Produkte (z. B. Bluetooth).Dieses Kennzeichen ist gü

Seite 13

LEDs des Systems Insight DisplayStatus (Zustand)Gelb = FehlerAus = NormalHINWEIS: Leuchten die LEDs an mehreren DIMM-Steckplätzen, müssen weitereFehle

Seite 14 - Systemplatine

Hinweis für JapanBSMI-HinweisHinweis für KoreaGeräte der Klasse AGeräte der Klasse BDEWW Hinweis für Japan 103

Seite 15 - DIMM-Steckplätze

Laser-ZulassungDieses Produkt ist möglicherweise mit einem optischen Speichergerät (d. h. einem CD- oder DVD-Laufwerk)bzw. einem faseroptischen Transc

Seite 16 - NMI-Funktionalität

Batterien, Akkus und Akkublocks dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Um sie derWiederverwertung oder dem Sondermüll zuzuführen, nutzen Sie d

Seite 17

10Elektrostatische EntladungIn diesem Abschnitt„Schutz vor elektrostatischer Entladung“ auf Seite 106„Erdungsmethoden zum Schutz vor elektrostatischer

Seite 18

Erdungsmethoden zum Schutz vor elektrostatischerEntladungFür die Erdung sind mehrere Methoden verfügbar. Verwenden Sie beim Umgang mit oder Installier

Seite 19 - Gerätenummern

11Technische DatenIn diesem Abschnitt„Umgebungsanforderungen“ auf Seite 108„Technische Daten“ auf Seite 108UmgebungsanforderungenAngaben WertTemperatu

Seite 20 - Festplattenlaufwerks-LEDs

Angaben WertAnforderungen an die Eingangsspannung Nenneingangsspannung 100 bis 132 VAC, 200 bis 240 VACNenneingangsfrequenz 50 Hz bis 60 HzNenneingang

Seite 21 - LED für PCI-Riser-Käfig

12Technische UnterstützungIn diesem Abschnitt„Vor der Kontaktaufnahme mit HP“ auf Seite 110„HP Kontaktinformationen“ auf Seite 110„Customer Self Repai

Seite 22 - Akku-LEDs

Für technischen Support von HP:●Kontaktoptionen für die USA finden Sie auf der Webseite "Contact HP UnitedStates" (http://welcome.hp.com/cou

Seite 23

Akronyme und AbkürzungenABEND Abnormal End (Außergewöhnliche Beendigung)ACU Array Configuration Utility (Dienstprogramm zur Array-Konfiguration)AMP Ad

Seite 24 - Komponenten der Lüfterplatine

Komponenten auf der RückseiteNr. Beschreibung Farbe1 Erweiterungssteckplatz 1 —2 Erweiterungssteckplatz 2 —3 Erweiterungssteckplatz 3 —4 Erweiterungss

Seite 25 - 6 Monitoranschluss

PCI Peripheral Component Interface (Schnittstelle für Peripheriegeräte)PCIe Peripheral Component Interconnect Express (ein Bus-Typ)PCI-Express Periphe

Seite 26

IndexAAbdeckungEntfernen derGehäuseabdeckung 21ACU (Array ConfigurationUtility) 65ADU (Array Diagnostic Utility) 73Advanced ECC-Speicher 44Akku-LEDs 1

Seite 27

HP ROM-Based SetupUtility 63SmartStart Scripting Toolkit 63DIMM-Bänke, Bestückung 45DIMM-Installationsrichtlinien 45DIMMsDIMM-Bestückungsreihenfolge 4

Seite 28

HP Instant Support Enterprise Edition(ISEE) 73HP PartnerHP Kontaktinformationen 110Technische Unterstützung 110HP ProLiant Essentials FoundationPack 6

Seite 29 - Entfernen des Luftleitblechs

Netzkabelanschluss 5Netzkabelverankerung 34NetzteileKomponenten auf derRückseite 5LEDs und Schalter an derRückseite 6Optionales redundantes Hot-Plug-W

Seite 30 - Luftleitblech installieren

SupportProgramme für Remote-Support-und -Analyse 73Technische Unterstützung 110Support Packs 62Symbole an den Geräten 77System, aktualisieren 74System

Seite 31

Definitionen des PCI-ErweiterungssteckplatzesSteckplatz Typ und Geschwindigkeit1 PCIe x82PCIe x8Alle Steckplätze sind Nicht-Hot-Plug-Steckplätze.Defin

Seite 32

Nr. Beschreibung Status (Zustand)Blinkt = NetzwerkaktivitätAus = Keine Netzwerkaktivität4 NIC/iLO 2-Verbindungs-LED Grün = NetzwerkverbindungAus = Kei

Seite 33 - Liste der Themen:

Nr. Beschreibung7 Systemwartungsschalter8 Diagnose-LEDs9 NMI-Steckbrücke10 Interner USB-Anschluss*11 Anschluss für PCI-Riser-Käfig12 Anschluss für Lüf

Seite 34

Nr. Beschreibung1 DIMM-Steckplatz 1A2 DIMM-Steckplatz 2A3 DIMM-Steckplatz 3B4 DIMM-Steckplatz 4B5 DIMM-Steckplatz 5C6 DIMM-Steckplatz 6C7 DIMM-Steckpl

Seite 35 - 28 Kapitel 2 Betrieb DEWW

Die Analyse eines Crash-Speicherauszugsprotokolls ist ein wesentlicher Bestandteil bei der Diagnose vonAusfallsicherheitsproblemen, wie z. B. abgestür

Seite 36

LED des Systems Insight Displayund FarbeFarbe der LED für den internenZustandStatus (Zustand)DIMM-Fehler, Steckplatz X (gelb) Rot Es liegen eine oder

Seite 37 - Optimale Betriebsumgebung

GerätenummernSAS- und SATA-Festplattenlaufwerks-LEDsNr. Beschreibung1 Fehler-/UID-LED (gelb/blau)2 Online-LED (grün)12 Kapitel 1 Beschreibung der Ko

Seite 38 - Temperaturanforderungen

© Copyright 2007 Hewlett-PackardDevelopment Company, L.P.Inhaltliche Änderungen dieses Dokumentsbehalten wir uns ohne Ankündigung vor. DieInformatione

Seite 39 - Rack-Vorsichtsmaßnahmen

Leuchtmuster der SAS- und SATA-Festplattenlaufwerks-LEDsOnline-/Aktivitäts-LED (grün) Fehler-/UID-LED (gelb/blau) BedeutungEin, aus oder blinkend Wech

Seite 40

Online-/Aktivitäts-LED (grün) Fehler-/UID-LED (gelb/blau) BedeutungAus Gelb, blinkt regelmäßig (1 Hz) Für dieses Laufwerk wurde eine Fehler-Präventivb

Seite 41

Akku-LEDsNr. Farbe Beschreibung1 Grün LED für die Stromversorgung. Diese LEDleuchtet dauerhaft, wenn das Systemeingeschaltet ist und eineStromversorgu

Seite 42

LED3-Muster LED4-Muster Bedeutungmöglich erneut ein, um einen Verlust vonDaten zu vermeiden.Wenn eine 3,3 V-Zusatzstromversorgungverfügbar ist, was an

Seite 43

Hot-Plug-LüfterDie Lüfterkonfiguration wird nur im redundanten Modus in Betrieb genommen, wenn alle sechs Lüfterinstalliert sind.Komponenten der Lüfte

Seite 44 - Registrieren des Servers

Nr. Beschreibung5 USB-Anschlüsse (2)6 Monitoranschluss7 Systemanschluss für Lüfterplatine18 Kapitel 1 Beschreibung der Komponenten DEWW

Seite 45 - Prozessoroption

2BetriebIn diesem Abschnitt„Einschalten des Servers“ auf Seite 19„Herunterfahren des Servers“ auf Seite 19„Herausziehen des Servers aus dem Rack“ auf

Seite 46

3.Drücken Sie den Netz-/Standbyschalter, um den Server in den Standbymodus zu schalten. Wennder Server den Standbymodus aktiviert, leuchtet die Netz-L

Seite 47

3.Schieben Sie den Server nach Durchführen der Installations- und Wartungsarbeiten wieder in dasRack hinein:a.Drücken Sie Freigaberiegel der Schienen,

Seite 48

Anbringen der Abdeckung1.Legen Sie die Abdeckung mit geöffneter Verriegelung oben auf den Server. Sie sollte hinten etwa1,25 cm über den Server hinaus

Seite 49

Inhaltsverzeichnis1 Beschreibung der KomponentenKomponenten auf der Vorderseite ...

Seite 50

5.Entfernen Sie das Luftleitblech.Luftleitblech installierenHINWEIS: Um eine ordnungsgemäße Luftzirkulation zu gewährleisten und Schäden durch Überhit

Seite 51 - Speicheroptionen

4.Installieren Sie den Server im Rack.5.Schalten Sie den Server ein (siehe „Einschalten des Servers“ auf Seite 19).Entfernen des PCI-Riser-KäfigsACHTU

Seite 52 - Installieren von DIMMs

Einsetzen des PCI-Riser-KäfigsACHTUNG: Um Schäden am Server oder den Erweiterungskarten zu vermeiden, müssen Sie den Serverausschalten und alle Netzka

Seite 53

4.Bringen Sie die Zugangsabdeckung wieder an (siehe „Anbringen der Abdeckung“ auf Seite 22).5.Installieren Sie den Server im Rack.6.Schließen Sie alle

Seite 54

4.Entfernen Sie den Kabelführungsarm.Betrieb der Hot-Plug-LüfterDer Server unterstützt verschiedene Lüftergeschwindigkeiten. Die Lüfter werden mit der

Seite 55

HINWEIS: Das unverzügliche Abschalten ist eine hardwaregesteuerte Funktion, durch diealle Firmware- oder Softwareaktionen übersteuert werden.28 Kapite

Seite 56 - Wechselstromnetzteil

3SetupIn diesem Abschnitt„Optionale Installationsservices“ auf Seite 29„Informationsquellen zur Rack-Konfiguration“ auf Seite 30„Optimale Betriebsumge

Seite 57

◦HP ProLiant Essentials (HP SIM und RDP)◦VMWare●Integrierter Hardware- und Software-Support◦Critical Service◦Proactive 24◦Support Plus◦Support Plus 24

Seite 58

ACHTUNG: Leere Einbausteckplätze im Rack müssen immer mit Blenden oder Blindmodulen abgedecktwerden. Dadurch ist eine ausreichende Luftzirkulation gew

Seite 59

ACHTUNG: Verwenden Sie eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (UPS), um den Server vorStromschwankungen und vorübergehenden Unterbrechungen zu schüt

Seite 60 - Erweiterungskartenoptionen

Informationsquellen zur Rack-Konfiguration ... 30Optimale Betriebsumgebun

Seite 61 - (Steckplätze 3, 4 und 5)

VORSICHT! Beachten Sie die folgenden Hinweise, um Verletzungen oder Beschädigungen der Gerätebeim Abladen eines Racks zu vermeiden:Das Rack muss von m

Seite 62

Sie unter "Installation der Hardwareoptionen" (siehe „Installation der Hardwareoptionen“auf Seite 38).Installieren des Servers im RackACHTUN

Seite 63 - Optionale PCI-Riser Boards

Nr. Beschreibung Farbe14 Monitoranschluss Blau15 USB-Anschlüsse (2) Schwarz16 Serieller Anschluss —17 Mausanschluss Grün18 Tastaturanschluss LilaVORSI

Seite 64 - Verkabelung

5.Befestigen Sie die Kabel am Kabelführungsarm.HINWEIS: Wenn Sie Komponenten des Kabelführungsarms verwenden, müssen Sie die Kabel mitausreichend Spie

Seite 65 - Controller

Weitere Informationen über die automatische Konfiguration finden Sie im HPROM-Based Setup UtilityBenutzerhandbuch auf der Documentation CD.Installiere

Seite 66 - Batterieverkabelung für BBWC

4Installation der HardwareoptionenIn diesem Abschnitt„Einführung“ auf Seite 38„Prozessoroption“ auf Seite 38„Speicheroptionen“ auf Seite 44„Optionale

Seite 67

ACHTUNG: Um Serverfehlfunktionen und Schäden an den Geräten zu vermeiden, müssen beiKonfigurationen mit mehreren Prozessoren immer Prozessoren mit der

Seite 68

6.Nehmen Sie die Schutzabdeckung vom Prozessorsockel ab. Bewahren Sie die Schutzkappe für dieWiederverwendung auf.ACHTUNG: Wenn der Sperrhebel des Pro

Seite 69 - Konfigurationsprogramme

8.Sollte sich der Prozessor von der Installationsvorrichtung gelöst haben, setzen Sie ihn wiedervorsichtig in die Vorrichtung ein.9.Richten Sie die In

Seite 70 - HP ROM-Based Setup Utility

10.Drücken Sie fest nach unten, bis ein Klicken der Installationsvorrichtung zu hören ist. Wenn sich derProzessor von der Installationsvorrichtung gel

Seite 71 - Verwenden von RBSU

Configuration Replication Utility (Programm zur Replikation einerKonfiguration) ...

Seite 72 - Konfiguration)

12.Entfernen Sie die Kühlkörper-Abdeckung.ACHTUNG: Berühren Sie bei abgenommener Abdeckung nicht die Wärmeleitmedien.13.Setzen Sie den Kühlkörper ein.

Seite 73

14.Schließen Sie den Haltebügel des Kühlkörpers.15.Installieren Sie das Luftleitblech (siehe „Luftleitblech installieren“ auf Seite 23).16.Bringen Sie

Seite 74 - Managementprogramme

DIMM-InstallationsrichtlinienHalten Sie sich beim Installieren einer Speichererweiterung an die folgenden Richtlinien:●Installieren Sie Speicher stets

Seite 75 - ROMPaq Utility

6.Installieren Sie das DIMM.7.Installieren Sie das Luftleitblech (siehe „Luftleitblech installieren“ auf Seite 23).8.Bringen Sie die Zugangsabdeckung

Seite 76 - HP Systems Insight Manager

Installieren eines Hot-Plug-SAS-Festplattenlaufwerks1.Entfernen Sie das SAS-Laufwerksblindmodul.2.Bereiten Sie die Festplatte vor.DEWW Optionale Hot-P

Seite 77 - Management Agents

3.Setzen Sie die Festplatte ein.4.Bestimmen Sie den Status des Festplattenlaufwerks anhand des LED-Leuchtmusters des Hot-Plug-SAS-Festplattenlaufwerks

Seite 78 - USB-Unterstützung

Optionales Medienlaufwerk1.Fahren Sie den Server herunter (siehe „Herunterfahren des Servers“ auf Seite 19).2.Entfernen Sie das vorhandene optionale M

Seite 79 - Diagnoseprogramme

2.Entfernen Sie die Netzteilblende.VORSICHT! Um die Verletzungsgefahr durch heiße Oberflächen zu vermeiden, lassen Sie dasNetzteil oder die Netzteilbl

Seite 80 - Array Diagnostic Utility

8.Achten Sie darauf, dass die Netzteil-LED grün leuchtet (siehe „LEDs und Schalter an der Rückseite“auf Seite 6).9.Achten Sie darauf, dass die LED für

Seite 81 - Aktualisieren des Systems

So installieren Sie die Komponente:1.Entfernen Sie die Netzteilblende.VORSICHT! Um das Risiko eines elektrischen Schlages oder einer Beschädigung des

Seite 82 - Care Pack

Vorbereiten des Servers auf die Diagnose ... 80Lockere Verbindungen ...

Seite 83 - Fehlerbeseitigung

5.Verlegen Sie das Netzkabel:◦Wenn der Kabelführungsarm nach links schwingt, führen Sie das Netzkabel durch denKabelführungsarm.◦Schwingt der Kabelfüh

Seite 84 - Wichtige Sicherheitshinweise

8.Installieren Sie den Server im Rack.9.Schalten Sie den Server ein (siehe „Einschalten des Servers“ auf Seite 19).Abnehmen der Abdeckungen der Erweit

Seite 85

4.Nehmen Sie den PCI-Riser-Käfig heraus (siehe „Entfernen des PCI-Riser-Käfigs“ auf Seite 24).5.Entfernen Sie die Abdeckung des Erweiterungssteckplatz

Seite 86 - Symptominformationen

12.Bringen Sie die Zugangsabdeckung wieder an (siehe „Anbringen der Abdeckung“ auf Seite 22).13.Installieren Sie den Server im Rack.14.Schalten Sie de

Seite 87 - Lockere Verbindungen

5VerkabelungIn diesem Abschnitt„SAS-Festplattenverkabelung“ auf Seite 57„Lüfterplatinen-Verkabelung“ auf Seite 59„Batterieverkabelung für BBWC“ auf Se

Seite 88 - Dienstbenachrichtigungen

PCI-SAS-Verkabelung mit einem HP Smart Array P400i ControllerPCI-SAS-Verkabelung mit einem optionalen Erweiterungskarten-Controller58 Kapitel 5 Verk

Seite 89

Lüfterplatinen-VerkabelungBatterieverkabelung für BBWCDEWW Lüfterplatinen-Verkabelung 59

Seite 90

Verkabelung des Systems Insight DisplayStromverkabelung der Festplatten-Backplane60 Kapitel 5 Verkabelung DEWW

Seite 91

Verkabelung des MedienlaufwerksschachtsStromverkabelung des PCIe-Riser-Board x16DEWW Verkabelung des Medienlaufwerksschachts 61

Seite 92

6Software undKonfigurationsprogrammeIn diesem Abschnitt„Konfigurationsprogramme“ auf Seite 62„Managementprogramme“ auf Seite 67„Diagnoseprogramme“ auf

Seite 93

Index ... 114DEWW vii

Seite 94

●Automatische Installation von optimierten Servertreibern, Management Agents undDienstprogrammen bei jeder unterstützten Installation●Testen der Serve

Seite 95

●Anzeigen von Systeminformationen●Auswählen des primären Boot-Controllers●Konfigurieren von Speicheroptionen●SprachauswahlWeitere Informationen über R

Seite 96

Installierte Laufwerke Verwendete Laufwerke RAID-Ebene1 1 RAID:02 2 RAID:13, 4, 5 oder 6 3, 4, 5 oder 6 RAID:5Mehr als 6 0 KeineWenn Sie die Standarde

Seite 97

●Schlägt bei einem nicht konfigurierten System eine optimale Konfiguration vor●Bietet verschiedene Betriebsmodi für eine schnellere Konfiguration oder

Seite 98

Eingabe der Seriennummer des Servers und der Produkt-IDNach einem Austausch der Systemplatine müssen Sie die Seriennummer des Servers und die Produkt-

Seite 99

Automatic Server Recovery (Automatische Serverwiederherstellung)ASR (Automatische Serverwiederherstellung) veranlasst bei einem schwerwiegenden Betrie

Seite 100

iLO 2-Subsystem gewährt jedem befugten Netzwerkclient Remote-Zugriff, sendet Alarmmeldungen undstellt andere Managementfunktionen für Server zur Verfü

Seite 101

Management AgentsManagement Agents ermöglichen Fehler-, Leistungs- und Konfigurationsmanagement. Die Agentsermöglichen die problemlose Verwaltung des

Seite 102

6.Warten Sie, bis der Server zwei Signaltöne ausgibt.7.Wiederholen Sie die Schritte 1 und 2.8.Schalten Sie Position 1, 5 und 6 des Systemwartungsschal

Seite 103

Interne USB-FunktionalitätEs ist ein interner USB-Anschluss verfügbar, der nur für die Verwendung von USB-Laufwerksschlüsselnbestimmt ist. Diese Lösun

Seite 104 - Austauschen der Batterie

1Beschreibung der KomponentenIn diesem Abschnitt„Komponenten auf der Vorderseite“ auf Seite 1„LEDs und Schalter an der Vorderseite“ auf Seite 2„LEDs d

Seite 105

Die Survey-Funktionalität wird bei jeder SmartStart gestützten HP Insight Diagnostics Installation installiertoder kann über das HP PSP installiert we

Seite 106 - Zulassungshinweise

fortlaufend auf Hardware-Ereignisse und meldet Probleme automatisch, damit kritische Bedingungen soforterkannt und gegebenenfalls behoben werden könne

Seite 107 - FCC-Logo – nur USA

Wenn Sie ein von SmartStart unterstütztes Betriebssystem installieren, verwenden Sie zur Installation desBetriebssystems und der aktuellen Treiberunte

Seite 108 - Änderungen

7FehlerbeseitigungIn diesem Abschnitt„Ressourcen für die Fehlerbeseitigung“ auf Seite 76„Schritte zur Vorbereitung auf die Diagnose“ auf Seite 76„Lock

Seite 109

HINWEIS: Dieses Handbuch enthält Informationen für mehrere Server. Daher sind eventuell nicht alleInformationen auch für den Server relevant, auf dem

Seite 110

Dieses Symbol weist auf eine heiße Oberfläche oder eine heißeKomponente hin, bei deren Berührung Verbrennungsgefahrbesteht.VORSICHT! Um Verletzungen z

Seite 111 - Laser-Zulassung

VORSICHT! Befolgen Sie die unten aufgeführten Maßnahmen, um Stromschläge oder Beschädigungender Geräte zu vermeiden.Deaktivieren Sie auf keinen Fall d

Seite 112

Die folgenden Informationen helfen Ihnen, diese Fragen zu beantworten:●Führen Sie HP Insight Diagnostics (siehe „HP Insight Diagnostics“ auf Seite 72)

Seite 113 - Elektrostatische Entladung

●Entfernen Sie alle Daten- und Stromkabel, und prüfen Sie, ob sie beschädigt sind. Achten Sie darauf,dass die Kabel keine verbogenen Stifte oder besch

Seite 114 - Entladung

Nr. Weitere Informationen finden Sie unter:1 "Flussdiagramm zur allgemeinen Diagnose" (siehe„Flussdiagramm zur allgemeinen Diagnose“ auf Sei

Seite 115 - Technische Daten

Nr. Beschreibung2 Monitoranschluss3 USB-Anschlüsse (2)4 Systems Insight Display5 Festplattenlaufwerksschächte6 Schnellfreigabehebel (2)LEDs und Schalt

Seite 116 - DEWW Technische Daten 109

Flussdiagramm zur allgemeinen DiagnoseDas Flussdiagramm zur allgemeinen Diagnose verfolgt eine übergeordnete Herangehensweise an dieFehlerbeseitigung.

Seite 117 - Technische Unterstützung

Nr. Weitere Informationen finden Sie unter:3 "Dienstbenachrichtigungen" (siehe„Dienstbenachrichtigungen“ auf Seite 81)4 Die aktuellste Versi

Seite 118

Flussdiagramm bei SystemstartproblemenSymptome:●Der Server schaltet sich nicht ein.●Die Betriebsanzeige des Systems ist aus oder leuchtet gelb.DEWW Fl

Seite 119 - Akronyme und Abkürzungen

●Die LED für den externen Zustand leuchtet rot oder gelb.●Die LED für den internen Zustand leuchtet rot oder gelb.HINWEIS: Die Position und Statusanga

Seite 120

Nr. Weitere Informationen finden Sie unter:7◦"Power supply problems" (Probleme mit dem Netzteil)im HP ProLiant Servers Troubleshooting Guide

Seite 121

Flussdiagramm bei POST-ProblemenSymptome:●Der Server führt den POST nicht vollständig durchHINWEIS: Wenn das System versucht, auf das Bootgerät zuzugr

Seite 122

Mögliche Probleme:●Eine interne Komponente ist nicht ordnungsgemäß eingebaut oder defekt●Defektes KVM-Gerät●Defektes AnzeigegerätNr. Weitere Informati

Seite 123

Nr. Weitere Informationen finden Sie unter:10◦"Server information you need" (ErforderlicheServerinformationen) im HP ProLiant ServersTrouble

Seite 124

Flussdiagramm bei Betriebssystemstart-ProblemenSymptome:●Der Server startet das installierte Betriebssystem nicht●Der Server startet SmartStart nichtM

Seite 125

●Inkorrekte Einstellung für die Bootreihenfolge in RBSUNr. Weitere Informationen finden Sie unter:1 HP ROM-Based Setup Utility Benutzerhandbuch(http:/

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare