Hp ProBook 5320m Notebook PC Bedienungsanleitung

Stöbern Sie online oder laden Sie Bedienungsanleitung nach Notebooks Hp ProBook 5320m Notebook PC herunter. HP ProBook 5320m Notebook PC Benutzerhandbuch [de] Benutzerhandbuch

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 147
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen

Inhaltsverzeichnis

Seite 1 - HP ProBook Notebook

HP ProBook NotebookBenutzerhandbuch

Seite 2

13 Verwalten und DruckenVerwenden von Client Management Solutions ... 11

Seite 3 - Sicherheitshinweis

Verwalten eines BIOS-AdministratorkennwortsBIOS-Administratorkennwörter werden in Computer Setup eingerichtet, geändert und gelöscht.So richten Sie di

Seite 4

So löschen Sie dieses Kennwort in Computer Setup:1. Schalten Sie den Computer ein, oder starten Sie ihn neu. Drücken Sie die esc-Taste, wenn dieMeldun

Seite 5 - Inhaltsverzeichnis

Eingeben eines BIOS-AdministratorkennwortsGeben Sie an der Eingabeaufforderung BIOS administrator password (BIOS-Administratorkennwort)das Kennwort ei

Seite 6

Einrichten eines DriveLock KennwortsSo richten Sie ein DriveLock Kennwort in Computer Setup ein:1. Schalten Sie den Computer ein, drücken Sie die esc-

Seite 7

Aktivieren eines DriveLock KennwortsStellen Sie sicher, dass die Festplatte im Computer und nicht in einem optionalen Dockingprodukt odereiner externe

Seite 8

Ändern eines DriveLock KennwortsSo ändern Sie ein DriveLock Kennwort in Computer Setup:1. Schalten Sie den Computer ein, drücken Sie die esc-Taste, we

Seite 9

Aufheben des DriveLock SchutzesSo entfernen Sie den DriveLock Schutz in Computer Setup:1. Schalten Sie den Computer ein, drücken Sie die esc-Taste, we

Seite 10

5. Lesen Sie die Warnmeldung. Wählen Sie YES (Ja), um fortzufahren.6. Um die Änderungen zu speichern und Computer Setup zu beenden, klicken Sie links

Seite 11 - 1 Merkmale

Verwenden der Sicherheitsfunktionen in Computer SetupAbsichern von SystemgerätenSie können Systemgeräte über die folgenden Menüs in Computer Setup dea

Seite 12 - 2 Kapitel 1 Merkmale

Anzeigen von Systeminformationen in Computer SetupDie Funktion „Systeminformationen“ in Computer Setup stellt zwei Arten von Systeminformationen zurVe

Seite 13 - Hardwarekomponenten 3

1 MerkmaleHardwarekomponentenDie Komponenten des Computers können sich je nach Region und Modell unterscheiden. DieAbbildungen in diesem Kapitel veran

Seite 14 - 4 Kapitel 1 Merkmale

Verwenden von AntivirensoftwareWenn Sie den Computer für E-Mail oder Internet oder im Netzwerk verwenden, setzen Sie ihnSicherheitsgefährdungen durch

Seite 15 - Tasten im Tastenfeld

Verwenden von FirewallsWenn Sie den Computer für E-Mail oder Internet oder im Netzwerk einsetzen, können unbefugtePersonen Zugriff auf Informationen ü

Seite 16 - 6 Kapitel 1 Merkmale

Installieren wichtiger Sicherheits-UpdatesACHTUNG: Microsoft sendet Mitteilungen über wichtige Updates. Um den Computer vorSicherheitsverletzungen und

Seite 17 - Hardwarekomponenten 7

Verwenden von HP ProtectTools Security Manager(bestimmte Modelle)Auf bestimmten Computermodellen ist die Software HP ProtectTools Security Manager vor

Seite 18 - Komponenten an der Unterseite

Installieren einer DiebstahlsicherungHINWEIS: Eine Diebstahlsicherung soll der Abschreckung dienen, kann eine missbräuchlicheVerwendung oder einen Die

Seite 19 - Displaykomponenten

11 Software-UpdatesAktualisieren von SoftwareAktualisierte Versionen der Software, die mit Ihrem Computer geliefert wurde, sind über das HP UpdateUtil

Seite 20 - 10 Kapitel 1 Merkmale

So aktualisieren Sie die Software über die HP Website:1. Identifizieren Sie Ihr Computermodell, die Produktkategorie und Seriennummer oderProduktfamil

Seite 21 - Etiketten am Gerät

Herunterladen eines BIOS-UpdateACHTUNG: Um Schäden am Computer oder eine fehlerhafte Installation zu verhindern, sollten Sieein Update des System-BIOS

Seite 22

3. Öffnen Sie auf dem zuvor notierten Pfad auf der Festplatte den Ordner, in dem sich das Updatebefindet.4. Doppelklicken Sie auf die Datei mit der Da

Seite 23 - Netzwerk

HINWEIS: SoftPaq Download Manager ist auf bestimmten Computermodellen vorinstalliert. UmSoftPaq Download Manager herunterzuladen oder weitere Informat

Seite 24 - Verwenden der Wireless-Taste

Komponente Beschreibung(1) TouchPad* Zum Bewegen des Zeigers und Auswählen bzw. Aktivieren vonObjekten auf dem Bildschirm.(2) Linke TouchPad-Taste* Fu

Seite 25

12 MultiBootBootgerätereihenfolgeBeim Computerstart versucht das System, von den aktivierten Bootgeräten zu booten. Dasstandardmäßig aktivierte MultiB

Seite 26 - Schützen Ihres WLAN

Aktivieren von Bootgeräten in Computer SetupDer Computer kann nur dann von einem USB-Gerät oder einer Netzwerkkarte starten, wenn das Gerätzuvor im Co

Seite 27

Erwägungen bei der Auswahl der BootreihenfolgeBevor Sie die Bootreihenfolge ändern, sollten Sie Folgendes bedenken:●Beim Neustart nach einer Änderung

Seite 28 - Verbinden mit einem WLAN

Wählen der MultiBoot EinstellungenSie können MultiBoot auf verschiedene Arten einsetzen:●Zum Festlegen einer neuen Bootreihenfolge beim Computerstart,

Seite 29 - Einsetzen einer SIM-Karte

Dynamisches Auswählen eines Bootgeräts mit f9So wählen Sie dynamisch ein Bootgerät für die aktuelle Startsequenz aus:1. Öffnen Sie das Menü „Select Bo

Seite 30 - Entfernen einer SIM-Karte

Festlegen der MultiBoot Express-EinstellungenWenn das Express Boot Menü beim Start angezeigt wird, stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zurAuswahl:●Sol

Seite 31

13 Verwalten und DruckenVerwenden von Client Management SolutionsDie Client Management Solutions-Software bietet auf Standards basierende Lösungen für

Seite 32

HINWEIS: Computer Setup und andere Systemfunktionen bieten weitere Unterstützung für dasKonfigurationsmanagement und die Fehlerbeseitigung, die Energi

Seite 33 - Verbindungen

●Helpdesk und Problembehebung◦Verwalten von Helpdesk-Tickets◦Remote-Fehlerbeseitigung◦Remote-Problembehebung◦Clientfehlerkorrektur●Software- und Betri

Seite 34

HP CCM (Client Configuration Manager) (bestimmte Modelle)HP CCM (Client Configuration Manager) automatisiert die Verwaltung von Software, z. B.Betrieb

Seite 35 - Schwache WLAN-Verbindung

LEDsKomponente Beschreibung(1) Betriebsanzeige●Leuchtet: Der Computer ist eingeschaltet.●Blinkt: Der Computer befindet sich im Standbymodus.●Leuchtet

Seite 36

HP SSM (System Software Manager)HP SSM (System Software Manager) ermöglicht per Remote-Zugriff das Aktualisieren von Software aufSystemebene von mehre

Seite 37

Verwenden des HP Universal Print Driver (bestimmteModelle)Die HP Universal Print Driver Serie für Windows ist ein einziger intelligenter Treiber, der

Seite 38 - 3 Zeigegeräte und Tastatur

14 ReinigungshinweiseDieses Kapitel enthält Empfehlungen für die schonende Reinigung und Desinfektion Ihres Computers.ReinigungsmittelVerwenden Sie fo

Seite 39

ReinigungsverfahrenGehen Sie anhand der in diesem Abschnitt beschriebenen Verfahren vor, um Ihren Computer schonendzu reinigen.VORSICHT! Um einen Stro

Seite 40 - Öffnen von Hilfe und Support

15 Computer SetupStarten von Computer SetupComputer Setup ist ein vorinstalliertes, auf ROM basierendes Utility, das selbst dann verwendet werdenkann,

Seite 41 - Einleiten des Standbymodus

HINWEIS: Sie können entweder mit einem Zeigegerät (TouchPad, Pointing Stick oder USB-Maus) oder der Tastatur navigieren und in Computer Setup eine Aus

Seite 42

HINWEIS: Die Einstellungen für Kennwörter und Sicherheit werden beim Wiederherstellen derStandardeinstellungen nicht verändert.Menüs in Computer Setup

Seite 43 - Verwenden von Ziffernblöcken

Option AktionAlways Prompt for HP SpareKey Enrollment (Aufforderung zurHP SpareKey Registrierung immer anzeigen)Aktivieren/Deaktivieren von HP SpareKe

Seite 44

Menü „System Diagnostics“ (Systemdiagnose)Option AktionMenü „System Diagnostics“ (Systemdiagnose)●F1 System Information (F1 Systeminformationen) – Zei

Seite 45 - 4Multimedia

Option AktionDevice Configurations (Gerätekonfigurationen)●Aktivieren/Deaktivieren derbetriebssystemunabhängigen USB-Unterstützung(standardmäßig aktiv

Seite 46 - 36 Kapitel 4 Multimedia

Komponente Beschreibung(1) Betriebstaste●Wenn der Computer ausgeschaltet ist, drücken Siedie Taste, um den Computer einzuschalten.●Wenn der Computer e

Seite 47 - Einstellen der Lautstärke

Option Aktion●Aktivieren/Deaktivieren des Unified Extensible FirmwareInterface (UEFI)-Modus (standardmäßig deaktiviert).●Ein-/Ausschalten des num-Modu

Seite 48 - Multimediasoftware

Option Aktion●Aktivieren/Deaktivieren des Speicherkarten-Lesegeräts.●Aktivieren/Deaktivieren des USB-Anschlusses.ACHTUNG: Wenn Sie den USB-Anschlussde

Seite 49

IndexAAdministratorkennwort 88AkkuAufbewahren 60Austauschen 61Beschreibung 11Einsetzen 54Einsparen von Energie 60Entfernen 54Entsorgen 61Erneutes Aufl

Seite 50

Defragmentierung, Software 66Deployment, Software 116Diebstahlsicherung, Öffnung 7Digitale KarteDeaktivieren 82Einsetzen 81Entfernen 82Diskettenlaufwe

Seite 51 - Verwenden des DisplayPort

Umschalten von LAN/WLAN 130Wake-On-LAN 130Wireless-Taste 130WWAN-Gerätefunk 130Interne Mikrofone 9, 36KKabelNetzwerkkabel 27USB-Kabel 74Kabel, Netzka

Seite 52 - Externes optisches Laufwerk

QuickLook-LED 3QuickLook-Taste 4QuickWeb-LED 3QuickWeb-Taste 4RRAID (Redundant Array ofIndependent Disks)-Geräte 129ReinigenDisplay 123Seiten und Deck

Seite 53 - Wiedergeben eines Films

TXT (Intel Trusted ExecutionTechnology) 129UÜberprüfen derAudiofunktionen 39Unified Extensible FirmwareInterface (UEFI)-Modus 130Unternehmens-WLAN,Ver

Seite 55

Tasten im TastenfeldKomponente Beschreibung(1) esc-Taste Zum Anzeigen von Systeminformationen, wenn diese Tastezusammen mit der fn-Taste gedrückt wird

Seite 56

Komponenten an der VorderseiteKomponente Beschreibung(1) Laufwerkanzeige ●Leuchtet weiß: Auf die Festplatte wird gerade zugegriffen.●Leuchtet gelb: HP

Seite 57

Komponente Beschreibung(4) USB-Anschlüsse (2) Zum Anschließen optionaler USB-Geräte.(5) Öffnung für die Diebstahlsicherung Zum Befestigen einer optio

Seite 58

Komponenten an der UnterseiteKomponente Beschreibung(1) Akkufach Nimmt den Akku auf.(2) SIM-Karten-Steckplatz (bestimmte Modelle) Enthält eine SIM-Kar

Seite 59 - 5 Energieverwaltung

Displaykomponenten Komponente Beschreibung(1) Schalter für das interne Display Schaltet das Display aus und leitet den Standbymodus ein, wenndas Displ

Seite 60

© Copyright 2010 Hewlett-PackardDevelopment Company, L.P.Bluetooth ist eine Marke ihres Inhabers undwird von Hewlett-Packard Company inLizenz verwende

Seite 61 - Verwenden von Energieschemas

Wireless-Antennen (bestimmte Modelle)Komponente Beschreibung(1) WWAN-Antennen (2)* (bestimmte Modelle) Zum Senden und Empfangen von Wireless-Signalen,

Seite 62 - Anpassen der Energieschemas

Zusätzliche HardwarekomponentenKomponente Beschreibung(1) Netzkabel* Zum Anschließen des Netzteils an eine Netzsteckdose.(2) Netzteil Zum Umwandeln vo

Seite 63 - Anschließen des Netzteils

Komponente(1) Produktname(2) Seriennummer(3) Produktnummer(4) Garantiezeitraum(5) Modellbeschreibung (bestimmte Modelle)●Microsoft® Echtheitszertifika

Seite 64 - Verwenden des Akkus

2 Wireless-Netzwerk und lokalesNetzwerkVerwenden von Wireless-GerätenMit der Wireless-Technologie werden Daten nicht über Kabel, sondern über Funkwell

Seite 65

Weitere Informationen und Internetlinks zu Informationen über Wireless-Technologie finden Sie unterHilfe und Support.Symbole für Wireless- und Netzwer

Seite 66 - Aufladen des Akkus

HINWEIS: Wenn die Wireless-Geräte in Computer Setup deaktiviert sind, können Sie die Wireless-Geräte erst dann mit der Wireless-Taste steuern, wenn di

Seite 67 - Niedriger Akkuladestand

Verwenden eines WLAN-Geräts (bestimmte Modelle)Mithilfe eines WLAN-Geräts können Sie auf ein WLAN (Wireless Local Area Network, Wireless-Netzwerk) zug

Seite 68 - Kalibrieren eines Akkus

WLANs in öffentlichen Bereichen bzw. „Hotspots“ wie Cafés und Flughäfen bieten möglicherweise keineSicherheit. Hersteller von Wireless-Geräten und Hot

Seite 69 - Schritt 3: Akku entladen

Verbinden mit einem WLANSo stellen Sie eine Verbindung mit dem WLAN her:1. Überprüfen Sie, ob das WLAN-Gerät eingeschaltet ist. Wenn es eingeschaltet

Seite 70 - Aufbewahren von Akkus

Verwenden des HP UMTS-Moduls (bestimmte Modelle)Mit HP UMTS können Sie WWANs (Wireless Wide Area Networks) verwenden und haben somit anweitaus mehr Or

Seite 71 - Austauschen des Akkus

SicherheitshinweisVORSICHT! Um wärmebedingte Verletzungen oder ein Überhitzen des Computers zu vermeiden,verwenden Sie den Computer nicht direkt auf I

Seite 72 - Herunterfahren des Computers

So setzen Sie eine SIM-Karte ein:1. Fahren Sie den Computer herunter. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob der Computerausgeschaltet ist oder sich im R

Seite 73

4. Trennen Sie das Netzkabel von der Steckdose.5. Legen Sie den Computer mit seiner Oberseite nach unten auf eine ebene Fläche, so dass dasAkkufach zu

Seite 74 - 6 Laufwerke

Verwenden eines Bluetooth GerätsEin Bluetooth-fähiges Gerät ermöglicht Wireless-Kommunikation auf kurzer Distanz und die Verbindungbeispielsweise folg

Seite 75

Fehlerbeseitigung bei Problemen mit Wireless-VerbindungenIm Folgenden sind mögliche Gründe für Probleme bei Wireless-Verbindungen aufgelistet:●Das Wir

Seite 76

Keine Verbindung zu einem bevorzugten Netzwerk möglichWindows kann eine beschädigte WLAN-Verbindung automatisch reparieren:●Falls außen rechts im Info

Seite 77

herzustellen. Die SSID und der Netzwerkschlüssel sind alphanumerische Codes, die Sie auf IhremComputer eingeben, damit Ihr Computer vom Netzwerk ident

Seite 78

3. Klicken Sie auf die Registerkarte Drahtlosnetzwerke.Eine Liste mit allen verfügbaren WLANs wird angezeigt. Wenn Sie sich an einem Hotspot mitmehrer

Seite 79 - Austauschen einer Festplatte

Herstellen einer Verbindung zu einem lokalen Netzwerk(LAN)Um den Computer mit einem LAN (Local Area Network) zu verbinden, benötigen Sie ein 8-poliges

Seite 80

3 Zeigegeräte und TastaturVerwenden der ZeigegeräteFestlegen der Einstellungen für ZeigegeräteIn den Maus-Einstellungen unter Windows® Betriebssystem

Seite 81

Funktion fn-TastenkombinationAnzeigen von Systeminformationen fn+escÖffnen von Hilfe und Support fn+f1Öffnen des Fensters mit den Druckoptionen fn+f2U

Seite 82

iv Sicherheitshinweis

Seite 83 - 7Externe Geräte

In dem Windows Bildschirm, der mit der Tastenkombination fn+esc aufgerufen wird, wird die Versiondes System-BIOS (Basic Input-Output System) als BIOS-

Seite 84

Umschalten der BildschirmanzeigeDrücken Sie fn+f4, um die Anzeige zwischen den am System angeschlossenen Anzeigegerätenumzuschalten. Wenn beispielswei

Seite 85

Einleiten von QuickLockDrücken Sie fn+f6, um die Sicherheitsfunktion QuickLock einzuleiten.QuickLock schützt Ihre Informationen durch Anzeigen des Anm

Seite 86 - Verwenden externer Laufwerke

Verwenden von HP QuickLook 3Mit HP QuickLook 3 können Sie Informationen Ihres Kalenders, Kontakte, Ihren Posteingang undAufgaben von Microsoft Outlook

Seite 87 - Laufwerks

Aktivieren und Deaktivieren des integrierten ZiffernblocksDrücken Sie die Tastenkombination fn+num lk, um den integrierten Ziffernblock zu aktivieren.

Seite 88

4MultimediaMultimediamerkmaleMit den Multimediamerkmalen Ihres Computers können Sie Musik hören und Bilder ansehen. IhrComputer verfügt möglicherweise

Seite 89

Komponente Beschreibung(1) Interne Mikrofone (2) Für Audioaufzeichnungen.(2) Webcam Zum Aufnehmen von Videos und Fotos.(3) Lautsprecher (2) Zur Audioa

Seite 90

Einstellen der LautstärkeVerwenden Sie folgende Bedienelemente zum Einstellen der Lautstärke:●Tastenkombinationen zur Lautstärkeregelung – Eine Kombin

Seite 91 - Erweiterungskarten

Wenn das Symbol Lautstärke nicht im Infobereich angezeigt wird, führen Sie folgende Schritteaus, um es dort hinzuzufügen:a. Wählen Sie Start > Syst

Seite 92

AudioAuf Ihrem Computer können Sie verschiedene Audiofunktionen nutzen:●Wiedergeben von Musik über Ihre Computerlautsprecher und/oder angeschlossene e

Seite 93 - 9 Speichermodule

Inhaltsverzeichnis1 MerkmaleHardwarekomponenten ...

Seite 94

So überprüfen Sie die Aufnahmefunktionen Ihres Computers:1. Wählen Sie Start > Alle Programme > Zubehör > Unterhaltungsmedien > Audiorecor

Seite 95

HINWEIS: Wenn auf einem ordnungsgemäß angeschlossenen externen Anzeigegerät keine Anzeigeerfolgt, drücken Sie die Tastenkombination fn+f4, um die Anze

Seite 96

Externes optisches LaufwerkEin externes optisches Laufwerk (separat zu erwerben) erweitert die Funktionalität Ihres Computers.Mit einem externen optis

Seite 97 - 10 Sicherheit

HINWEIS: Nachdem eine Disc eingelegt wurde, folgt in der Regel eine kurze Pause.Wenn der Standbymodus oder der Ruhezustand versehentlich während der W

Seite 98 - Verwenden von Kennwörtern

Ändern der DVD-Länder-/RegioneneinstellungenDie meisten DVDs, die urheberrechtlich geschützte Dateien enthalten, enthalten auch Länder-/Regionencodes.

Seite 99 - BIOS-Administratorkennwort

●Die meisten DVD-Player in Heimsystemen unterstützen nicht alle DVD-Formate. ImBenutzerhandbuch Ihres DVD-Players sind die unterstützten Formate aufge

Seite 100

2. Nehmen Sie die Disc aus dem Medienfach (3), indem Sie die Spindel behutsam nach untendrücken, während Sie die Außenkante der Disc nach oben ziehen.

Seite 101

WebcamIhr Computer verfügt über eine integrierte Webcam, die oben am Display eingebaut ist. Diese Webcamkann mit verschiedenen Softwareprogrammen für

Seite 102

●Schärfe – Zum Einstellen der Intensität von Kanten und Konturen auf einem Bild. Mit einer höherenSchärfeeinstellung wird das Bild detaillierter. Mit

Seite 103

5 EnergieverwaltungEinstellen der EnergieoptionenVerwenden von EnergiesparmodiDer Computer verfügt über zwei Energiesparfunktionen, die werksseitig ak

Seite 104

Fehlerbeseitigung bei Problemen mit Wireless-Verbindungen ... 23Keine WLAN-Verbindung möglich

Seite 105

HINWEIS: Wenn Sie bei einer Netzwerkdomäne registriert sind, trägt die Schaltfläche dieBezeichnung Herunterfahren anstelle von Computer ausschalten.We

Seite 106

Verwenden der EnergieanzeigeDas Symbol für die Energieanzeige befindet sich im Infobereich rechts außen in der Taskleiste. Überdie Energieanzeige habe

Seite 107

Über „Energieoptionen“ können Sie die Einstellungen dieser Energieschemas ändern.Anzeigen des aktuellen Schemas▲Klicken Sie im Infobereich außen recht

Seite 108 - Absichern von Systemgeräten

Schließen Sie den Computer in den folgenden Situationen an das Stromnetz an:VORSICHT! Laden Sie den Akku des Computers nicht in einem Flugzeug.●Beim A

Seite 109

Verwenden des AkkusWenn sich ein aufgeladener Akku im Computer befindet und der Computer nicht an eine externeStromquelle angeschlossen ist, wird er m

Seite 110

So setzen Sie den Akku ein:1. Legen Sie den Computer mit seiner Oberseite nach unten auf eine ebene Fläche, so dass dasAkkufach zu Ihnen zeigt.2. Schi

Seite 111 - Verwenden von Firewalls

Aufladen des AkkusVORSICHT! Laden Sie den Akku des Computers nicht in einem Flugzeug.Der Akku wird geladen, sobald der Computer über ein Netzteil, ein

Seite 112

Niedriger AkkuladestandIn diesem Abschnitt werden die Alarmfunktionen und Systemreaktionen beschrieben, die werksseitigeingestellt sind. Einige Alarmf

Seite 113 - (bestimmte Modelle)

Beheben eines niedrigen AkkuladestandsACHTUNG: Um die Gefahr eines Datenverlusts zu verringern, wenn die Akkuladung einen kritischenStand erreicht und

Seite 114

So laden Sie den Akku vollständig auf:1. Setzen Sie den Akku in den Computer ein.2. Schließen Sie den Computer an ein Netzteil, ein optionales Netztei

Seite 115 - 11 Software-Updates

Überprüfen der Audiofunktionen ... 39Video ...

Seite 116 - Aktualisieren des BIOS

Schritt 4: Akku vollständig aufladenSo laden Sie den Akku wieder auf:1. Lassen Sie den Computer so lange an der externen Stromquelle angeschlossen, bi

Seite 117

HINWEIS: Ein gelagerter Akku sollte alle 6 Monate geprüft werden. Wenn der Ladestand weniger als50 Prozent beträgt, laden Sie den Akku vor der weitere

Seite 118

Testen eines NetzteilsTesten Sie das Netzteil, wenn der Computer folgende Symptome aufweist:●Der Computer lässt sich nicht einschalten, wenn er über d

Seite 119

Wenn der Computer nicht reagiert und Sie daher nicht mit den obengenannten Methodenherunterfahren können, versuchen Sie es mit den folgenden Notabscha

Seite 120 - 12 MultiBoot

6 LaufwerkeAnzeigen von Informationen über installierte LaufwerkeUm die in Ihrem Computer installierten Laufwerke anzuzeigen, wählen Sie Start > Ar

Seite 121

ACHTUNG: Beachten Sie folgende Vorsichtsmaßnahmen, um Computer- oder Laufwerkschäden undden Verlust von Daten zu vermeiden:Bevor Sie einen Computer be

Seite 122

Verbessern der FestplattenleistungVerwenden der DefragmentierungWährend Ihrer Arbeit mit dem Computer werden die Dateien auf der Festplatte fragmentie

Seite 123

Verwenden von HP 3D DriveGuardHP 3D DriveGuard schützt die Festplatte, indem in den folgenden Situationen die Festplatte in dieParkposition gebracht w

Seite 124

Verwenden der HP 3D DriveGuard SoftwareDie HP 3D DriveGuard Software ermöglicht die Durchführung der folgenden Aufgaben:●Aktivieren und Deaktivieren v

Seite 125

Austauschen einer FestplatteACHTUNG: So verhindern Sie Datenverluste oder ein blockiertes System:Schalten Sie den Computer aus, bevor Sie eine Festpla

Seite 126 - 13 Verwalten und Drucken

Kalibrieren eines Akkus ... 58Schritt 1: Akku vollst

Seite 127

8. Nehmen Sie die Festplattenabdeckung vom Computer ab, um Zugang zur Festplatte zu erhalten.9. Entfernen Sie die drei Schrauben der Festplatte (1).10

Seite 128

3. Bringen Sie die drei Schrauben der Festplatte (3) an.4. Richten Sie die Führungsnasen (1) an der Festplattenabdeckung mit den Öffnungen am Computer

Seite 129

5. Bringen Sie die drei Schrauben an der Unterseite des Computers wieder an.6. Setzen Sie den Akku wieder ein.7. Drehen Sie den Computer wieder mit se

Seite 130

7Externe GeräteVerwenden eines USB-GerätsUSB (Universal Serial Bus) ist eine Hardwareschnittstelle, mit der Sie optionale externe USB-Geräte(wie beisp

Seite 131 - Modelle)

▲Um ein USB-Gerät an den Computer anzuschließen, schließen Sie das USB-Kabel des Geräts amUSB-Anschluss des Computers an.Ein akustisches Signal zeigt

Seite 132 - 14 Reinigungshinweise

Verwenden der betriebssystemunabhängigen USB-UnterstützungDie betriebssystemunabhängige USB-Unterstützung (standardmäßig aktiviert) ermöglicht folgend

Seite 133 - Reinigungsverfahren

Verwenden externer LaufwerkeDurch die Verwendung externer Wechsellaufwerke erweitern Sie Ihre Möglichkeiten derDatenspeicherung und -verarbeitung. Ein

Seite 134 - 15 Computer Setup

Verwenden eines optionalen externen optischenLaufwerksEin externes optisches Laufwerk wird am USB-Anschluss des Computers angeschlossen undermöglicht

Seite 135

5. Drücken Sie die Disc (3) vorsichtig bis zum Einrasten auf die Spindel im Medienfach.6. Schließen Sie das Medienfach.Entnehmen einer optischen Disc

Seite 136 - Menüs in Computer Setup

2. Nehmen Sie die Disc aus dem Medienfach (3), indem Sie die Spindel behutsam nach untendrücken, während Sie die Außenkante der Disc nach oben ziehen.

Seite 137 - Menüs in Computer Setup 127

10 SicherheitSchutz des Computers ...

Seite 138

3. Nehmen Sie die Disc (3) aus dem Medienfach, indem Sie die Spindel behutsam nach untendrücken, während Sie die Disc am Rand nach oben ziehen. Fassen

Seite 139 - Menüs in Computer Setup 129

8 Externe Speicher- undErweiterungskartenVerwenden von Karten im Steckplatz für digitale Medien Optionale digitale Karten ermöglichen eine sichere Dat

Seite 140

2. Schieben Sie die Karte in den Steckplatz für digitale Medien, und drücken Sie die Karte dann inden Steckplatz, bis sie vollständig eingesetzt ist.E

Seite 141 - Menüs in Computer Setup 131

9 SpeichermoduleDer Computer verfügt an seiner Unterseite innen im Festplattenschacht über einenSpeichermodulsteckplatz. Die Speicherkapazität des Com

Seite 142

7. Entfernen Sie die drei Schrauben an der Unterseite des Computers.8. Nehmen Sie die Festplattenabdeckung vom Computer ab, um Zugang zum Speichermodu

Seite 143

b. Fassen Sie das Speichermodul am Rand (2), und ziehen Sie es vorsichtig aus demSpeichersteckplatz.Bewahren Sie Speichermodule in einem elektrostatik

Seite 144

11. Richten Sie die Führungsnasen (1) an der Festplattenabdeckung mit den Öffnungen am Computeraus, und schieben Sie die Abdeckung (2) in die richtige

Seite 145

10 SicherheitSchutz des ComputersHINWEIS: Sicherheitslösungen sollen zur Abschreckung dienen. Sie können die missbräuchlicheVerwendung und den Diebsta

Seite 146

Verwenden von KennwörternDie meisten Sicherheitsfunktionen sind mit Kennwörtern geschützt. Notieren Sie sich alle Kennwörter,die Sie einrichten, und b

Seite 147

BIOS-Administratorkennwörter FunktionDriveLock Master password (DriveLock Master-Kennwort) Schützt vor dem Zugriff auf die interne Festplatte, die dur

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare